D
drummer12123
- Registriert
- 15.05.07
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
Hallo,
hab mal wieder eine Frage.
Ich habe nun einen fertigen Song unter Cubase erstellt mit allen [g=32]Midi[/g] Spuren. Nun geht es ans aufnehmen der Spuren als Audiospur(en). Dazu meine Fragen:
Ist es besser jede einzelne [g=32]Midi[/g]-Spur separat als Audio aufzunehmen oder sollte man Spuren zusammengefasst als Audio aufnehmen. Mein Ziel ist es ja jedes Instrument (Spur) so perfekt und rein wie möglich aufzunehmen. Ich denke nämlich auch, dass ich dadurch das Problem der begrenzten [g=13]Polyphonie[/g] (64) des Klangerzeugers umgehen kann,da ja der volle Polyphonieumfang dann zu Verfügung stehen sollte oder Irre ich mich da? Ist das richtig ?
Zweitens ist es sinnvoll jede einzelne Spur mit "0db" aufzunehmen ? Oder sollte man das nur bei der Summe (alle Spuren zusammen) berüchsichtigen ?? Wie laut muß jede einzelne Spur aufgenommen werden um einen satten Sound zu erzeugen ?
Danke´für Eure Unterstützung.
hab mal wieder eine Frage.
Ich habe nun einen fertigen Song unter Cubase erstellt mit allen [g=32]Midi[/g] Spuren. Nun geht es ans aufnehmen der Spuren als Audiospur(en). Dazu meine Fragen:
Ist es besser jede einzelne [g=32]Midi[/g]-Spur separat als Audio aufzunehmen oder sollte man Spuren zusammengefasst als Audio aufnehmen. Mein Ziel ist es ja jedes Instrument (Spur) so perfekt und rein wie möglich aufzunehmen. Ich denke nämlich auch, dass ich dadurch das Problem der begrenzten [g=13]Polyphonie[/g] (64) des Klangerzeugers umgehen kann,da ja der volle Polyphonieumfang dann zu Verfügung stehen sollte oder Irre ich mich da? Ist das richtig ?
Zweitens ist es sinnvoll jede einzelne Spur mit "0db" aufzunehmen ? Oder sollte man das nur bei der Summe (alle Spuren zusammen) berüchsichtigen ?? Wie laut muß jede einzelne Spur aufgenommen werden um einen satten Sound zu erzeugen ?
Danke´für Eure Unterstützung.