analoges mischpult in digitaler umwelt nutzen?!?

  • Ersteller Ersteller breeze
  • Erstellt am Erstellt am
breeze

breeze

Registriert
02.11.07
Beiträge
248
Reaktionen
2
Punkte
395
Was ist schlauer?

Ein Analoges Mischpult ( wie z.b ein allen&heath ) ins studio zustellen oder
Externe Preamps ( wie z.B ein RME Octamic 2 )

Interessiert mich nur weil ich schon einige Bilder von Studios gesehn habe, wo ein Analoges UND ein Digitales Mischpult steht!

Das Digitale wird wohl als Controller und das Analoge also mic i / o genutzt?!? oder nicht?

Das ist nur aus reinem interesse! Hat jemande von euch beides im Studio? und wie nütz ihr es

Würd mich sehr interessieren
 
Du solltest Dir üeberlegen wozu du es selber nutzen willst.

willst Du nur Mic-Aufnahmen damit machen, ist es schlauer sich lediglich Pre-Amps zu kaufen
sonst gibst Du automatisch auch Geld aus für Technik die du letztlich gar nicht benötigst....
 
Analoge sind meist nur noch Zierde!
Wenn man eins hat, ists hübsch - kaufen wäre etwas unmodern, denk ich.
 
Analoge sind meist nur noch Zierde!
Wenn man eins hat, ists hübsch - kaufen wäre etwas unmodern, denk ich.
dann unterstell ich dir mal keine ahnung.
es ist weder unmodern noch zierde und hat ebenso vor und nachteile wie digitales.
die kunst ist nichts sich für eins zu entscheiden sondern beides miteinander clever zu verbinden.
 
Ohne selber Erfahrungen mit größeren analogen Studiokonsolen gemacht zu haben, kann ich mir vorstellen, dass es für den ein oder anderen immer noch am einfachsten ist 6 oder mehr Kopfhörermixe analog über ein Pult zu fahren.
Das dürfte bei vielen noch viel schneller von der Hand gehen als Rumgeklicke in Totalmix...

Die Preamps werden sicherlich erst ab einer gewissen Klasse interessant, aber mit z.B. Octamic II wie du sie ansprichst, wäre ja auch eine analog digitale Kombination möglich. Vorverstärkung in den Octamics dann Wandlung und Aufnahme und gleichzeitiges durchschleifen des vorverstärkten Signals zum Pult, wo dann die Cue-Mixe gemacht werden und abgehört werden kann.

Gerade wenn ich dann an größere programmierbare (VCAs etc.) Pulte denke, ist das zumindest flexibler als 4 Octamics, ein PC und ein DA-Wandler OHNE ein Pult.

Mit einem Digitalpult könnte man diese Funktionen natürlich ebenfalls schnell erledigen, bei etwas besserer Integration (Controller-fähigkeit, Total Recall usw.)

Viele Grüße, Fluffi
 
analoge pulte ohne total recall halte ich fürs mixen eher für ungeeignet. nicht weil sie schlecht klingen, eher im gegenteil sondern einfach weil man nix abspeichern kann. mit total recall wirds dann halt wirklich gleich so teuer dass man sichn haus auf ner insel davon kaufen kann
smil451d63bf0e539.gif


ein gutes analogpult als schaltzentrale macht aber durchaus sinn. grade wenn man nicht nur den ein oder anderen rapper aufnimmt sondern auch mal ne komplette band gleichzeit kommt man praktisch nicht an nem analogen pult vorbei.

wenn du ohnehin auf der suche nach guten preamps bist würde ich mich nach einem guten 12-16 kanal mischpult umsehn mit super preamps, direct outs, massig aux sends usw. und das als schaltzentrale nutzen. kombiniert mit ner patchbay und paar hochwertigen rack geräten absolut zu empfehlen.

theoretisch geht das natürlich auch mit digitalpulten. hier kann man evtl sogar das mixing drüber fahren wenn das teil was taugt. da spielt man dann aber auch gleich in höheren preisklassen.


egal für was du dich entscheidest alles besser als nen monitormix in pt zusammenzuklicken
smil470009513826a.gif
 
Ich bin ja am überlegen ob ich mit analogen preamps arbeiten will! deswegen war ja die frage.. pult oder externe preamps

Hab derzeit ein Tascam Dm3200 und nütze da auch die preamps und die controller funktion und bin sehr zufrieden mit dem Pult! Jedoch wie schon angesprochen hab ich schon gesehn das in nem studio zu dem tascam 3200 noch ein analoges pult dabei stand! ich würde es wirklich nur für die aufnahmen nutzen ( band´s abmischen ; richtung: rock - metal - hardcore )

mit total recall mein ihr das signal was vom der DAW dann wieder ins pult geht?
 

Alles andere macht auch bei analogen Mikros keinen Sinn.


aufnahmen nutzen ( band´s abmischen

Was denn nun, aufnehmen ( vorverstärken) oder mischen?


mit total recall mein ihr das signal was vom der DAW dann wieder ins pult geht?

Total Recall heisst soviel wie absolute automatische Wiederherstellbarkeit der Parameter ohne ein Blatt Papier und viel Arbeit.
"Der kleine Sohn vom Nachbar hat die Knöpfe verdreht? Macht nichts, denn dank TOTAL RECALL hast du auf Knopfdruck (!) wieder alle Einstellungen von vorher
smil451d632849b7b.gif
(Bestellen Sie daher noch heute...)" Äh sorry ja
smil451d62d860521.gif
 
smil451c71f7edf7c.gif


1. dank hätte ich ohne dich nicht gewusst
smil470009513826a.gif


2. vorverstärker! mischen mach ich übers tascam

total recall kann ich ja übers tascam machen!

will nur gute vorverstärker haben!
 

Zurück
Oben