 
 
		
				
			Sonne_im_Ohr
- Registriert
- 18.03.13
- Beiträge
- 205
- Reaktionen
- 22
- Punkte
- 322
Huhu ... im Moment suchen wir in München noch einen Proberaum, was noch dauern kann, allerdings wollen wir spätestens dann unsere DAW-Produktionen am Ende analog summieren. Wir produzieren elektronische Musik, nutzen aber auch mal ne Gitarre, einen Bass oder irgendwelche Rhythmus-Geräte, entweder mikrofoniert oder per Line abgenommen. Alles soll möglich sein.
Wir nutzen zwei analoge Synths, ein 19" Effektgerät und einen Akai-Sampler, bräuchten dafür schon mal vier Stereospuren. Mono-Kanäle bräuchte es dann gar nicht mehr so viele, weil wir nie ein ganzes Drumset mit allem drum und dran oder ne ganze Band aufnehmen müssen. Der EQ und Vorverstärker usw. sollten halt eine gute Qualität haben.
Kann uns da jemand was Gutes und Sinnvolles Empfehlen?
Eine andere Variante: ich hab mir gerade erst ne Fireface UC gekauft, an die ich ja auch alles ranstöpseln kann. Was spricht dafür, trotzdem an einem analogen Mischpult zu mixen? Oder macht es dann einfach mehr Sinn, die Summe über einzelne hochqualitative Kanalzüge zu schicken und sich ein Pult zu sparen, wenn einem das haptische Erlebnis beim digitalen mixen nicht fehlt?
Ahoi!
				
			Wir nutzen zwei analoge Synths, ein 19" Effektgerät und einen Akai-Sampler, bräuchten dafür schon mal vier Stereospuren. Mono-Kanäle bräuchte es dann gar nicht mehr so viele, weil wir nie ein ganzes Drumset mit allem drum und dran oder ne ganze Band aufnehmen müssen. Der EQ und Vorverstärker usw. sollten halt eine gute Qualität haben.
Kann uns da jemand was Gutes und Sinnvolles Empfehlen?
Eine andere Variante: ich hab mir gerade erst ne Fireface UC gekauft, an die ich ja auch alles ranstöpseln kann. Was spricht dafür, trotzdem an einem analogen Mischpult zu mixen? Oder macht es dann einfach mehr Sinn, die Summe über einzelne hochqualitative Kanalzüge zu schicken und sich ein Pult zu sparen, wenn einem das haptische Erlebnis beim digitalen mixen nicht fehlt?
Ahoi!
 
 
		 
 
		 
 
		 
  
	 
 
		 was ich schließlich und endlich auch bin! Dein Post kann ich nachvollziehen und befinde was Du schreibst für richtig, trotzdem mache ich mir meine Gedanken, ob ein analoges Pult auch mich als Anfänger weiterbringt, denn an "noch mehr Aufgaben" kann man ja auch wachsen, wenn man nicht hoffnungslos den Überblick verliert. Ich würde halt am liebsten gleich alles auf einmal machen/anschaffen/ausprobieren, weil ich da einfach gerade ne wahnsinns Euphorie entwickelt hab. Da ich aber keinerlei tontechnische Vorbildung hab, hast Du natürlich recht, wenn Du mich da ein wenig einbremst ... man braucht erst ein neues Werkzeug, wenn man alles über das alte weiß und trotzdem nicht weiterkommt
 was ich schließlich und endlich auch bin! Dein Post kann ich nachvollziehen und befinde was Du schreibst für richtig, trotzdem mache ich mir meine Gedanken, ob ein analoges Pult auch mich als Anfänger weiterbringt, denn an "noch mehr Aufgaben" kann man ja auch wachsen, wenn man nicht hoffnungslos den Überblick verliert. Ich würde halt am liebsten gleich alles auf einmal machen/anschaffen/ausprobieren, weil ich da einfach gerade ne wahnsinns Euphorie entwickelt hab. Da ich aber keinerlei tontechnische Vorbildung hab, hast Du natürlich recht, wenn Du mich da ein wenig einbremst ... man braucht erst ein neues Werkzeug, wenn man alles über das alte weiß und trotzdem nicht weiterkommt  was sind die nächsten drei Dinge, die ich mir klarmachen sollte? - andere dürfen auch gerne
 was sind die nächsten drei Dinge, die ich mir klarmachen sollte? - andere dürfen auch gerne  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		