• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Anfänger sucht Tipps

  • Ersteller Amazing_G
  • Erstellt am
A

Amazing_G

Registriert
15.06.08
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
hallo brauche hilfe ich bin neue im allen habe mir erst ein neuen pc und ein mischpult (behringer eurorack ub802) kopfhörer(behringer)und ein micro in wert für 40e kp wie das heißt und jetzt möchte ich wissenwas ich mir noch hollen kann soll und muss damit ich endlcih ein gute qualli bekommme
gibt mir tippss bitte
danke warte auf eure antworten
 
1: Threadtitel so wählen, das er etwas aussagt
2: Satzzeichen sind keine Zierde, sie fördern die Verständlichkeit des Textes
3: Frage eindeutig formulieren, so das man genau weiß,

- was hast du genau vor?
- was hast du an Equipment?
- was hast du bisher unternommen, um dein Problem zu lösen?
- woran scheitert es bisher?

Da nichts von alledem vorlieg, ist es mehr oder minder unmöglich, dir eine gescheite und hilfreiche Antwort zu geben.
 
also vor habe ich ein tonstudio für mich privat zu errichten um rap aufzunehmmen

an sachen habe ich ein pc ein mischpult (behringer eurorack ub802) kopfhörer auch von behringer und ein mic (sc-300 condenser mic)

was ich besher gemacht habe um das problem zu lösen ich habe viel rum gefragt und jeder hat was anderes gesagt wo von ich kein plan hatte was sie meinten deswegen bitte babysprache oder so ^^

scheitern naja es hört sich ein nicht so gut an
 
wieviele threads machst du eigentlich noch auf ??

lg
 
Ok, letzter Versuch:

"es hört sich nicht so gut an" ist nun wirklich keine brauchbare Aussage.

- rauscht es?
- klingt es dumpf?
- klingt es schneidend?

Nächste Sache?

Liegt es an der Hardware (also ein defekt, falsche Verkabelung, schlechte Raumakkustik?) oder einfach daran, das du mit den Geräten noch nicht umgehen kannst?

Aus deinen anderen Threads schließe ich jetzt einfach mal, das du noch gar keine Erfahrung hast. Daher besorgt dir Bücher, Tutorials, mach die Workshops, die dir in den anderen Threads angeboten wurden und schmink dir vorallem ab, das du mit tollem Equipment automatisch tolle Qualität bekommst.
Um mit nem Ferrarri 300+ km/h zu fahren muss ich auch erstmal normal autofahren können, sonst bewege ich den nicht mal vom Fleck.
 
jaja Deutschesprache, schwere sprache !!
 
Amazing_G schrieb:
hallo brauche hilfe ich bin neue im allen habe mir erst ein neuen pc und ein mischpult (behringer eurorack ub802) kopfhörer(behringer)und ein micro in wert für 40e kp wie das heißt und jetzt möchte ich wissenwas ich mir noch hollen kann soll und muss damit ich endlcih ein gute qualli bekommme
gibt mir tippss bitte
danke warte auf eure antworten

Wenn Du kein Grundwissen hast, schaff es Dir drauf und stelle dann konkrete Fragen. Sonst bringt das nichts.

<center>
sommerseminare3.jpg
</center>
Auch 2008 führt [g=537]audio-workshop[/g] die beliebten Sommer Seminare zum Thema "Musikproduktion im eigenen Studio" in Waldorf/Eifel durch. An drei Tagen vom <b>14. bis 16. Juli</b> werden umfassende Kenntnisse rund um die Musikproduktion mit dem Computer vermittelt - und das zu einem Sonderpreis von nur 249,00 Euro. Umfangreiches Skriptmaterial, warme und kalte Getränke sowie Snacks sind im Preis mit inbegriffen! Unser Seminarraum ist vollklimatisiert!
Die Dozenten sind Holger Steinbrink und Florian Gypser.


<b>Die Themen im Einzelnen</b>

Homerecording Grundlagen
- Einrichtung eines (Projekt-)Tonstudios zur Musikproduktion
- Equipmentberatung
- der Audio-Computer + Audio-Interface + Zubehör (PC & [g=18]Mac[/g])
- die Abhöranlage (Monitorboxen) und Raumakustik
- das Mischpult (Vergleich virtuell und analog)
- das Sequenzerprogramm ([g=539]Cubase[/g] + [g=540]Logic[/g])
- Einführung in die Tontechnik
- Digitaltechnik: Bitrate und Samplingfrequenz
- Mikrofone für Gesang und Instrumente

Sequenzer Basics & Überblick
- Bedienelemente & Struktur von [g=539]Cubase[/g] & [g=540]Logic[/g]
- Audioaufnahme und -editierung
- [g=32]MIDI[/g]-Aufnahme und -editierung
- Virtuelle Instrumente
- Audio-Datenverwaltung
- Komponieren & Arrangieren

Effekte in der Musikproduktion
- Technischer und musikalischer Einfluss von EQ/Dynamics/Effekten
- Unterscheidung Inserteffekte - Sendeffekte
- Erklärung der verschiedenen Equalizer-Typen, Aufbau und Parameter
- Erklärung der verschiedenen Dynamics-Typen wie Kompressor, Gate, ihr Aufbau und ihre Parameter
- Erklärung der verschiedenen Effekt-Typen wie [g=108]Hall[/g], [g=104]Flanger[/g], [g=52]Chorus[/g], Delay, [g=36]Phaser[/g], ihr Aufbau und ihre Parameter
- Wechselwirkung Equalizer und Dynamics: Reihenfolge im Signalfluss, Sidechain
- Einsatz von Dynamcis: Welche Signale wie komprimiert werden, welche gegatet werden sollten

Mixing & Mastering
- [g=230]Mixdown[/g] in Theorie und Praxis anhand eines Beispielsongs
- Organisation vor und während des Mixdowns
- Dynamikbearbeitung und Klangregelung mit Software-Effekten
- optimaler Effekteinsatz für Instrumente und Stimme
- spezielle Mixing-Funktionen - Automation und Routing
- Audioexport und Vorbereitung zum Mastern
- Einführung ins Mastering
- Erstellen der Master-[g=420]CD[/g]-R fürs Presswerk

<b>Anmeldung und weitere Infos hier</b>
 
Damit du eine bessere Quali bekommst, musst du dein Behringer Zeugs verkaufen und dir was besseres holen.
Weis nicht, hab einfach etwas gegen diese Firma. Sobald die in den Sound eingreift wird mir ganz übel.
 
Damit du eine bessere Quali bekommst, musst du dein Behringer Zeugs verkaufen und dir was besseres holen.
Arrrgh! Das kann man doch nicht einfach so sagen. Womöglich liegts gar nicht am Behringer-Mischpult oder am billigen Mikro. Vielleicht würde der Threadsteller auch mit teuererem Equipment keine bessere Qualität rausholen, weil ihm einfach das entsprechende Know-How im Mixing fehlt.
 
Doch das kann man sehr wohl so sagen. Die Sachen von Behringer die wirklich zu gebrauchen sind kann man auf einer Hand zählen.
Und das, was zu gebrauchen ist, kostet dann auch mehr.

Das was er hat, wie Kopfhörer und Mischpult von Behringer sind nun mal soundmässig einfach Schrott.
Und mit einem 40€ Mikro von brauchbarer Aufnahmequalität zu sprechen finde ich auch irgendwie nicht passend.

Man sollte halt einfach nicht an der falschen Stelle sparen.
 
Wenn das so einfach ist, dann zähle diese maximal fünf Geräte doch bitte zur Erhellung der Allgemeinheit auf.

Dann müssen wir armen [g=79]Homerecordler[/g] nicht mehr auf den Rest reinfallen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben