Asio4All Eingänge

  • Ersteller Ersteller jvatvn
  • Erstellt am Erstellt am
J

jvatvn

Registriert
04.08.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo allerseits
stellt der Asio4All Treiber grundsätzlich keine einzelnen Eingänge bereit für Aufnahmen (z.B. in [g=539]Cubase[/g]) oder liege ich falsch?

Grund:
Ich möchte auf der Audiospur 1 den Eingang [g=116]Mikrofon[/g], auf der Audiospur 2 den Eingang Line-In, auf der Spur 3 den "WaveMix" (also alles "was ich höre" ) aufnehmen.
Leider kann ich als Eingang immer nur den von Windows bestimmten Eingang auswählen.

D.h. das Programm (z.B. [g=539]Cubase[/g]) nimmt dann als Eingang immer das, was im Windows Mixer ausgewählt wurde als Eingang.

Geht es nicht anders? Es handelt sich hierbei um die Soundkarte [g=87]AC97[/g] (Notebook)

Mit der X-Fi-Soundkate und dem Creative -[g=12]Asio[/g]-Treiber (Desktop-PC) habe ich die Möglichkeit jeden Eingang zu wählen (z.B. [g=116]Mikrofon[/g], Line-In) usw. und kann dann jeden Eingang mit Echtzeiteffekten belegen.

Gibt es einen Trick dem Asio4All zu sagen, dass er z.B. den [g=116]Mikrofon[/g] Eingang bereitstellen soll, damit ich in [g=539]Cubase[/g] diesen Eingang auswählen kann für die AudioSpur 1?

Danke schon für eure Mühen ;)
 
da düftest du probleme bekommen da dein laptop entweder in der lage ist line signal durchzulassen oder eben ein mic signal. beides auf einmal geht meines wissens nach nicht (ist bei meinem MB so)

andere soundkarte oder n interface würden abhilfe schaffen.
der [g=12]asio[/g] treiber an sich hat gar keine festlegung über kanaäle oder das was du da durch schickst, der treiber ist ja nur eine kommunikationsschnittstelle zwischen [g=70]sequencer[/g] und interface bzw soundkarte....

cheers
 
hi godfather,
schade, ich habe gedacht, dass allein der [g=12]ASIO[/g]-Treiber regelt welche Eingänge dem Sequenzer zur Verfügung gestellt werden.
Wer regelt dies denn? Der Soundkartentreiber?

Bei meiner X-FI im Desktop-PC habe ich im Unterhaltungsmodus auch keine große Eingangsauswahl. Erst wenn ich in den Audioerstellungsmodus wechsle kann ich im Sequenzer explizit Line-In1 oder [g=116]Mikrofon[/g] 1 und so auswählen. Daher habe ich vermutet, dass der [g=12]ASIO[/g]-Treiber alles regelt.

Und eine andere Frage:
Wenn ich im Sequenzer als Eingang für eine Spur den "Was Sie Hören"-Eingang (bei einigen Soundkarten auch Windows-Mix oder Stereo-Mix gennant) auswähle, bekomme ich eine totale Rückkopplung (riesenlautes Zerren, Surren) . Ist das normal?
Ich kann mir auch vorstellen warum. Er nimmt ja genau das wieder auf was er gerade ausgegeben hat...
Wollte nur mal zur Sicherheit fragen...

Ich würde z.B. gerne auf der Audio-Spur 1 mein [g=116]Mikrofon[/g], auf der Spur 2 Musik, und zwar die Musik die vom System ausgegeben wird. Also zum Beispiel vom Media Player. Wie kann ich dem Sequenzer sagen, dass er bitte nur diese beiden Signal aufnimmt und eben nicht das was er produziert?

Wenn ich im Sequenzer auf der Spur 2 als Eingang "Windows-Mix" auswähle und im WIndowseigenen-Mixer als Aufnahmequelle Stereo-Mix" oder "Wave" auswähle, kommen eben diese Rückkopplungen. KAnn man das irgendwie mit irgendwelchen Busroutings bewerkstelligen?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Hi und :welcome:

schade, ich habe gedacht, dass allein der [g=12]ASIO[/g]-Treiber regelt welche Eingänge dem Sequenzer zur Verfügung gestellt werden.

Naja, jain - wenn die Soundkarte nur in der Lage ist, jeweils einen Eingang zu liefern, dann hilft ein anderer Treiber nicht viel.

Und eine andere Frage:
Wenn ich im Sequenzer als Eingang für eine Spur den "Was Sie Hören"-Eingang (bei einigen Soundkarten auch Windows-Mix oder Stereo-Mix gennant) auswähle, bekomme ich eine totale Rückkopplung (riesenlautes Zerren, Surren) . Ist das normal?
Ich kann mir auch vorstellen warum. Er nimmt ja genau das wieder auf was er gerade ausgegeben hat...
Wollte nur mal zur Sicherheit fragen...

Das Problem ist nicht die Aufnahme, das Problem ist das Monitoring. Stell das Software-Monitoring im [g=70]Sequencer[/g] ab und dann klappt das auch, ABER:

Warum nicht einfach die Datei, die der Mediaplayer abspielt, in den [g=70]Sequencer[/g] reinladen? Dann hast du beides getrennt und ersparst dir die oben genannte Problematik.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Zurück
Oben