Audio Technika 4047 MP oder ZP Corti Master

pieffa

pieffa

Registriert
13.09.11
Beiträge
1.521
Reaktionen
680
Punkte
3.923
Hallo schwanke zwischen diesen beiden Mikros welches könnt ihr empfehlen bzw. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Grüße
 
Nicht nur das was @leary schreibt, sondern auch, was ich gleich sagen kann, das ZP Corti Master kennt niemand.
Da kann Dir sowieso niemand was dazu aus eigener Erfahrung sagen.

Ach ja, Was hast Du aktuell für ein Mikro und für welche Signale nutzt Du es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das ZP nicht (wobei ich bei so "Bastelbuden" generell skeptisch bin...),
aber das AT4047MP.
Und das ist ein ganz hervorragendes und flexibel einsetzbares Mikro eines renommierten Herstellers (mit 15 Jahren Garantie).
Mal abgesehen von der geplanten Anwendung machst Du mit dem AT sicher nix falsch....
 
+1 fürs AT4047 für sich alleine genommen. Ist ein wirklich gutes Mic für unter 1000€. Hat bei mir das Neumann TLM103 sehr zufriedenstellend ersetzt.
ZP Corti sagt mir nichts.
 
Okay ich nutze zur Zeit Shure Sm7 b mit Triton Fet und mir fehlt das Höhenbild warmes Höhenbild.
Auch etwas weiches in den höhen und ich mag vintage Sounds. Bei Aufnahmen mit der A-Gitarre gefällt mir das Shure nicht so und ist mir zu dumpf. Eigentlich bin ich schon zufrieden, aber ich dachte vielleicht ne Liga höher wäre mal was. Grüße
 
Dann würde dir beim Audio technica ja in jedem Fall die sv Variante reichen, also nur cardioid.
 
Okay ich nutze zur Zeit Shure Sm7 b mit Triton Fet und mir fehlt das Höhenbild warmes Höhenbild.
Auch etwas weiches in den höhen und ich mag vintage Sounds. Bei Aufnahmen mit der A-Gitarre gefällt mir das Shure nicht so und ist mir zu dumpf. Eigentlich bin ich schon zufrieden, aber ich dachte vielleicht ne Liga höher wäre mal was. Grüße
Vor allem hast Du mit einem GMK im Vergleich zu einem Tauchspulenmikro hörbar mehr Klarheit und Auflösung.
Man meint man hört Stecknadeln fallen.

Gerade bei akust. Gitarren sind GMKs oder KMKs die erste Wahl, es klingt klar, mit guten Höhen und eben wie in unzähligen Aufnahmen.

Weiche Höhen und warmes Höhenbild gibts erst in der Röhrenklasse bspw. Vanguard V13.

Dennoch empfinde ich das Höhenbild beim AT4047 als angenehm.

Das Gute ist, das SM7b und ein GMK ergänzen sich gut, Du erweiterst damit Deinen Klangkosmos.
Das mal vorab.

Ich selbst habe auch ein AT4047MP, und es ist ein richtig gutes Mikrofon.
Es ist klanglich in der bis 1000€ Liga ein Topmikro. Die Unterschiede zur nächsten Klasse sind wahrlich gering.

Wenn Du die Charakteristiken Acht und Kugel nicht brauchst, kannst Du auch die SV Variante nehmen. Bauartbedingt wäre das SV empfindlicher als das MP, bedeutet bei gleichem Gain lauter.
Wie immer bei AT auch top verarbeitet.
 
Einer der Rapper, der mal hier war, hat neben vielen anderen auch ein ZP Corti ausprobiert. Zuerst war er begeistert, dann hat er es wie immer weiterverkauft. Es ist halt schwierig solche Boutique-Mikros wirklich einzuordnen. Wenn du warme, trotzdem definierte Höhen willst, ist so ein Vanguard nicht verkehrt. @whitealbum hat damit gute Erfahrungen in der Preisklasse gemacht. Da ist eine C12-Typ-Kapsel nicht verkehrt. Aber da könnte ich Dir auch eine KA1000 N mit einem MBP603 Vorverstärker von MBHO empfehlen.
 
Einer der Rapper, der mal hier war, hat neben vielen anderen auch ein ZP Corti ausprobiert. Zuerst war er begeistert, dann hat er es wie immer weiterverkauft. Es ist halt schwierig solche Boutique-Mikros wirklich einzuordnen.

Der Vollständigkeit zu Liebe, der Kollege hat aber auch alle anderen Mikros, Neumann , Gefell und Co., zurückgeschickt bzw. verkauft.
Das kann man dem ZP nicht anlasten, das klang schon gut.
Am Besten klang bei ihm das M92.1s.

Aber er suchte das perfekte Mikro für sich, hat es wohl nicht gefunden.
 
Das deutet darauf hin, dass das Problem möglicherweise vor dem Mikrofon sitzt oder steht.

Matthias

Nein, empfand ich so nicht unbedingt.
Ggf. war die Erwartungshaltung einfach zu hoch.
Das war ja User Breymien.
Er hat halt für sich das perfekte Mikro gesucht, vieles hat ihm sehr gut gefallen, letztlich hatte das letzte Quäntchen gefehlt.
Da fallen mir auch andere User ein ;-)

Letztlich muss die Erkenntnis reifen, dass es das perfekte Mikro nicht gibt, zumindestens für mich.
Je nach Anwendung wähle ich das passendste aus.
Und selbst wenn man im Nachhinein feststellt, es hätte vielleicht doch ein anderes Mikro sein sollen, letztlich begeistert doch vor allem die Performance, wenn die sehr gut aufgenommen wurde, passt doch alles.
Vieles bei User Breymien klang sehr gut, ob es die Gefells oder andere waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt es auch gar nicht das eine Mikrofon, sondern man muss hin und wieder die Möglichkeit haben, aus drei bis vier Mikrofonen auszuwählen. Geht mir ja genauso...

Matthias
 
Vielleicht gibt es auch gar nicht das eine Mikrofon, sondern man muss hin und wieder die Möglichkeit haben, aus drei bis vier Mikrofonen auszuwählen. Geht mir ja genauso...

Matthias

Eben.
Es hat ja ein Grund, warum prof. Studios eine Vielzahl von Mikros haben.

Mittlerweile mache ich denen was Mikros im Gesangsbereich, akust. Gitarre betrifft, Konkurrenz 😉

In allen Lebenslagen habe ich das richtige Mikrofon.
Bis auf eins :hammer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ja ehrlicherweise zugeben, dass ich mir nach meinem Vergleichsfilm absolut sicher bin, dass man sowas nicht unbedingt braucht. Bei Youtube schrieb übrigens gestern jemand unter meinen Film, dass ihm das TLM 67 am besten gefallen hat. Meine persönliche Begeisterung hält sich da eher in Grenzen bzw. ist nicht größer als bei einigen anderen Mikrofonen des "Mittelfeldes". Ich wüsste nicht, warum ich einem TLM 67 beispielsweise gegenüber einem BCM 104 den Vorzug geben würde. Zumal ich zu einem TLM 67 immer einen silbernen Schaft vom U 87 dazubestellen würde, um diese blöde Plakette eliminieren zu können.

Matthias
 
Ich bin mit meinem M 990 wunschlos glücklich.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
550
Guitar_TT
Guitar_TT
pieffa
Antworten
16
Aufrufe
619
kerninger
kerninger
F
Antworten
13
Aufrufe
798
Fasshaki
F
M
Antworten
8
Aufrufe
518
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben