Anderer Fußschalter für Valve King?

  • Ersteller Calledmarcel
  • Erstellt am
Calledmarcel

Calledmarcel

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Hallo!

Nachdem wir letztens über die 50 Watt Frage bei einem Vollröhren Topteil diskutiert haben, habe ich nun ein Top gefunden was wirklich einen überdurchschnitlichen Sound abliefert und in seinem Preissegment einfach unschlagbar ist. Nun hab ich mir das Angebot nochmal genauer angeschaut und mir ist aufgefallen, dass der Fußschalter nicht mitgeliefert wird, sondern optional erhältlich ist. Da er bei mir allerdings nicht sehr viel Vertrauen erweckt, möchte ich mir einen anderen Fußschalter dazu kaufen. Meine Frage: Ist es möglich, einfach einen Fußschalter mit Klinkenanschluss anzuschließen(Behringer, Boss, etc.)?

Außerdem noch eine Frage: Bei Thoman steht bei der Beschreibung des Amps 100 Watt an 16 Ohm meine 4*12 kann aber max. nur mit 8 Ohm betrieben werden. Heißt das mir stehen nur 50 Watt zur Verfügung?

Vielen Dank!
 
Calledmarcel schrieb:
Meine Frage: Ist es möglich, einfach einen Fußschalter mit Klinkenanschluss anzuschließen(Behringer, Boss, etc.)?

Außerdem noch eine Frage: Bei Thoman steht bei der Beschreibung des Amps 100 Watt an 16 Ohm meine 4*12 kann aber max. nur mit 8 Ohm betrieben werden. Heißt das mir stehen nur 50 Watt zur Verfügung?
Hallo,

mit dem Fussschalter geht das normalerweise. Die peaveyfußschalter, die ich kenne, sind aber eigentlich auch ok. Weiss nicht ob die da mittlerweile was anderes bauen.

Normalerweise kann man die Röhrenamps umschalten (Oder sie haben verschiedene Ausgänge für verschiedene Boxenimpedanzen). Wenn Du denn [g=182]Amp[/g] an einer 8 Ohm Box betreibst, MUSST du den [g=182]Amp[/g] auch auf 8 Ohm schalten, damit er nicht Gefahr läuft, abzurauchen.

Schau doch mal, ob man auf peavey.com schon das Handbuch für den Valve King herunterladen kann, da sollte das eigentlich alles drinstehen.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Werd mal nachschauen, ob ich en Manual finde.

Gruß, Marcel
 
Gut ich habs gefunden: "100 watts (rms) into 16, 8, or 4 ohms (switchable)"

Meinte das nur mit dem Fußschalter, weil sich der Fußschalter vom Peavey Transtube bei meinem Bandkollegen sehr schnell verabschiedete. Außerdem sah der von Anfang an nicht sehr stabil aus, alles aus Plastik. Könnt ihr mir universelle Fußschalter empfehlen bzw. sagen welche Fußschalter mit Klinkeneingang überhaupt dafür geeignet sind?

Danke!
 
1. sind es Schalter oder Taster
2. Kannst Du löten?
3. Was muß denn alles geschaltet werden oder besser wie sieht der originale Treter aus (Anzahl Schalter/Taster/Kabel/Buchsen/Stecker/Mono/Stereo)

Grundsätzlich funktionieren die Teile immer gleich - teils ist die Polung eben anderst und Du mußt u.U. diese am Stecker oder im Gehäuse umlöten.

Die geilsten Fußschalter macht sicherlich die Firma Lehle - sind aber sicher auch die teuersten. Gute Qualität haben definitiv die Engl-Fußschalter.
 
Calledmarcel schrieb:
Gut ich habs gefunden: "100 watts (rms) into 16, 8, or 4 ohms (switchable)"

Meinte das nur mit dem Fußschalter, weil sich der Fußschalter vom Peavey Transtube bei meinem Bandkollegen sehr schnell verabschiedete. Außerdem sah der von Anfang an nicht sehr stabil aus, alles aus Plastik. Könnt ihr mir universelle Fußschalter empfehlen bzw. sagen welche Fußschalter mit Klinkeneingang überhaupt dafür geeignet sind?

Danke!

Also ich habe schon länger einen älteren Peavey-Fußschalter im Einsatz. Der funzt einwandfrei. Dann habe ich mir noch günstig welche von CAT auf ebay gekauft. Die haben LEDs, im Gegensatz zu meinem alten Peavey, brauchen dafür auch ne Batterie (nur für die LEDs). Die läufen auch wunderbar. Bespeco (auch nicht teuer) hab ich glaub ich auch im Einsatz. Also wenn man die nicht total misshandelt, halten die i. A. schon recht lange.

Die Polung bei Peavey ist im Normalfall die am häufigsten Verwendete, soweit ich mich erinnere. Alles, was ich bisher an SCHALTERN (nicht TASTERN) gekauft habe, hat an meinem Rockmaster und meinem Delta Blues funktioniert. Auch die Fernbedienung per [g=32]MIdi[/g]-Switcher lief einwandfrei.

edit: Die Qual der Wahl:
https://www.thomann.de/laney_fs2_prodinfo.html
https://www.thomann.de/peavey_footswitch_prodinfo.html
https://www.thomann.de/artikel-189024.html
Die beiden Peaveys sehen übrigens fast haargenau genauso aus wie die Peavey-Fußschalter seit zig Jahren aussehen.

https://www.thomann.de/marshall_mrfs02_prodinfo.html
https://www.thomann.de/engl_z3_standard_fussschalter_prodinfo.html
https://www.thomann.de/bespeco_vm38_fussschalter_prodinfo.html

Einfach einen aussuchen und bei Thomann fragen ob er mit dem Peavey läuft. Ach so, LEDs können sehr praktisch sein ...
 
Danke für die Mühe, die Ihr euch gemacht habt. Habt mir echt geholfen! So ein Forum is schon was praktisches!

Grüße, Marcel
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
47K
raedk
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben