API 512c

  • Ersteller Huggybaer
  • Erstellt am
H

Huggybaer

Registriert
03.01.07
Beiträge
119
Reaktionen
0
Punkte
351
Hallo

den API 512c hab ich so eben im Netz entdeckt und wollte diesen nun vielleicht für mein Shure SM7b holen.
Problem ist nur, dass ich gelesen haben das man lunchbox power supply haben muss? Oder täusche ich mich da? Meine Frage ist nun, was ist diese lunchbox power supply?
Ein Modul um dem Pre power zu geben?

Mfg

Huggy
 
Schau mal im Netz nach API Lunchbox. Das ist eine Kiste, die du mit verschiedenen Preamps verschiedener Hersteller bestücken kannst. Dazu zählen eben Api, Great River, Buzz, A-Designs, Shadow Hills, Eisen und noch viele andere. Das ganze nennt sich 500er Serie und ist ein tolles Format. Leider auch toll teuer. ;) Anstelle der Lunchbox gibt's auch Rackvarianten. Z.B. von Brent Averill.

BTW, ich würde mit dem Great River anfangen. ;)))
 
Ach, falls du nicht in die 500er Welt einsteigen möchtest, gibt's den 512c quasi auch als 4fach Variante in einer Höheneinheit für's [g=211]Rack[/g]. Heisst meine ich API 3124+ oder so ... ist jedenfalls das gleiche Modul.
 
naja der Preamp an sich ist ja nicht wirklich sooo teuer, um die 600€ aber wenn man dieses Teil dann dazu braucht wird das sicherlich wirklich teurer...
 
Wo hast du denn den für um die 600,- gesehen? Das Günstigste was ich finde sind um die 780,-. Und ja, dann brauchst du noch die Lunchbox für ca 530,-.
Das läppert sich ordentlich. Denn dann hast du erstmal einen Sahne-Preamp und willst wahrscheinlich irgendwann ein Pärchen daraus machen. Macht wieder 780,-. Und dann möchte man mit Sicherheit noch mal eine andere Klangfarbe in seiner Lunchbox und holt sich z.B. den Great River für 1000,-. Auch, weil da ja noch ein paar Slots zu füllen sind... in die man dann auch mal ein bis zwei Kompressoren oder EQs reinpacken möchte ... und schwups steigt man von der 6er Lunchbox auf die größere Rackversion um. Ich fürchte dieses Format macht süchtig und verschlingt Neuwagenpreise. Bei mir hätte ich da jedenfalls keine Zweifel. ;)
 
ach diese blöde 1:1 umrechnung die viele händler/hersteller sich hier in europa abziehen trauen...

"richtig" umgerechnet wärens nämlich 350 euro für die lunchbox und 550 für den 512c, also schon um einiges attraktiver!
 
und was genau meinst du damit? Man sollte in den USA kaufen? Ich mein mein SM7b ist auch aus den USA...
 
Danke Huggy! Dort hatte ich ihn noch gar nicht entdeckt.

Sag mal, hat sich das mit dem SM7b aus Ami-Land gelohnt ... so mit Zoll und Steuern und so???

Vielleicht sollten wir eine Sammelbestellung Lunchboxes und 512c's in die USA schicken. ;)

Ist echt ganz schön frech, dass wir so viel mehr dafür bezahlen müssen als die Auswanderer...
 
Irgendwie ist das bei dem Schmitronicshop schon strange ... auf Seite 2 der API-Produkte ist der 512c nochmal ... und hier für 799,-

Komischer Laden. ;)
 
genau das habe ich mir auch gedacht! Auf der nächsten Seite 799...strange strange...

Also nochmal zum SM7B, es hat sich eindeutig gelohnt, wollt erst bei amazon bestellen, ging aber irgendwie nciht von wegen anmeldung bei amazon.com und dann hab ich ihn bei ebay gekauft,bei einem Amerikanischen Händler der per Fedex versendet und es hat geklappt wie am Schnürchen, 325€ alles zusammen. Also fast die Hälfte gespart :)
Ich denke das lag aber auch ziemlich viel an Fedex, weil die sich um den ganzen Portomist kümmern. Das mit der Sammelbestellung hört sich gut an.
Könnten ja per PM weiterreden ;)

Mfg

Huggybär
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben