ATH RX70 oder HIFIMAN Sundara?

  • #23
Ja , @SilentWarrior
Richtig, so heisst er. Find ich nobel von ihm, dass er hier im deutschen Forum sein Wissen und Können mit uns teilt. Andreas Schnaps mit seinem Sony MDR-7506 macht sowas nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: RK79
  • #24
Ich glaub der wird gleich zu Beginn eher mir meine Schwächen aufzeigen ;)
Also bei mir ist es so, dass der Kopfhörer mich nicht plötzlich hat besser mischen lassen, weil ich alles besser hören kann als über meine Abhöre. Bei mir fehlt's einfach an den Mixingkenntnissen generell. Meine Mixe klingen jetzt anders, aber ob wirklich besser sei dahingestellt. ^^ Dafür kann ich aber einen Mix von anderen besser einschätzen als durch Abhöre.

Ansonsten gilt für Kopfhörer wie für Gitarren oder Motorradkleidung: Es ist ein Prozess. Einmal kaufen und für immer glücklich ist eher selten. Das Equipment verändert sich mit den Kenntnissen/wachsenden Ansprüchen. Eine Empfehlung von jemand anzunehmen, der schon 20 Kopfhörer hinter sich hat, ist anders als den Weg selbst gegangen sein zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: schrubber23
  • #25
Andreas Schnaps mit seinem Sony MDR-7506 macht sowas nicht.
Er muss aber immer noch auf seine Tannoys Gegenhören, laut Interviews.
Das ist dann noch nicht Kopfhörer only Mixing.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Gast92251 und RK79
  • #29
Ein bekannter von mir hat sich diese für das Autofahren gekauft (ja ich weiß...)

Er hatte sie mal dabei und ich habe diese mit den LCD-X verglichen.

Für mich gab es im Bass irgendwo einen Bump, die Höhen empfand ich als aufdringlicher und vor allem: das mit dem sauberen Sub Bass und Trennung von Kick und Bass war für mich persönlich nicht überzeugend.

Er findet die aber gut, würde aber auch irgendwann zu Audeze greifen, aber die geschlossenen, LCD-XC.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: schrubber23 und Gast92251
  • #30
Also nur mal so, ich selbst peile die LCD-5 an.
Wenn die LCD-X mir schon so viel Informationen geben dann möchte ich nicht wissen was die LCD-5 machen :pray:
 
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: RK79 und Gast92251
  • #31
Ein bekannter von mir hat sich diese für das Autofahren gekauft (ja ich weiß...)

Er hatte sie mal dabei und ich habe diese mit den LCD-X verglichen.

Für mich gab es im Bass irgendwo einen Bump, die Höhen empfand ich als aufdringlicher und vor allem: das mit dem sauberen Sub Bass und Trennung von Kick und Bass war für mich persönlich nicht überzeugend.

Er findet die aber gut, würde aber auch irgendwann zu Audeze greifen, aber die geschlossenen, LCD-XC.
Dit is ja schon fast krankhaft bei dir :D
 
  • Haha
Reaktionen: RK79
  • #32
Hab jetzt ATH RX70 und die Austrian Audio Hi-X65 bestellt zum direkten Vergleich und werde berichten. Die Sundara lass ich weg, wobei ich unqualifiziert glaube, dass man mit korrektem Kailibieren damit am weitesten kommt, aber ohne ....
Die DDT 1900 PRO wären es bei mir momentan noch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und SilentWarrior
  • #35
Hab jetzt ATH RX70 und die Austrian Audio Hi-X65
Oh bitte berichte welche dir mehr Details geben, mit welchen du eine bessere Trennung zwischen Kick und Bass bekommst, bei welchem sich der Anschlag einer Gitarrensaite echt anhört etc.
Der Overall Sound, also die EQ Kurve ist mir nicht so wichtig.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #36
Hab jetzt ATH RX70 und die Austrian Audio Hi-X65 bestellt zum direkten Vergleich und werde berichten. Die Sundara lass ich weg, wobei ich unqualifiziert glaube, dass man mit korrektem Kailibieren damit am weitesten kommt, aber ohne ....
Die DDT 1900 PRO wären es bei mir momentan noch nicht.
Hol dir mal mindestens noch den avantone planar zum testen dazu. Du hast sonst keine planare Alternative im Test.
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior

Zurück
Oben