D
Dragonate
- Registriert
- 30.08.10
- Beiträge
- 1.875
- Reaktionen
- 308
- Punkte
- 3.052
Ich kann dir Fruity Loops empfehlen, als Sequenzer / Basis. FL ist von der Bedienbarkeit, OBerflächenanordnung meiner Meinung nach das beste.
Es ist sehr aufgeräumt und fast alles lässt sich per Drag and Drop bedienen. Und es ist sehr intuitiv, das heist für Anfänger wircklich sehr geeignet, und trotzdem stellt es einen sehr mächtigen Sequenzer mit unzähligen funktionen dar.
Da du wie ich vor ca. 5 Monaten komplett neueinsteigen willst, kann ich dir ja mal mein Equipment aufzählen, was erstmal einen weitaus günstigeren einstieg ermöglicht, jenachdem, wenn dir meine Richtung liegt. Dazu muss gesagt werden, das ich viel auf VST-Plugins setzte, meine Sounds also hauptsächlich Software-basiert generiere.
-DAW = Fruity Loops Producer Edition (ca. 150 Euro / kann auch scho bissl billiger sein)
-Monitore = M-Audio Studiophille AV 140
(ca. 130 Euro, meiner Meinung nach sehr gute Qualität in dieser Preisklasse)
-Soundkarte = (irgendein älteres Modell von M-Audio, nichtmal extern, aber Anschlussmöglichkeiten für Midi-Kabel, das war mir wichtig. Hat ca. 60 Euro gekostet)
-Keyboard = M-Key V2 von CME.
Dieses Keyboard kostet nur ca. 70 Euro, hat aber immerhin Anschlagdynamische Tasten, und ist solide in der Verarbeitung und Bedienbarkeit.
Da du wie ich auch kein Instrument wircklich spielen kannst, bedeutet das in der Regel, das du für einen Beat, jede Session einzelnd nacheinander einspielen musst. Dafür brauchst du aufjedenfall ein Keyboard (sofern du jetzt nicht auf verschiedene Hardware Instrumente setzen willst).
Mit Plugins simulierst du dann die einzelnen Instrumente, und durch das KEyboard kannst du sie vernünftig einspielen.
Überschlagen bist du dann bei 350 Euro, was für einen Anfänger denke ich schon reichlich Geld ist. Hinzukommen dann natürlich noch Plugins, aber hier kannst du ja auch gerne erstmal auf Freeware setzen.
Fruity Lopps kannst du außerdem auch vorher testen, die Testversion ist sogut wie garnicht eingeschränkt!
Ich muss noch dazu sagen, das ich als DAW wircklich auf FL Studio schwören kann, es aber nicht mit den coolsten Sounds daherkommt. Es ist also ein toller Sequenzer, muss aber von den Sounds her durch Plugins aufgewertet werden.
Zum Schluss noch, da du von der Musikrichtung in die gleiche wie ich möchtest, ein paar Anregungen von youtube, was mit FL möglich ist:
Der letzte hier, arbeitet ausschließlich mit Hardware, wollte den aber mal zeigen, weil der nur abgeht : P auf Minute 07:18 spielt er das ganze Lied ab, vorher zeigt er wie er es zusammenbaut, nur krank : P
Es ist sehr aufgeräumt und fast alles lässt sich per Drag and Drop bedienen. Und es ist sehr intuitiv, das heist für Anfänger wircklich sehr geeignet, und trotzdem stellt es einen sehr mächtigen Sequenzer mit unzähligen funktionen dar.
Da du wie ich vor ca. 5 Monaten komplett neueinsteigen willst, kann ich dir ja mal mein Equipment aufzählen, was erstmal einen weitaus günstigeren einstieg ermöglicht, jenachdem, wenn dir meine Richtung liegt. Dazu muss gesagt werden, das ich viel auf VST-Plugins setzte, meine Sounds also hauptsächlich Software-basiert generiere.
-DAW = Fruity Loops Producer Edition (ca. 150 Euro / kann auch scho bissl billiger sein)
-Monitore = M-Audio Studiophille AV 140
(ca. 130 Euro, meiner Meinung nach sehr gute Qualität in dieser Preisklasse)
-Soundkarte = (irgendein älteres Modell von M-Audio, nichtmal extern, aber Anschlussmöglichkeiten für Midi-Kabel, das war mir wichtig. Hat ca. 60 Euro gekostet)
-Keyboard = M-Key V2 von CME.
Dieses Keyboard kostet nur ca. 70 Euro, hat aber immerhin Anschlagdynamische Tasten, und ist solide in der Verarbeitung und Bedienbarkeit.
Da du wie ich auch kein Instrument wircklich spielen kannst, bedeutet das in der Regel, das du für einen Beat, jede Session einzelnd nacheinander einspielen musst. Dafür brauchst du aufjedenfall ein Keyboard (sofern du jetzt nicht auf verschiedene Hardware Instrumente setzen willst).
Mit Plugins simulierst du dann die einzelnen Instrumente, und durch das KEyboard kannst du sie vernünftig einspielen.
Überschlagen bist du dann bei 350 Euro, was für einen Anfänger denke ich schon reichlich Geld ist. Hinzukommen dann natürlich noch Plugins, aber hier kannst du ja auch gerne erstmal auf Freeware setzen.
Fruity Lopps kannst du außerdem auch vorher testen, die Testversion ist sogut wie garnicht eingeschränkt!
Ich muss noch dazu sagen, das ich als DAW wircklich auf FL Studio schwören kann, es aber nicht mit den coolsten Sounds daherkommt. Es ist also ein toller Sequenzer, muss aber von den Sounds her durch Plugins aufgewertet werden.
Zum Schluss noch, da du von der Musikrichtung in die gleiche wie ich möchtest, ein paar Anregungen von youtube, was mit FL möglich ist:
Der letzte hier, arbeitet ausschließlich mit Hardware, wollte den aber mal zeigen, weil der nur abgeht : P auf Minute 07:18 spielt er das ganze Lied ab, vorher zeigt er wie er es zusammenbaut, nur krank : P
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: