Audio Aufnahmen - Cubase

  • Ersteller drummer12123
  • Erstellt am
D

drummer12123

Registriert
15.05.07
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
46
Hallo,

hab mal wieder eine Frage.

Ich habe nun einen fertigen Song unter Cubase erstellt mit allen [g=32]Midi[/g] Spuren. Nun geht es ans aufnehmen der Spuren als Audiospur(en). Dazu meine Fragen:

Ist es besser jede einzelne [g=32]Midi[/g]-Spur separat als Audio aufzunehmen oder sollte man Spuren zusammengefasst als Audio aufnehmen. Mein Ziel ist es ja jedes Instrument (Spur) so perfekt und rein wie möglich aufzunehmen. Ich denke nämlich auch, dass ich dadurch das Problem der begrenzten [g=13]Polyphonie[/g] (64) des Klangerzeugers umgehen kann,da ja der volle Polyphonieumfang dann zu Verfügung stehen sollte oder Irre ich mich da? Ist das richtig ?

Zweitens ist es sinnvoll jede einzelne Spur mit "0db" aufzunehmen ? Oder sollte man das nur bei der Summe (alle Spuren zusammen) berüchsichtigen ?? Wie laut muß jede einzelne Spur aufgenommen werden um einen satten Sound zu erzeugen ?

Danke´für Eure Unterstützung.
 
Hi,

Ich halte es so, dass ich jeden Klangerzeuger moeglichst einzeln auf Audio Spur(en - bei Stereo Synthies ) aufnehme. Egal ob intern oder externe Geraetschaften.

Aussteuern so, dass man eben die 0 db Marke in den Einzelspuren nicht ganz erreicht...

Je mehr Audio Spuren dann zugleich wiedergegeben werden, desto mehr muessen u U die einzelnen Kanalfader beim Mixen runtergezogen werden. Das summiert sich...

Gruss, Pete.
 
Ich mache auch immer alle Spuren einzeln und versuche immer einen Wert von rund -0,3 db zu bekommen. Schlagt mich nicht wenn das falsch ist. Hab ich auch nur hier irgendwo mal auf hr gelesen und seit dem mach ichs so.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben