
Dodo_I
- Registriert
- 09.11.10
- Beiträge
- 7.201
- Reaktionen
- 7.584
- Punkte
- 30.739
Also, wie fange ich denn am Besten an . . .
. . . bislang hat mir mein Rechner eigentlich immer gereicht (DELL Quad Core Q8200@2,33 GHz - Vista 64Bit, 8GB RAM).
Doch in letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, dass die ASIO-Last schnell an einen kritischen Punkt kommt (seltsamerweise auch bei älteren Projekten, bei denen ich vorher nicht das Problem hatte).
Ich bin vor kurzem auf C6 umgestiegen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das das Problem sein könnte.
Nun die Fragen:
1. Wie kann ich die ASIO-Last senken bzw. wie kann ich verhindern, dass sie nicht so schnell an die Grenze kommt?
Jetzt bitte keine Vorschläge wie "keine Instrumente oder Effekte laden".
Ich habe das System schon für die "Hintergrunddienste optimiert", schalte den Virenscanner aus und habe die Latenz meines AUDIO KONTROL auf das letzte erträgliche Maß gesenkt.
Was geht noch ?
2. Ich habe gehört, dass man "Slave"-Rechner an einen Master hängen kann, die bestimmte Funktionen erfüllen. Da ich vielleicht günstig an ältere Rechner kommen kann, würde mich mal interessieren, welche Funktionen diese Slaves erfüllen und wie man das Ganze konfiguriert. Allerdings nur, wenn es wirklich für die Auslastung was bringt.
Vielen Dank im Voraus,
viele Grüße,
Dodo
. . . bislang hat mir mein Rechner eigentlich immer gereicht (DELL Quad Core Q8200@2,33 GHz - Vista 64Bit, 8GB RAM).
Doch in letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, dass die ASIO-Last schnell an einen kritischen Punkt kommt (seltsamerweise auch bei älteren Projekten, bei denen ich vorher nicht das Problem hatte).
Ich bin vor kurzem auf C6 umgestiegen, kann mir aber nicht vorstellen, dass das das Problem sein könnte.
Nun die Fragen:
1. Wie kann ich die ASIO-Last senken bzw. wie kann ich verhindern, dass sie nicht so schnell an die Grenze kommt?
Jetzt bitte keine Vorschläge wie "keine Instrumente oder Effekte laden".
Ich habe das System schon für die "Hintergrunddienste optimiert", schalte den Virenscanner aus und habe die Latenz meines AUDIO KONTROL auf das letzte erträgliche Maß gesenkt.
Was geht noch ?
2. Ich habe gehört, dass man "Slave"-Rechner an einen Master hängen kann, die bestimmte Funktionen erfüllen. Da ich vielleicht günstig an ältere Rechner kommen kann, würde mich mal interessieren, welche Funktionen diese Slaves erfüllen und wie man das Ganze konfiguriert. Allerdings nur, wenn es wirklich für die Auslastung was bringt.
Vielen Dank im Voraus,
viele Grüße,
Dodo