Audio Technica AT-3035

Part

Part

Registriert
27.12.06
Beiträge
287
Reaktionen
0
Punkte
314
Hey, da bin ich wieder.
Ich ziehe in 2 Wochen um und hab jetzt endlich die Möglichkeit mir eine Vocalkabine zu basteln, bzw. muss ich das sogar um weiteren Stress mit den Nachbarn zu vermeiden ^^.

Also lohnt es sich aufgrund meiner vorherigen Nebengeräusche (Schlechte Fenster & Gut befahrene Straße) erst jetzt sich ein halbwegs akzeptables Großmembran zu kaufen.

Hauptsächlich nehme ich damit nur Rap Vocals auf, hin und wieder vielleicht mal ein Paar Gesangsstrophen. Meine Stimme ist eigentlich recht basslastig.
Mein Budget ist natürlich wieder mal nicht sehr hoch, aber ich habe jetzt nach etwas suchen dieses Hier gefunden:

https://www.thomann.de/de/audio_technica_at3035_set.htm

Von den Bewertungen her scheint das ganz gut zu sein, was könnt ihr dazu sagen? Ist meine Stimme dafür geeignet?

Ich muss im Moment noch einen Klein Mixer von Behringer Benutzen, für die [g=76]Phantomspeisung[/g].. Wenn wieder Geld da wäre, würde ich mir dann etwas besseres kaufen. Wie siehts aus?

Danke schonmal!

PART
 
Moin.

So pauschal kann man das nicht sagen.

Das AT ist meiner Ansicht nach ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] für's Geld.

Aber: Ob es in besonderem Maße zu Deiner Stimme passt, kannst Du nur beurteilen, wenn Du das konkret in der Praxis ausprobiert hast. Leider ist das die einzige Antwort, die Du hier erhalten wirst.

Die ATs sind relativ neutral klingende Mikrofone; ich mag den Sound und habe bisher bei der Arbeit mit diesen Mikros noch keine wirklichen Inkompatibilitäten bemerkt. Klang eigentlich immer ganz ordentlich.


LG,

T.
 
Wie gesagt, habe bis jetzt auch noch nix schlechtes darüber lesen können, ich will im Grunde nur noch ein Paar Meinungen aus diesem Forum hier haben, weil ich mich da meistens auch 100% drauf verlassen kann. Aber vielleicht hat ja jemand auch ein Basslastige Stimme und kann seine Erfahrungen hier Preisgeben. Das Stimmenbeispiel hat mich jedenfalls Begeistert!
 
Moin,

das 3035 ist der Hammer für Frauenstimmen. Da passt das in 80% der Fälle und zieht dann manchmal sogar an einem 4047 vorbei.
Für Männerstimmen ist nahezu jedes andere Mik besser geeignet. Unbedingt testen – ich hab jedenfalls im Lager der basslastigen Männerstimmen noch niemand gefunden, für den es erste Wahl gewesen wäre.

Für Frauen – wie gesagt – wird es erst von sehr viel teureren ausgebremst,


Frank
 
Also meinst du wäre das für meine Zwecke vielleicht nicht so gut?

EDIT: Für ein Beispiel meiner Stimme einfach www.myspace.com/Parton3 klicken :)
 
Moin.

Will jetzt hier nicht rumlabern, aber: im allgemeinen solltest Du mit einer eher tiefen Stimme sogar weniger Probleme haben, als mit einer sehr mittigen Stimmfarbe... So gut wie alle Mikrofone sind heute mittengehypet, d.h. es werden bestimmte Mittenbereiche bereits im [g=116]Mikrofon[/g] angehoben, was erfahrungsgemäß (und logischerweise) bei tiefen Stimmen weniger Probleme verursacht, als bei hohen.

Ich denke wirklich, es gibt Blindkäufe, bei denen Du defintitv ein höheres Risiko der Fehlinvestition eingehst, als bei diesem Mikro.

Im absoluten Notfall gibt es ansonsten die Option das [g=116]Mikrofon[/g] zurückzugeben, das sollte gehen, auch wenn es natürlich nicht die feine Art ist; aber wir haben unser Geld ja alle auch nicht auf der Strasse gefunden, nicht wahr...

Ich kann dieses [g=116]Mikrofon[/g] (und das gilt im Grunde für die meisten ATs) jedenfalls bedenkenlos als Allround-Kondensator für Homerecording-Zwecke empfehlen.

LG,

T.

Edit: @Heyvey: Wenn Du meinst... Ich kann nicht bestätigen, dass das Mikro generell unpassend für männliche Stimmen ist. man sollte auch nicht vergessen, dass es nahezu für jeden Einsatzzweck ein ideales Mikro gibt und viele mögliche Kompromisse. Und als Kompromiss ist das AT m.E. allemal ein ordentliches [g=116]Mikrofon[/g]. Ein Tipp an den Threadersteller: Teste doch nebenbei auch noch mal ein Modell von RODE an, die sind preiswert und werden gerade für Rap auch gerne mal genommen.
 
Ich kann dieses [g=116]Mikrofon[/g] (und das gilt im Grunde für die meisten ATs) jedenfalls bedenkenlos als Allround-Kondensator für Homerecording-Zwecke empfehlen.
Definitiv.

... aber:
die Stimme ist nicht tief, hat "s" Probleme und dann noch deutsch.
Es gibt einen wenig bekannten Unterschied zwischen englisch und deutsch (fmo hat mal was gepostet, wo das erwähnt wurd. Einfach mal suchen) was die Position und Härte der "s" Laute angeht. Deutsch ist da bei weitem problematischer und die Lösung sollte man im dynamischen Lager suchen. EV RE20 oder SM7 gehen "gnädiger" mit "s" um und – kleines Plus hier: können die Stimme ein bisschen fetter und mehr "in your face" machen. Das RE20 hat keine [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] – kann man also ohne Probleme "auffressen", das SM7 hat einen sehr deutlich ausgeprägten, den man ein bisschen bändigen muss. Dafür wird es dann dann aber richtig prall.

Ansonsten fallen mir für so "spritzige" Stimmen die Shure LDC ein. Ein bisschen "S"-dezenter als die AT‘s aber qualitätsmäßig gleichwertig.


Frank
 
1gegen1. Das ist das Problem. Ich warte einfach noch auf weitere Meinungen. Ansonsten mach ichs so wie Tom sagt. Kaufen & im notfall zurück schicken. Thomann ist da ja sehr Locker eigentlich. Danke schonmal :)
 
Moin nochmal,

nur ne kleine Anmerkung: 1 gegen 1 ist das nicht. Ich gehe mal getrost davon aus, dass He-vey ziemlich genau weiß, was Sache ist und ich kann mir gut vorstellen, dass seine konkreten Tips echt wertvoll für Euch sein könnten...

Das AT ist ein ordentliches [g=116]Mikrofon[/g], dass hat ja auch He-Vey nicht bestritten; aber er sagt ja, dass es für Eure Zwecke einfach besser geeignete Mikros gibt - und da wird er sicher Recht haben. Also, guckt Euch doch auch mal die von ihm empfohlenen Teile an. Lohnt sich bestimmt.


LG,

T.
 
das problem ist das die beiden oben genannten mics weitaus mein budget überschreiten, mehr als diese 250 kann ich leider nicht ausgeben. ich hab im mom nochn LiveMic T.Bone MB85Beta. Das ich für 250€ nicht das beste bekomme ist ja klar, aber n unterschied hört man ja denk ich schon. Meint ihr nicht ich soll das AT einfach mal ausprobieren? Oder gibts n anderes das ihr mir empfehlen könnt (In dieser Preisklasse)?
 
Da du bislang nur ein Low-Budget-Live-Mikro von Teebone nutzt, bin ich mir zu 99,9% sicher, dass du erstmal mit jedem(!) halbwegs brauchbaren Kondensatormikro glücklich sein wirst und es auch kein Mikro für 250 Euro sein muss. Ein 100 Euro Mic macht dich da wahrscheinlich ebenso happy. (Studio Projects [g=332]B1[/g], Audio Technica AT2020, Oktava MK319)
 
hatte auch erst überlegt mir das AT2020 zu holen.. aber vllt isses sinnvoller direkt eins etwas besseres zu holen damit man erstmal vorgesorgt hat. ich denke ich werds einfach mal riskieren. wie gesagt.. thomann macht das schon.
danke für die bisherigen antworten
 
Allgemeine Info: Das AT2020 ist höhenbetonter als das AT3035, also gerade für deine tiefe Stimme könnte dir das sogar besser gefallen. Ich schick dir grad mal was per PM, Moment.
 
ok, danke
 
hey ben, hab mir alles mal angehört. ich finde das 2020 heftig höhenbetont. aber ich kann mir nicht richtig vorstellen wie sich meine stimme dadurch geben würde. das mk319 hatte für mich schon einen viel neutraleren sound. Aber ich bin mir unsicher
 
hey ben, hab mir alles mal angehört. ich finde das 2020 heftig höhenbetont. aber ich kann mir nicht richtig vorstellen wie sich meine stimme dadurch geben würde. das mk319 hatte für mich schon einen viel neutraleren sound. Aber ich bin mir unsicher
horch nochmal hier, da hörst dus mit sprache im vergleich

AT2020
MK101 (MK319 Nachfolger)
 
Für zu viel [g=118]Bass[/g]: schaltbarer 80Hz Hipass-[g=43]Filter[/g] ;-)

Ich habe das 3035, aber auch keine Vergleichserfahrungen.
Mir persönlich fehlt immer die Presenz und daher gebe ich dann später mehr "Höhen" dazu. Habe allerdings nicht wirklich etwas negatives über das Mikro gehört. Es ist wie immer eine Geschmacks- bzw. Anwendungsfrage.

Du hast 30 Tage Zeit das Mikro wieder zurück zu schicken, nicht vergessen.
 
ah.. grausam.. 2020 oder 3035 ^^... irgendwie beides gut..
ich muss ne nacht drüber schlafen glaub ich...^^
 
Wo ist ds Problem?

Bestell Dir zuerst das 2020, teste es und bei nicht gefallen schickst Du es wieder zurück. Das gleiche Spiel mit dem 3035.

Und um das Chaos perfekt zu machen, werfe ich noch die AKG Perception Reihe (100 / 200) in´s Spiel. Für DAS Geld ebenfalls feine Dinger...:D

Gruß

Edit:

BtW; ich habe mir das 3035 für knap 150 Euro (all incl.) aus den USA bestellt.
 
echt? schick mal n link dazu :) zum dem 3035!
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
popsta
Antworten
0
Aufrufe
79K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben