Audio-Interface USB: Direct Monitoring, Preamp, +48V, 2x Line-Out ,...

  • Ersteller FredTadge
  • Erstellt am
FredTadge

FredTadge

Registriert
24.11.06
Beiträge
5.031
Reaktionen
2.108
Punkte
11.728
So, Jungens! Ich habe mich jetzt entschieden. Ich kaufe mir demnächst ein neues USB-Audio-Interface, weil ich meine Audiophile USB mal ausmustern will. Anforderungen sind folgende:
+ mind. 1 Mic-In mit Preamp und [g=76]Phantomspeisung[/g]
+ mind. 1 Instrumenten-In
+ Direct Monitoring
+ mind. 1 Kopfhörer-Ausgang
+ mind. 1 [g=32]Midi[/g]-In
+ Stromversorgung über USB
+ 2-3 VSTis in "gefühlter Echtzeit" mitlaufen lassen (Athlon64/3GB)

Nicht unbedingt, aber doch wünschenswert ist:
+ [g=547]Linux[/g]-Treiber
+ digitale I/O
+ mind. 2x (Stereo-)Line-Out*

Produktbewertungen habe ich mir natürlich durchgelesen und möglich sind:
Edirol UA-25
Lexicon Omega Studio
M-Audio Fast Track Pro
Tascam US-122L

Wär schön, wenn der eine oder andere, der eines der Geräte kennt, mal was dazu sagt. Ich tendiere momentan am Ehesten zum Fast Track Pro, weiß aber nicht, ob das unter [g=547]Linux[/g] läuft?!

*weil ich mir demnächst ein zweites Paar Monitore kaufen will. Am schönsten wäre es, wenn ich die Ausgänge hardwaretechnisch umschalten kann (also erst das eine Paar Monitore, dann das andere), zur Not gibts ja aber auch noch das Reaper-interne Routing...
 
Das Fast Track Pro Teil funktioniert unter [g=547]Linux[/g], mach dich aber auf eventuelles "Gefrickel von Hand" bei der Einrichtung gefaßt.
 
Ich empfehle das Edirol! Um die begrenzten Kopfhörer/[g=226]Monitor[/g] -Ausgänge
zu erweitern gibt´s ja noch andere Möglichkeiten...
USB 1.1, aber schnell und stabil!
 
Händisches Gefrickel ist nicht wild, so lern ich wenigstens mein System kennen ;)
Ich denke, dann werd ich mich für das FastTrack Pro entscheiden. Das hat sonst alles, was ich brauche. Irgendwelche Einwände?
 
Mit dem Lexicon Omega Studio habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und 2 Tage später umgetauscht. Es gab Probleme mit USB oder dem [g=12]Asio[/g]-Treiber. [g=539]Cubase[/g] zeichnete nichts auf, trotz 12 Stunden herumprobieren. Ich habe nun das TASCAm US-144 und bin bisher sehr zu freiden.
 
Sowohl Edirol als auch Fast Track Pro laufen Plug&Play-mäßig unter [g=547]Linux[/g]. Sind beide sehr empfehlenswert.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben