Anfänger Komplettausrüstung

  • Ersteller Ersteller armagan
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann dir Fruity Loops empfehlen, als Sequenzer / Basis. FL ist von der Bedienbarkeit, OBerflächenanordnung meiner Meinung nach das beste.
Es ist sehr aufgeräumt und fast alles lässt sich per Drag and Drop bedienen. Und es ist sehr intuitiv, das heist für Anfänger wircklich sehr geeignet, und trotzdem stellt es einen sehr mächtigen Sequenzer mit unzähligen funktionen dar.

Da du wie ich vor ca. 5 Monaten komplett neueinsteigen willst, kann ich dir ja mal mein Equipment aufzählen, was erstmal einen weitaus günstigeren einstieg ermöglicht, jenachdem, wenn dir meine Richtung liegt. Dazu muss gesagt werden, das ich viel auf VST-Plugins setzte, meine Sounds also hauptsächlich Software-basiert generiere.

-DAW = Fruity Loops Producer Edition (ca. 150 Euro / kann auch scho bissl billiger sein)

-Monitore = M-Audio Studiophille AV 140
(ca. 130 Euro, meiner Meinung nach sehr gute Qualität in dieser Preisklasse)

-Soundkarte = (irgendein älteres Modell von M-Audio, nichtmal extern, aber Anschlussmöglichkeiten für Midi-Kabel, das war mir wichtig. Hat ca. 60 Euro gekostet)

-Keyboard = M-Key V2 von CME.
Dieses Keyboard kostet nur ca. 70 Euro, hat aber immerhin Anschlagdynamische Tasten, und ist solide in der Verarbeitung und Bedienbarkeit.
Da du wie ich auch kein Instrument wircklich spielen kannst, bedeutet das in der Regel, das du für einen Beat, jede Session einzelnd nacheinander einspielen musst. Dafür brauchst du aufjedenfall ein Keyboard (sofern du jetzt nicht auf verschiedene Hardware Instrumente setzen willst).
Mit Plugins simulierst du dann die einzelnen Instrumente, und durch das KEyboard kannst du sie vernünftig einspielen.

Überschlagen bist du dann bei 350 Euro, was für einen Anfänger denke ich schon reichlich Geld ist. Hinzukommen dann natürlich noch Plugins, aber hier kannst du ja auch gerne erstmal auf Freeware setzen.

Fruity Lopps kannst du außerdem auch vorher testen, die Testversion ist sogut wie garnicht eingeschränkt!

Ich muss noch dazu sagen, das ich als DAW wircklich auf FL Studio schwören kann, es aber nicht mit den coolsten Sounds daherkommt. Es ist also ein toller Sequenzer, muss aber von den Sounds her durch Plugins aufgewertet werden.

Zum Schluss noch, da du von der Musikrichtung in die gleiche wie ich möchtest, ein paar Anregungen von youtube, was mit FL möglich ist:







Der letzte hier, arbeitet ausschließlich mit Hardware, wollte den aber mal zeigen, weil der nur abgeht : P auf Minute 07:18 spielt er das ganze Lied ab, vorher zeigt er wie er es zusammenbaut, nur krank : P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde dir zum Beispiel das empfehlen:

https://www.thomann.de/de/akai_mpkmini.htm

Denn es deckt mehrere Bereiche ab: Melodieeingabe (Keyboardtasten), Rythmuseingabe (Drumpads) und Controllerwerteingabe (über Drehregler).

Ich finde man sollte schon mindestens diese Kategorien an Eingabegeräten abdecken, denn man kann zwar auch mit einem Keyboard einen Rythmus einpspielen, aber Drumpads reagieren da besser, erfordern weniger Kraft/Weg aufwand und sind somit schneller. Drehregler sollte man auch haben, denn alles nur mit Maus zu automatisieren ist ziemlich unmusikalisch und führt gerade am Anfang dazu, dass man es weniger häufig macht.
 
Also MIR würden die 25 Tasten nicht reichen. Die Frage ist ob sie DIR reichen.

Bei angegebenen Budget empfehle ich dieses Gerät, um die maximale Flexibilität bei der Eingabe zu haben. Denn auf 88 gewichteten Tasten z.B. kann man wunderbar Klavier spielen mit 2-stimmiger Melodieführung, aber die Percussion für einen DrumnBassbeat wird man nicht so gut bis gar nicht einspielen können.
Für Beats im allgemeinen sind Drumpads (wie sie auch an der Maschine zu finden sind) einfach am besten, außer eben um komplexe Melodien zu spielen. Und wozu man Drehregler gebrauchen kann (oder braucht) wirst du auch noch merken.

Die Maschine kost' ein paar Kröten mehr als du angegeben hast.... Und in ihr steckt vieles, was du auch im Rechner machen kannst, von dem du in Moment noch keine Ahnung hast wie mir scheint.

Daher empfehle ich dir vorerst einen (oder auch mehrere Kleine) reinen MIDI Controller, mit dem du deine Software ansteuerst (Es gibt soooooo viel richtig geile Freeware!) bevor du dir Hardwaregeräte holst, die du nicht nutzen kannst.

Darüber hinaus - Oldschool HipHop - dazu bedarf es echt nicht viel Gerätschaften.
 
Es kommt darauf an wie gut du mit den tasten kannst und wie weit du beim Keyboard/Klavier spielen gehen willst. Wenn du sowieso nur mit einer Hand ein bisschen rumpielst um hinterher mit der Maus alles glattzubügeln reichen die 25 tasten bestimmt eine Weile.

Ich hab das Problem bei ähnlicher Budgetlage mit einem 49-Tasten-Keyboard (GROSSE Tasten, auch ein Aspekt...überleg dir das), einem Korg Nanopad (Drumpads) und einem Novation Nocturn (Drehregler) geregelt. Alles gebraucht bei Ebay und insg, kam ich mit unter 100 Euro davon. Wäre vielleicht auch eine Option für dich.

Gerade das Korg Nanopad kriegst du jetzt gebraucht hinterher geworfen, weil die Neu schon nur noch 40 Euro kosten und gerade die neue Generation mit neuem Design gekommen ist. Zudem ein typischer Artikel den sich irgendwelche Leute holen um nach einem halben Jahr festzustellen, dass sie nichts damit anfangen können. Hab das Ebax ein bisschen verfolgt.

Ich finde das Nanopad echt OK!!! Vor allem wenn man bedenkt, dass ich es fürn Zwanni mit Versand bekommen habe.


PS: Zu den Oldschool Beats, ich verstehe was du meinst siehe Pete Rock (man gebe ihm ein MPC und er meistert ein Prachtwerk), jedoch möchte ich ja nicht nur Oldschool basiert fahren.

Hol dir mal ein Sequencer wie FL Studio oder Ableton Live und MIDI Controller und du wirst versinken in einem Meer aus Möglichkeiten. Das ist aber nicht zwangsweise ein Segen, dass kann ich dir sagen...
 

Neue Antworten


Zurück
Oben