ASIO Direct Monitoring: Keine Effekte möglich?

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
K

katerkarlo

Registriert
28.01.06
Beiträge
444
Reaktionen
10
Punkte
580
Hallo,

Ich suche immer noch nach der besten Monitoring-Methode mit Cubase 4 und einem RME Multiface. Meine Anforderung ans Monitoring ist die, dass
a) das Eingangssignal mit möglichst wenig Latenz abgehört werden kann und
b) bereits beim Aufnehmen Effekte zum Eingangssignal gemischt werden können, wobei mir egal ist wenn die Effekte um ein paar Millisekunden verzögert sind.

Manche Leute machen das mit dem HDSP Mixer von RME: Das Eingangssignal wird direkt, d.h. praktisch ohne Latenz abgehört und gleichzeitig durch Cubase geschleust und mit Effekten versehen.

Ich persönlich mag den HDSP Mixer nicht besonders, weil er eine zusätzliche Ebene in den Workflow bringt und alles komplizierter macht. Darum teste ich momentan ASIO Direct Monitoring. Mit Direct Monitoring kann ich alles von Cubase aus steuern und hab trotzdem keine Latenz auf dem Monitorsignal.

Bloss habe ich nicht herausgefunden, wie ich das Eingangssignal mit Effekten versehen kann (Inserts oder Sends). Geht das tatsächlich nicht? Oder habe ich etwas übersehen? Wie löst ihr das Problem, wenn ihr mal während der Aufnahme schon Effekte hören wollt?

Danke!
 
also wenn ichn effekt haben will dann mach ich mir haltn fx in cubase auf!?wo ist dein problem!?
ne gewisse latenz ist zwar scheiße, ich finde die hinterbandkontrolle jedoch wichtiger, also nix mit direct monitoring.
cheers
 
ähm...sorry ich versteh grad nicht, was du sagst. Hinterbandkontrolle?
Du wolltest sagen, dass du nicht mit Direct Monitoring arbeitest, sondern über Cubase abhörst? Dann hast du zwar ein paar Millisekunden Latenz, bist aber völlig flexibel mit Effekten etc.

Das ist sicher so. Mit 64 Samples Latenz bei 44,1 KHz hab ich eine gesamte Systemlatenz von ca. 5ms. Das ist eigentlich ok. Bloss kommt dazu noch die Midi-Latenz, wenn ich über ein Masterkeyboard einen Synth ansteuere. Die beträgt alleine schon 10 ms oder so. Wenn dazu noch die Audio-Latenz kommt wird es langsam zu viel...
 
10ms midi latenz?? omg
u are wrong
 
katerkarlo schrieb:
Hallo,

Ich suche immer noch nach der besten Monitoring-Methode mit [g=539]Cubase[/g] 4 und einem RME Multiface. Meine Anforderung ans Monitoring ist die, dass
a) das Eingangssignal mit möglichst wenig [g=5]Latenz[/g] abgehört werden kann und
b) bereits beim Aufnehmen Effekte zum Eingangssignal gemischt werden können, wobei mir egal ist wenn die Effekte um ein paar Millisekunden verzögert sind.

Manche Leute machen das mit dem HDSP Mixer von RME: Das Eingangssignal wird direkt, d.h. praktisch ohne [g=5]Latenz[/g] abgehört und gleichzeitig durch [g=539]Cubase[/g] geschleust und mit Effekten versehen.

Oha, dann hörst du das Signal 2 mal ab...einmal mit 0 [g=5]Latenz[/g] vom [g=3]DSP[/g] Mischer der RME heraus und einmal mit Systemlatenz aus [g=539]Cubase[/g] heraus...das gibt n Phasenmisst ohne Ende. Würd eich nciht so machen!


Ich persönlich mag den HDSP Mixer nicht besonders, weil er eine zusätzliche Ebene in den Workflow bringt und alles komplizierter macht.

Sieht zwar wirklich scheisse aus (schon immer!!), ist aber ungemein flexibel. Aber der Zweck heiligt hier nicht die Mittel...aber auch RME arbeitet manchmal sehr träge!

Solange du aber mit Pult jeglicher Art arbeitest und dazu Recording im Rechner betriebst hast du IMMER mehrere Mischebenen (wobei der Begriff hier sehr irreführend ist)...ist ganz normal.

Darum teste ich momentan [g=12]ASIO[/g] Direct Monitoring. Mit Direct Monitoring kann ich alles von Cubase aus steuern und hab trotzdem keine [g=5]Latenz[/g] auf dem Monitorsignal.

-> Handbuch lesen, da werden dir die Unterschiede erklärt. Nahezu Latenzfrei ist das Abhören über die RME totalmix Schiene IMMER.

Bloss habe ich nicht herausgefunden, wie ich das Eingangssignal mit Effekten versehen kann (Inserts oder Sends). Geht das tatsächlich nicht? Oder habe ich etwas übersehen? Wie löst ihr das Problem, wenn ihr mal während der Aufnahme schon Effekte hören wollt?

Danke!

Du musst grundsätzlich unterscheiden, WO du abhörst. Auf der RME Mischer und somit VOR [g=539]Cubase[/g] -> Latenzfrei

oder

erst durchs [g=539]Cubase[/g] und mit FX, dann eben mit [g=5]Latenz[/g] (doch kein Handbuch mehr;-)...)

Dein Problem ist genau der Grund, warum es heute endlich Audiokarten gibt, die INNERHALB der Audiokarte noch FX´e hinzufügen können, ebenfalls mehr oder weniger Latenzfrei.

Mit [g=539]Cubase[/g] FX zum Abhören kommst du schnell mal an die 4-6 ms Grenze, aber der ICH definitiv nicht mehr selbsr zu Aufnahmezwecken arbeiten kann.

Andere Möglichkeit wäre, dass du aus der RME hinaus noch FX Hardware Geräte ansteuerst. Das wird auf einem herkömmlichen Pult auch so realisiert.
 
1) Nur mal so zur Klarheit:
Direktes = latenzfreies Monitoring bedeutet, dass der Eingang direkt auf den Ausgang geschickt wird. da das Signal nicht zur CPU kommt, kann es auch nicht mit Effekten versehen werden.
2) Das "latenzfreie" Monitoring bei bestimmten Karten kommt entweder dadurch zustande, dass das Zeugs sauschnell ist, oder sauschnelle zusätzliche Prozessoren - DSPs - im Monitorweg die Arbeit machen.
3) PCs sind nicht deshalb latenzbehaftet, weil sie eben an sich zu langsam sind oder digital arbeiten, sondern weil das ganze Geraffel nicht dazu konstruiert ist, in Echtzeit zu arbeiten. Es gibt sehr wohl digitales Zeugs, welches latenzfrei arbeitet - aber nicht billig und nicht als PC... ;)
4) Ne [g=32]MIDI[/g]-[g=5]Latenz[/g] von 10 ms ist krank, da hat Buffi recht.
[g=32]MIDI[/g]-Latenzen werden am ehesten beim DaiyChaining ab drei Geräten spürbar.
Wenn beim Einspielen von Keyboard aus schon solche Latenzen sürbar sind, ist entweder an der Hard- oder an der Software was faul. Oder es ist ein USB-Gerät. da ist meistens beides faul. Das ist systemimmanent..... ;)
 
Jep, auf die [g=32]Midi[/g] [g=5]Latenz[/g] bin ich gar nicht eingegangen.
 
tubeless schrieb:
1) Nur mal so zur Klarheit:
Direktes = latenzfreies Monitoring bedeutet, dass der Eingang direkt auf den Ausgang geschickt wird. da das Signal nicht zur CPU kommt, kann es auch nicht mit Effekten versehen werden.

Naja mit dem HDSP Mixer stimmt das eben nur bedingt. Es gibt ja diesen Workaround: Abhören direkt über den HDSP Mixer. Gleichzeitig Signal durch Cubase schleusen. Dort aber entweder Fader des Kanals ganz runterziehen oder dem Kanal keinen Ausgang zuweisen. So kann ich das Signal in Cubase auf Effekt-Sends schicken und die Effekt-Returns mit einer kleinen Verzögerung abhören.

Oha, dann hörst du das Signal 2 mal ab...einmal mit 0 Latenz vom DSP Mischer der RME heraus und einmal mit Systemlatenz aus Cubase heraus...das gibt n Phasenmisst ohne Ende. Würd eich nciht so machen!

Keine Angst, mach ich nicht!

Ich dachte eben, dass es vielleicht mit ASIO Direct Monitoring auch so einen Workaround gibt. Aber offensichtlich nicht.

Wegen Midi-Latenz: Kann ich nicht belegen, dass es 10 ms sind. Aber ich glaube die Reaktionszeiten gewisser älterer Geräte (Akai S3000, DX7 etc.) sind schon nicht die schnellsten. Wobei die Verzögerung wahrscheinlich nicht durch die Midi-Leitung entsteht, sondern von dem Moment, wenn das Gerät den Midi-Befehl empfängt bis es einen Ton ausgibt.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
24K
tim_heinrich
tim_heinrich
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben