Na, da will ich auch noch eben meinen Senf dazugeben.
2000€ sind eine Menge Asche. Dafür bekommst Du auf jeden Fall alles was nötig ist.
Ich schildere mal meine Erfahrung mit dem Aufbau meines kleinen Studios das nun (nach mehreren Jahren) fast fertig geworden ist.
Ältestes Mitglied meines Equipments (abgesehen von diversen Bässen und Gitarren

) ist meine Sounskarte. Eine Emu0404, die seit locker 5 Jahren in meinen Rechnern mit-wandert.
-Zur Emu: Ich bin zufrieden. Sie funktioniert... der Treiber ist relativ unübersichtlich und auch nach 5 Jahren macht sie nicht immer das was ich will... -aber meistens.

Negativ stößt mir mittlerweile auf das sie im Rechner als PCI-Karte verbaut ist, da sich logischerweise das ganze Kabelgedöns eine Kuschel-Orgie mit allen anderen Kabeln unter meinem Schreibtisch liefert. Was soll ich sagen: Über einen meiner beiden Monitore höre ich Geräusche wenn ich die Maus bewege.
Was mich zu meinem letzten noch fehlenden Mitglied bringt: Einem zweiten symmetrischen Kabel um eben diesen Monitor anzuschließen (der erste Monitor ist seitdem ein symmetrisches dranhängt völlig einstreu-frei... ich bin also demnächst von dieser nervigen Sache befreit).
Was mich heute vom Kauf der Emu abhalten würde wäre das man noch einen Mic-PreAmp benötigt wenn man Mic-Aufnahmen machen will und das die Karte keinen eigenen seperaten Kopfhörerausgang hat. Auch hänge ich Instrumente ungern direkt an die Karte... die Eingänge könnten ruhig empfindlicher sein ist mein Gefühl.
Sooooo, als nächstes meine Raum-Situation:
Ich sitze in einem alten Haus.... der Raum der mir als Studio (und Chill-Raum... -ich will hier auch Musik hören, Filme gucken, Bücher lesen, etc) zur Verfügung steht ist etwa 12qm groß und quasi kubisch. Ich habe zwei große Fenster. Und ich bin NICHT scharf drauf überall irgendwelche Diffusoren etc an die Wände zu kleben.
Auch die Option die Boxen wenigstens 1/2-1m von der Wand abzurücken kommt für mich nicht in die Tüte. Meine linke Box steht genau in einer Ecke des Raumes... und wie nicht anders zu erwarten bauschen sich die Bässe shr auf und "matschen".
Nun weiß ich aus meiner letzten Wohnung das meine Abhöre (Esi nEAR 08) eigentlich fantastisch klingen kann. Kurzum: Nach langem Hin und Her habe ich beschlossen mal ein Raum-Korrektur-Produkt (KRK Ergo) zu testen. Und was soll ich sagen: Für mich hat das Ding ein Wunder vollbracht! Alle Bässe kommen klar definiert am SweetSpot an und ich kann wieder anständig mixen.
(Hiermit hätten wir die ersten 1k€ aus Deinem Budget schonmal theoretisch für Interface, Monitore und Raumkorrektur verbraten)
Software:
1.DAW:
Ich habe vor Jahren eine der abgespeckten Cubase-Versionen gekauft.
Für das was ich mache und sicherlich auch für das was Du vor hast brauch man nicht das Ultra-Schwergewicht Cubase5! Nun... über Cubase scheiden sich die Geister.
Ich für meinen Teil hatte die letzten 10 Jahre bevor ich selber angefangen habe damit zu spielen immer wieder Kontakt zu Cubase, ...bei Band-Aufnahmen etc.
Somit kannte ich die Grundstruktur und -bedienung bereits... und da ich es HASSE mich in sowas neu einzufuchsen kam nichts anderes für mich in Frage.
Würde ich neu beginnen würde ich wohl eher zu Sonar tendieren da es mir "aufgeräumter" vorkommt. Aber ich alter Hund mag eben keine unnötigen neuen Tricks lernen.
abschließend: Ich bin sehr zufrieden mit dem Programm seit ich einen Rechner habe der exklusiv NUR Musik machen soll.
Falls Du auf derselben Maschine noch was anderes machen willst empfehle ich ein Dual-Boot System.
2.Instrumente:
Ich mache Musik irgendwo zwischen Jazz, Funk, Rock und experimentellem Kram.
Mein Rechner soll mir also eine Band ersetzen und neben elektronischen Klängen auch Fender Rhodes, Wurlitzer, Hammond, einen Flügel, Streicher, Bläser etc. liefern können.
Aber auch abgedrehte Synths, Pads, Mellotrons sollten möglich sein.
Nach langer Recherche ist meine Wahl auf Komplete7 von Native Instruments gefallen und ich bereue keinen Cent den ich da rein gesteckt habe!
Alles oben beschriebene liefern mir die Programme wesentlich besser als ich es für möglich gehalten hätte! (Und noch viel mehr!)
Einzig die enthaltenen Schlagzeug-Sounds.... naja, falsch formuliert. Denn: die Schlagzeugsounds aus Battery sind tiptop! ABER: Midi-Dateien brauche ich auch. Denn ich will mir nicht die Mühe machen Drums aufwendig zu programmieren... hier brauche ich eine komfortable Drag&Drop-Lösung. Zum Editor will ich nur greifen müssen wenn die Breaks zu abgefahren werden.

Lösung für mich brachte der EZDrummer mit diversen Midi-Packs und Erweiterungspaketen (EZDrummer -100€, Midi-Packs 25€, und pro Expansion-Kit 25€). Das ganze klingt super, läßt sich wunderbar mischen/bearbeiten und die Drag+Drop-Funktion funktioniert perfekt.
Du möchtest RnB und Rap-Kram machen? Dann werden Dir die HipHop-Sets in Battery besser reinlaufen. Das Claustrophobic- und die Funk-Expansions zum EZ-Drummer würd ich mir an Deiner Stelle aber auch mal näher anschauen.
Interessant könnte auch Urban Beats von Native Instruments sein.
Oder gar gleich die NI "Maschine"? -Einen Blick wär mir das Ding auf JEDEN Fall wert.
(Schau Dir auf der Website einfach mal die Videos zu den Produkten an)
Äh, vielleicht an dieser Stelle: -Nein, ich bin kein NI-Mitarbeiter.... nur durch den Kauf von Komplete7 eben grade sehr mit deren Produkten beschäftigt.
Noch ganz kurz einen Rat Deinen PC betreffend falls Du das nicht eh weißt/schon gemacht hast:
Den solltest Du als DAW optimieren.
Guckst Du hier (Die meisten Tipps sind absolut sinnvoll):
http://www.buenasideas.de/2009/windows-xp-fur-audio-daw-anwendungen-optimieren/
...das Pagefile habe ich allerdings angelassen (aber auf festem Wert natürlich) und sehe auch keinen Grund es abzuschalten. Mehr als einen eventuellen Absturz verhindern kann es imho nicht.
Als letztes vielleicht noch zum Master-Keyboard:
Ich hatte 6 Jahre lang ein absolutes Plastik-Keyboard und war der Meinung das mir das reiche.
Das die Differenzierung der Anschlags-Dynamik euphemistisch als "ungenau" bezeichnet werden konnte war mir zwar bewußt, aber nie allzu wichtig.
....Bis ich angefangen habe aus Spaß mal ein paar klassische Klavierstücke zu lernen und mit mehr als nur Melodiefetzen rumzuspielen.
Da hab ich dann mal Fünfe grade sein lassen und mir ein Fatar SL990pro zugelegt (reine Midi-Tastatur... Hammermechanik... etwa 400€).
Fazit: Ich hab neben dem Bass eine zweite Liebe gefunden und bin fleissigst am üben.
Das Ding gepaart mit den Flügeln, Hammonds, und Rhodes aus Komplete7 -ein Traum!
Und noch ein letztes: Mach Backups!!!!! Oder richte ein Raid-System ein das die Platten spiegelt!!
Vor einem Jahr hatte ich mal den Fall eines Festplatten-Crashs. Und die paar wenigen -nicht "gebackupten"- Projekte waren für immer futsch...
Beschissen!
Soviel von mir.
LG, Niko