Audiointerface für Surround wiedergabe?

  • Ersteller Dadalucas
  • Erstellt am
Dadalucas

Dadalucas

Registriert
22.10.06
Beiträge
130
Reaktionen
0
Punkte
142
Hi,

also ich bin gerade auf der Suche nach einem nicht allzu teurem Audiointerface um vorerst 4 Boxen anzuschliessen später eventuell 6 (5.1) oder 8 gleichwertige Monitore oder hallt (7.1)

Den ich werde in näherer Zukunft ein Stück für eine Oktafonie ( 8 Gleiche Monitore im Kreis aufgestellt. Jeder [g=226]Monitor[/g] hat seine eigne Audiospur) komponieren.

Ich habe im Moment 2 Fame 1080 Monitore und werde mir 2 weitere Fame 5080 kaufen. Da ich im Moment nur ein Edirol U25 nutze muss ich mir auch noch ein neues Interface kaufen.

Nun die Frage welches Interface ist gut dafür geeignet und hat eine nicht allzu hohe [g=5]Latenz[/g].
Da es sich hier um mein Heimstudio handelt wollte ich auch noch fragen wie es mit Filmen in Dolbydigital aussieht und meiner PS3 kann ich diese über den Digitalen Anschluss an ein Interface anschliessen und dann als Surround an die Anlage weiter geben?

Ich habe keine Ahnung auf dme Gebiet welches mehr als 2 Monitore angeht ^^.

Mein Equipment:

- Macbook Pro
- [g=540]Logic[/g] Studio
- Abelton Live Suite
- Akai MPK49
- Kore 2
- Edirol U25
- Samsung T260


Gelieb äugelt habe ich mit diesen Interfaces

- M-Audio 410
- Edirol FA-101

Also könnt ihr mir mit meinen Problem helfen?
 
Noch eine kurze Frage zu dem Thema...

Währe es eventuell sinnvoller anstatt weitere meiner bereits vorhandenen Monitore zu kaufen, einfach ein komplettes Surround system für 200-400€ zu kaufen oder wie gesagt lieber weitere 3 Fame 5080 (8 Zoll Monitore) und einen Sub zu kaufen?
Es geht mir nicht um die Größe der Anlage sondern rein um den Klang und die Funktionalität. Den für die 5 Monitore plus Sub brauche ich ja ein Audiointerface mit 6 Ausgängen... Die Frage ist halt ob dass dann auch mit der Wiedergabe von Filmen und der PS3 hinhaut.

Wäre um jeden Rat dankbar.
 
Die Frage mit den Boxen sollte eigentlich mit dem Zweck der ganzen Aktion im Zusammenhang stehen.
Was soll denn da überhaupt damit gemacht werden?
Um eine Surroundmischung herstellen zu können muß der
Raum, in dem das alles stattfinden soll, schon mal eine gewisse Größe haben. Sonst kannst Du die Boxen ja garnicht richtig anordnen.

Als Interface würde ich ein RME-Multiface 2 benutzen.
Damit kann man Signale routen, so wie man gerade lustig ist.
 
Sinn der Sache ist es ein Projekt für eine Oktophonie ( 8 Monitore in einem Kreis aufgestellt, wobei jeder eine eigene Tonspur abspielt.) zu erstellen. Wofür ich mir nun zumindest 4 [g=226]Monitor[/g] für mein Heimstudio anschafen will. Da ich nun die Arbeit/ das Hobby auch mit meinem Privaten vergnügen verbinden will da es sich um mein Heimstudio handelt würde ich auch gerne über die anlage Dolby-Surround Signale wieder geben.

Die Frage ist halt ob das so ohne weiteres mit 4 Monitoren geht oder ob man undedingt einen Center und einen Sub braucht. Schließlich handelt es sich ja um 4 8'' Monitore welche ja schon ohne hin viel Power im Tieftonbereich haben.

Ist den wirklich ein RME Multiface notwendig? Den mit der benötigten RME HDSP ExpressCard würde ich bei 1000€ liegen und die wollte ich nun nicht unbedingt ausgeben ^^
Ich habe wie schon gesagt an die oben Stehenden Audiointefaces in dem Preissegment um die 300-400€ gedacht. Sind diese den nicht zu empfehlen?
 
was versprichst du dir von der "oktafonie"???
 
Ich werde im Mai in Aachen auf einem Konzert mein bis dahin entwickeltes Projekt für 8 [g=102]Studiomonitore[/g] (Oktophonie) vorstellen. Experimentelle Elektronische Music bei dir ich halt sehr viel mit Den Möglichkeiten von 8 Boxen arbeite.

Was haltet ihr von dieses Audiointerfaces:

- Focusrite Pro 40 (470€)
- Motu Ultralite MK3 (550€)
- Motu MK2 USB (455€)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
11
Aufrufe
708
mob-steady
M
B
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
75K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben