M
mob-steady
- Registriert
- 11.06.07
- Beiträge
- 43
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 63
Guten Abend,
um mein Anliegen besser zu verstehen, vorerst mein bisheriges Setup.
Audiointerface:
Line6 Toneport KB37 - 2 Mic, 2 LineIn, 1 Stereo LineIn, 1 Inst.
Instrumente:
Roland RD700-GX (Stagepiano)
E-Gitarre
SM58
(irgendwann Plattenspieler)
(irgendwann Großmembranmic)
So - ich will mir bald ein neues Interface zulegen. Bin mit dem Klang im Allgemeinen (beispielsweise der Mikrofonverstärker) seit längerem nicht mehr zufrieden, das größere Problem ist jedoch die nur bedingt mögliche simultane Aufnahme von 2 Kanälen.
Hier aber auch nur Mic 1+2, Mic + InstIn und Line 1+2
Mein Stagepiano ist an Line1+2 dran, was man auch als LineStereo "schalten" kann.
Leider kann ich jetzt beispielsweise nicht Klavierspielen und mit dem Mikrofon singen und aufnehmen. Diese sehr eingeschränkte Auswahl an Ausgängen finde ich nach den Jahren nur noch nervend.
Nun meine Frage: In absehbarer Zeit könnte auch noch ein Turntable dazukommen. Das heißt ich bräuchte einen weiteren StereoIn.
Muss ich mir bald ein 8+ Interface kaufen (das günstigste was für mich in Frage kommen würde, wäre das Moto Track16) oder würdet ihr eher ein kleines Mischpult dazwischen hängen. (für beispielsweilse Turntable bzw. Mixer und Piano) ?
Ich bin mir irgendwie nicht so klar darüber, was da die bessere Entscheidung ist.
Mehr als 3-4 simultane Spuraufnahmen mach ich dann auch wieder nicht. (In der Regel sinds 2, aber manchmal habe ich dann auch nen Gitarristen und Bassisten bei mir).
Und wenn man so eine kleine Jamsession dann simultan recorden könnte, wär das natürlich auch nicht verkehrt
Preislich kann ich aufgrund meines Studiums im Moment wohl maximal 500-600€ ausgeben. Oder gibt es gute und günstigere Lösungen?
Ich will kein absoluten super Klang und Latenz wie beispielsweise bei einem Fireface. Aber besser als Line6, auch und vorallem bzgl. der Latenzen sollts dann schon sein
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich darstellen.
Vielen Dank für ein wenig Input im voraus.
Liebe Grüße
mob-steady
um mein Anliegen besser zu verstehen, vorerst mein bisheriges Setup.
Audiointerface:
Line6 Toneport KB37 - 2 Mic, 2 LineIn, 1 Stereo LineIn, 1 Inst.
Instrumente:
Roland RD700-GX (Stagepiano)
E-Gitarre
SM58
(irgendwann Plattenspieler)
(irgendwann Großmembranmic)
So - ich will mir bald ein neues Interface zulegen. Bin mit dem Klang im Allgemeinen (beispielsweise der Mikrofonverstärker) seit längerem nicht mehr zufrieden, das größere Problem ist jedoch die nur bedingt mögliche simultane Aufnahme von 2 Kanälen.
Hier aber auch nur Mic 1+2, Mic + InstIn und Line 1+2
Mein Stagepiano ist an Line1+2 dran, was man auch als LineStereo "schalten" kann.
Leider kann ich jetzt beispielsweise nicht Klavierspielen und mit dem Mikrofon singen und aufnehmen. Diese sehr eingeschränkte Auswahl an Ausgängen finde ich nach den Jahren nur noch nervend.
Nun meine Frage: In absehbarer Zeit könnte auch noch ein Turntable dazukommen. Das heißt ich bräuchte einen weiteren StereoIn.
Muss ich mir bald ein 8+ Interface kaufen (das günstigste was für mich in Frage kommen würde, wäre das Moto Track16) oder würdet ihr eher ein kleines Mischpult dazwischen hängen. (für beispielsweilse Turntable bzw. Mixer und Piano) ?
Ich bin mir irgendwie nicht so klar darüber, was da die bessere Entscheidung ist.
Mehr als 3-4 simultane Spuraufnahmen mach ich dann auch wieder nicht. (In der Regel sinds 2, aber manchmal habe ich dann auch nen Gitarristen und Bassisten bei mir).
Und wenn man so eine kleine Jamsession dann simultan recorden könnte, wär das natürlich auch nicht verkehrt

Preislich kann ich aufgrund meines Studiums im Moment wohl maximal 500-600€ ausgeben. Oder gibt es gute und günstigere Lösungen?
Ich will kein absoluten super Klang und Latenz wie beispielsweise bei einem Fireface. Aber besser als Line6, auch und vorallem bzgl. der Latenzen sollts dann schon sein
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich darstellen.
Vielen Dank für ein wenig Input im voraus.
Liebe Grüße
mob-steady