Audio Aufnahmen zu Midi synchronisieren..

Z

zesi

Registriert
17.11.04
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo Leute

Ich hab mir grade ne M-Audio Audiophile 2496 gekauft und nun mit Cubase SX 2.20 über den Analogen Eingang etwas mit meinem [g=118]Bass[/g] eingsepielt. Das ganze habe ich synchron zum Audio-Click von Cubase gemacht..
Kann ich davon ausgehen, dass Cubase diese Audio Aufnahme nun richtig plaziert, so dass die Ein- und Ausgangslatenzen ausgeglichen sind? Es klingt schon alles ganz richtig, aber manchmal hab ich doch das Gefühl es sei alles um ein paar ms verschoben.

Es gäbe ja noch diese Möglichkeit die Aufnahmen um eine bestimmte Samplezahl zu verschieben, aber ist das nötig?.. Und wenn ja, wie könnte ich denn die benötigte Samplezahl ermitteln? über ein internes Loopback?.. falls das nötig ist, könnte mir jemand erklären wie ich das mit meiner Karte machen kann?..

also danke schonmal im voraus..

-zesi
 
Hi, im Grundegommen, sollte die Aufnahme exakt syncron sein. Es sei denn, du hast unsauber eingespielt. Ich geh mal davon aus, dass du die [g=12]ASIO[/g]-Treiber benutzt. Da sollten bei der M-Audio eh schon sehr niedriege [g=5]Latenz[/g]-Zeiten vorhanden sein ..


Gruß Bara
 
danke für die schnelle Antwort :)

gut dann werd ich versuchen meine [g=5]Latenz[/g]-Paranoia zu vergessen..

und ja, ich verwende die [g=12]ASIO[/g] Treiber..
 
bei einer audio aufnahme bezieht sich die [g=5]latenz[/g] auf die verzögerung bis zum aufnahmebeginn, NICHT darauf, dass mal ein ton in echtzeit und mal einer verschoben aufgenommen wird, sondern es geht um die verzögerung des aufnahmebeginns im bezug auf den rest - d.h. es kann sein, dass der audio-"block" INSGESAMT ein wenig zu spät einsetzt, aber FÜR SICH betrachtet ist er dann aber "im takt" - natürlich nur sofern du selber gut genug spielen kannst ;) es kann aber halt sein, dass du den block minimal nach hinten verschieben musst. das geht dann am besten über die bearbeiten-funktion "liste", wo ein takt in ich glaub 384 teile aufgeteilt ist. dann mach halt zB statt 2:00:000 einfach zB1:4:380

ich mach das bei audio so, dass ich das nicht mit cubase/cubasis aufnehme, sondern mit wavelab oder einem anderen audio editor. danach schneide ich dann alles vor einsetzen des ersten tones aus der aufnahme weg. so dass wenn ich ddas file DANN im song bei cubase platziere es wirklich genau an der stelle einsetzt, wo es einsetzen soll. wobei es eh nicht ZU perfekt sein sollte, sonst hört es sich IMHO zu künstlich an... ;)


ps: ich glaub du kannst aber audio nur nach vorne, nicht nach hinten verschieben... d.h. in dem fall den block erst mit der maus einfach auf 1:4:000 verschieben und dann erst mi "liste" nochmal auf 1:4:380 schieben.
 
naja genau so mit dem manuellen Verschieben hab ich das auch immer gemacht aber ich find das ne echt schlechte Variante. Die Ungenauigkeit des Timings bring ich schon durch mein schlechtes [g=118]Bass[/g] spiel rein, da will ich mich doch wenigstens auf den PC verlassen können :)
Ich hab einfach gedacht wenn die Karte mit [g=12]ASIO[/g] Treibern schon weiss wie hoch die Latenzen sind, sollte es doch für Cubase leicht sein zu berechnen:

Audio Click + 10ms Output [g=5]Latenz[/g] > kommt beim Bassisten an > + 10ms Input [g=5]Latenz[/g] > Ton kommt bei Cubase an..

und dann dementsprechend das ganze richtig zu verschieben, so dass der Anfangston am richtigen Ort ist.

Ich hab jetzt mal nen Sample Offset von 77 Samples drin, dann stimmts etwa..
Aber wieso geht das nicht von alleine?..
 
Ich hab einfach gedacht wenn die Karte mit [g=12]ASIO[/g] Treibern schon weiss wie hoch die Latenzen sind, sollte es doch für Cubase leicht sein zu berechnen

Japp .. Cubase berechnet sowas auch richtig .. keine Angst ...

Gruß Bara
 
also nachdem ich jetzt einige male probiert habe etwas aufzunehmen bin ich überzeugt dass bei mir die Aufnahme nicht richtig plaziert wird. Ich muss die Aufnahme immer um etwa 0.0.0.20 verschieben damit alles passt...

what gives?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben