Analoges Recorden?

H

Holla

Registriert
30.09.03
Beiträge
156
Reaktionen
1
Punkte
245
Hallo,

habe mir jetzt übern Internet einen alten Tascam 488 Multitrack Kassetten Recorder gekauft.

Will meine Tracks wieder ganz oldschool über Tape aufnehmen damit ich mich vom Soundbild vielleicht ein bisschen von dem digitalen Klang absetzen kann.

Bis jetzt habe ich alle meine Songs mit Reason 4 aufgenommen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Kann ich Sounds aus meinen Sofware Sample über Line-Out meiner Soundkarte live über line-In meines Tascam Kassetten REcorder triggern/aufnehmen, oder gibt es bei meinem Vorhaben eventuell Latenzprobleme?

Vielen Dank für eine Hilfe
 
Die Idee ist sowas von hirnrissig (sorry aber wirklich tontechnischer Vollschwachsinn), dass man da als qualitätsbewusster Soundmann garnich drauf antworten möchte.

Aber nun gut - zur Technik:

Was für eine Latenz soll es geben? Du jagst doch nichts rein/raus gleichzeitig.
Sondern jagst es raus - willst es auf Band aufnehmen - und dann erst im 2. Schritt wieder abspielen und zurück zum Computer aufnehmen.

Da ist das Wort Latenz völlig fehl am Platz.


Die "Latenz" beträgt also in deinem Falle ca 5 Minuten. :roll:

Ari
 
Will meine Tracks wieder ganz oldschool über Tape aufnehmen damit ich mich vom Soundbild vielleicht ein bisschen von dem digitalen Klang absetzen kann.
Das wirst du damit. Ganz sicher :D

oder gibt es bei meinem Vorhaben eventuell Latenzprobleme?
Wenn du den Sampler über eine Tastatur in realtime spielst, hast du halt die üblichen Latenzen deiner Soundkarte.
Wenn du den Sampler über eine Midi-Spur aus dem Sequenzer anspielst, dann geht´s ohne Latenz.

Grüße
Cos
 
@ Ari: Wusste nicht das Dave Cooley hier schreibt....
 
Danke dir Cos
 
Das ist so nicht ganz richtig.

Ich loope z.B. in Reason NN-XT sampler ein sample und nehme das auf die erste SPur des Tascams auf.

Dann will ich z.B. das die erste Spur abspielt und während des Spielens der 1 Spur will ich live wieder mit meinen Software sampler die Snare auf der 2 Spur des Tascams aufnehmen usw.

Funktioniert denn das Abspielen und gleichzeitige aufnehmen nur über midi?
 
Du kannst dein Tascamgerät nicht mit deiner DAW synchronisieren...

Da bleibt dir nur das live dazuspielen
 
Funktioniert denn das Abspielen und gleichzeitige aufnehmen nur über midi?
Irgendiwe muss der Sampler doch getriggert werden. Normalerweise extern über eine Tastatur oder eben Sequenzer-intern über eine Instrumentenspur.
Wie spielst du denn deinen Sampler, z.B. die Snare, an?

Du kannst dein Tascamgerät nicht mit deiner DAW synchronisieren...
Yep. Wenn du z.B. 2 Spuren, die in Reason synchron laufen, hintereinander in dein Tascam überspielen wolltest, werden die ziemlich sicher nie 100% synchron.

Grüße
Cos
 
@ Ari: Wusste nicht das Dave Cooley hier schreibt....
Tut er auch nicht. Ich hab ihn gefragt.


Du, ganz im ernst, das ist wirklich Zeitverschwendung, was du da vor hast.
Weder durchdacht, noch effizient, noch bringt es was. Das ist ganz ganz große Grütze!

Schreib doch lieber nen guten Song!

Ari
 
Das teil wird aufgrund des alters auch fiese gleichlaufschwankungen haben, also entweder leet und live oder garnicht ;-)



Aber ich find den ansatz cool, leider ist es aber nicht das was du dir vorgestellt hast sondern eher low low, wenn dann möchte man ja nur die positiven dinge eines Tape laufwerks, (Harmonische verzerrungen) durch so ein Portastudio ziehst du dir aber jede menge Phasenshice aufs Material.


Als FX sehr geil, aber nicht zum aufnehmen ganzer songs, das war damals schon mies ;-)





lg...
 
Erstmal vielen dank für die kritischen Anmerkungen.

Habe gerade mal ein wenig im Internet rumgeforscht und habe rausgefunden das Madlib das Quasimoto Album " Unseen" auch komplett auf einem Tasscam Portastudio aufgenomme hat.
Die Beats hat er ja dann auch mit einem Sampler eingespielt oder verstehe ich da was falsch?

Und das Album hört sich wircklich sehr gut an.

Einfach mal bei Youtube reingehen und quasimoto unseen eingeben.

Jazz Cats Pt. 1 ist z.B. so ein Soundbild wie ich es sehr interessant finde.
 
Kannst du mir sagen, was du dir davon versprichst?
Weisst du es überhaupt selbst?


Du musst ja einen guten Grund haben, warum du zu dieser drastischen tontechnischen Maßnahme greifen möchtest. Welcher ist es? Was machst du falsch, was du gern berichtigen möchtest?

Ari
 
wenn du analog arbeiten willst, schaff dir ein paar hardware geräte an und trigger sie dann von einem midi-sequencer. so mach ich es zumindest. hab hier den planet phatt und einen akai s3000 sampler im einsatz.
in reaper zeichne ich mir die noten ein (mpd26 als controller/eingabegerät), die dann die outboard geräte ansteuern.
mein interface hat 8 eingänge, somit bekomm ich die einzelspuren schön bequem in den rechner. wenn nicht in einem rutsch, dann in 3-4 durchgängen. is ja latte, is alles synchron!

für den tape-sound nimm ruhig ein tapedeck (am besten mit hinterbandkontrolle und manuell ustierbarem bias). aber nutze es eher als effekt. ich jag da gerne mal alte drumloops durch, recorde sie dann in den sampler und zerschnibbel sie mir da. somit sind gleichlaufschwankungen latte.
 
Die Fragen vom Post #12 sind schon wichtig!
..
Das mit dem Tape Recorden ist ja bestimmt nicht weither vom Analogem Outboard Mischen und Summieren etc.

Wen du auf den Sound stehst, versuchs mal mit Tape-Saturator etc auf dein Spuren. Das bringt dir sicher den Tape effekt wohl dosierter und unkomplizierter. + mit richtigem Equalizing, kan man sicher ein feinen Sound hinbekommen, den du dir von dem blossen "aufs Tape Bouncen" versprichst.

MfG Roody
 
Analog aufnehmen oke, aber nur mit den entsprechenden Geräten und nicht irgendwelchem Zeugs worüber schon damals die Welt der Tonings gelacht hat ;) Wer sich ne 24Spur Maschine ins Haus holt oke, wer dann nach der Aufnahme alleine aus BackUpgrüunden das Zeugs digitalisiert oke, aber wer sich Schrott kauft, um damit besser zu werden, der tut mir leid.
 
@ Ari: Der Grund liegt darin Dinge anders zu machen.

In meinen Mixes sind haufenweise Fehler die aber nicht unbedingt berichtigt werden sollen.

Ich weiss das Fehler für einen Tontechniker wie dich natürlich nicht akzeptabel sind, jedoch haben genau diese Fehler ein gewissen Charme für mich der meine Beats einzigartig macht.
Es geht bei mir nicht darum den perfekten Mix hinzubekommen, bei mir geht es mehr um das Gefühl.

Bei den Mixes auf deiner Seite erkenne natürlich aus ich als Leie, der übrigens auch mittlerweile seit 10 Jahren Musik macht, da sie gut gemischt sind und auch sehr clean sind.
Allerdings kann ich bei keinen der Mixes nichts fühlen, was natürlich auch an der Musik selbst liegt.

Vielleicht machst du die irgendwann mal die Mühe und hörst dir von J Dilla das Donuts Album an, dann verstehst du was ich meine.
Das album ist z.B, total über-compressed und versaut, aber das Gefühl bei der Anhörung der Tracks ist ein ganz anderes als bei deinen noch so sauber und perfekt gemischten Sachen.

Vielleicht treffen da einfach 2 verschiedene Pole aufeinander, 1mal der Tontechniker der mit seinem Mixes Geld verdient und einmal ein Beatmaker der im Keller sitzt und Musik wegen derLiebe zur Musik macht.


Um auf meine eigentliche Frage zurück zukommen, das Unseen Album v. Quasimoto/Madlib ist also per Sampler in das Portastudio aufgenommen worden.
Kann ich das nun auch mit meinem Vst-Sampler machen und die Sounds LIVE per mKEyboard triggern sodass sie im Portastudio ohne große Verzögerung aufgneommen werden oder nicht.

Also bitte keine Antworten bezüglich was Sinn macht und was nicht. Denn darum geht es bei meiner Frage nicht.
 
Also werde ich es wohl ausprobieren müssen.

Vielen Dank für eine kritischen Anregungen.
 
Ich finde:

Probier's einfach mal aus. Zieh mal eine Nummer von vorne bis hinten mit dem Ding durch. (Ich bin einer von denen, die davon mal geträumt haben ;))

Keine Quantisierung, keine Automation, kein Undo, alle 8 Spuren Mixdown machen müssen und so weiter - das sind extrem lehrreiche Erfahrungen und ein gutes Training.

Wenn Du es auf Tape schaffst, Beats im Timing einzustarten, geht Dir auch am Rechner manches leichter und schneller von der Hand.

Viel Spass und viel Erfolg.

Clemens

PS: Natürlich wirst danach den Sound Deines Rechners lieben - und wenn er noch so digital ist,
aber darum geht es nicht. ;)
 
High,



Ich hatte mal,mangels Masse,ein Vergleichbares Teil von Fostex,fand es furchtbar,jede

Menge Einschränkungen
Dynamik ????????? , Tiefen ???????? , Höhen ???????? , Mitten?????


Man konnte halt damit rumrecorden,was rauskam,naja DEMO,aber selbst da war der

große Sony Walkman,mit vernünftigem Stereomic weit vorne.



Wenn du die Positiven Effekte vom Band willst,sind die definitiv nicht auf Kompaktkassette

zu finden.



Ein einigermassen gescheites Tonband,ist da ne andere Ansage,am besten

Einzelspuren auf Mono,da ist erlaubt,was gefällt.



Für die Stereosumme braucht man halt schon ein Gerät,welches technisch gewartet und

eingemessen.........ist,sonst CIAO Stereobild, Hello Zufallsgenerator.





Mach was besseres mit deiner Zeit





Greetz RALVIEH
 
#6
Funktioniert denn das Abspielen und gleichzeitige aufnehmen nur über midi?

hat das teil denn midianschlüsse?
falls ja, dienen die höchstwahrscheinlich zum syncen :)

war kein handbuch dabei?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
3K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Burkie
Antworten
10
Aufrufe
2K
adrachin
adrachin
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
News Zoom F6
Antworten
2
Aufrufe
8K
Gast92251
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben