Audiointerace im 3.5" Format? Kann ein Interface die Soundkartte ersetzen?

BM_90

BM_90

Registriert
24.01.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
34
Hi Leute.
Ich hab die Forenthemen leider nur überflogen, weil ich schon stundenlang im WWW nach einer Antwort suche, deswegen sei es mir bitte verziehen, falls es das Thema schon gibt.

Ich will mir demnächst einen neuen Rechner zusammenbasteln. Da haben sich mir 2 Fragen gestellt:
(1) Wenn ich ein Audiointerface einbaue, brauche ich da überhaupt noch eine Soundkarte?
(2) Gibt es eigentlich auch Interfaces im 3,5" Format, also in der Größe eines [g=420]CD[/g]- oder DVD-Laufwerkes, die in den Rechner-Schacht passen?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Antworten, sofern mir jemand helfen kann ;-)
 
Das habe ich mir fast schon gedacht, aber bei denen, die ich mir bei Thomann so angeguckt habe, vermisste ich ein bisschen einen stinknormalen Kopfhörerausgang bzw. Ausgänge für ein 5.1 oder 7.1 Sytem...
Das wäre nämlich so das, was mich interessieren würde.
 
Was willst du machen ?
 
Audiointerface ( PCI, USB, Firewire ) = keine eigene Tonerzeugung ( es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. externe Geräte von Creative )
Soundkarte/interface ( PCI, USB, Firewire ) = mit eigenem Soundchip für Tonerzeugung ( wird z.B. für die Windows Systemklänge gebraucht, oder um Mididateien abspielen zu können ).

Etwas für den PC Schacht hab ich noch nicht gesehen. Höchstens die Anschlussleiste die in einen freien Slot eingebaut werden kann, die eignentliche Karte ist dann wieder PCI
 
Ich will mir halt auch gerne gleich ein Surroundsystem zulegen, für den richtigen Soundgenuss und auf der anderen Seite mal ein paar ordentliche Aufnahmen machen...
 
Hallo
und willkommen bei HR.de!


"...weil ich schon stundenlang im WWW nach einer Antwort suche,..."


Kaum zu glauben, wenn man deine Fragen so liest.

1) Ein Interface ist eine Soundkarte.

2) Das Format ist nicht 3,5". Aber es gibt wohl zumindest von Creative irgend so ein Soundblaster-Ding was da reinpasst. Sowas wird sich aber kein ernsthafter [g=79]Homerecordler[/g] holen, im Allgemeinen ist man froh die [g=60]Wandler[/g] weit weg vom Rechner zu haben.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
AHA. Naja nach einem Format für den Schacht habe ich so lange gesucht, hauptsächlich, oder ich suche irgendwie falsch...
Komm mir irgendwie grad total dumm vor
 
Eins verstehe ich jetzt aber nicht ganz. Wenn ich "TopGun" Glauben schenken kann, ist Interface nicht gleich Interface. Für mich war bei denen, die ich gesehen hab nit wirklich klar erkennbar, ob das reicht und ich nicht zusätzlich trotzdem noch eine normale Soundkarte brauche.
 
Wie gesagt von Creative gab's/gibt's so was, ein anderer Hersteller wäre auch mir unbekannt. Ist dann auch eher die Konsumenten-Schiene und ich würde es nicht empfehlen.
Wenn Du unbedingt dein 5.1-System an den Rechner klemmen willst/musst, dann mach das über so eine Standard-(Onboard-)Karte und hol dir für's Musik machen eine bessere Lösung.
 
Ich würde TopGun auch keinen Glauben schenken... :D
 
Was wäre denn eine bessere Lösung? Ein USB-/Firewire-Interface? Ich wollte halt gerne alles kompakt in meinem Rechner haben, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Da sind sie wieder, die zwei essentiellen Fragen die jeder gerne vergisst:

1) Was möchtest Du machen?

2) Was kannst Du ausgeben?
 
Wie gesagt, auf der einen Seite möchte ich gerne den vollen Soundgenuss haben (am liebsten über ein Surroundsystem) und auf der anderen Seite mehre Spuren (Instrumente, Vocals) aufnehmen.
Zum Geld. Da ich dieses Jahr anfange Medientechnologie zu studieren und mich dann auf Audio spezialisieren will, will ich gerne etwas längerfristig kaufen. Sprich, etwas dass ich auch lange nutzen kann und nicht schon nach kurzer Zeit nichtmehr reicht. wäre also bereit tief in die Tasche zu greifen, aber mehr als nötig, will ich natürlich auch nicht bezahlen :)
 
Boah geil, dann ist Medientechnik - Audio ja ein Studiengang den man ohne jegliche Vorkenntnisse studieren kann, ist ja fast so als würde ich Mathe studieren ;)


Mal im Ernst wo studierst Du das denn?

Mein Tipp wo du dich mal umschauen könntest:
# E-MU
# MOTU
# RME
 
In Ilmenau...
1. Gehe ich ja dahin, um das zu lernen und 2. hab ich einfach nur keine Ahnung von Audiointerfaces, weil ich mit sowas bis jetz noch nicht gearbeitet hab. Und Vorkenntnisse habe ich! Habe jetz drei Jahre beim Theater unserer Schule die Technik gemacht, sprich an Misch- und Lichtpult gesessen, alles verkabelt, mich um die Mikros gekümmert, usw., also ganz unwissend bin ich da vielleicht doch nicht. Ich bin aber auch gerademal 18 und erscheine deswegen natürlich als totaler Noob, bei den ganzen Profis hier und mein Studium befasst sich auch mit Animation, Internet, Foto, Film und anderen Medien. Hab zum Bsp., neben anderen Websites, auch die meiner Schule als Seminarfacharbeit gemacht, ich hab schon viel Programmiert und war sogar schonmal Regionalsieger bei "Jugend Forscht"...
 
War doch auch nicht bös gemeint :)
Ach und so viele Profis gibt's hier gar nicht, schau mich an :D
 
Gut ;-)
Was wäre denn nun für mich genau zu empfehlen? Mit was für einem Preis müsste ich ungefähr rechnen?
 
Nunja, das ist eine Frage des Rahmens.
Geht es bloß um ein paar kleine Spuren reicht dir ein kleines Interface und das meist beiliegende "abgespeckte" Programm/[g=17]DAW[/g] reicht da dann auch aus.
Hast du vor mehrer Spuren auf einmal aufzunehmen oder "größere" Projekte zu fahren benötigst du ein größeres (und dementsprechend) teureres Interface und ein Programm was das auch verarbeiten kann und will...

Erzähl uns einfach mal was genau du da aufnehmen willst, in welchem Umfang, was für ein PC, deine eigene Vorstellung. Dann können wir dich auch demensprechend Beraten.

mfg
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben