Analogen Sound erzeugen- welche Hardware kaufen?

  • Ersteller Noiseblocker
  • Erstellt am
Na ja, das Problem dabei ist dass mir z.B. beim API nur den Bass gefällt, aber er mir die Vocals, bzw. mittigen Leadsounds etwas zu dunkel färbt wenn er in der Endsumme ist.
Deswegen gabs ja hier schon den Rat die Geräte nur auf Subgruppen zu verwenden. Z.B. Kick-Bass nur API, Vocals und Leadsounds durch was anderes usw.

Aber mach doch einfach mal deine Versuche und wenn die Behringer Frequenzweiche + unterschiedliche Hardware pro Band für dich die Lösung ist - spricht ja nix dagegen.
 
Das hab ich auch schon mal genauso mit PlugIns gemacht. Das Ergebnis war ziemlich gut (für PlugIn-Verhältnisse)
Beim Mastering oder zur Klangformung im Mix?
Im Mix macht der wildes Zeug (Kick 3x kopieren unterschiedlich komprimieren, Bandpassfiltern wieder zusammenmischen) Beim Mastering oder auf der Summe stelle ich mir das zu kompliziert vor.
Es reagieren die Kompressoren in einem Multibandkompressor einwenig anders (sehr neutral) als Charakter-Schweine ala API, UAudio & Co.

Leider gab es bei mir aber immer Latenzprobleme und dadurch Doppeleffekte/Phasenauslöschungen auf den Trennfrequenzen.
Welche DAW? Latenzkompensation sollte heute eigentlich kein Problem mehr darstellen. Um ganz sicher zugehen kann man ja dasselbe Plugin auf jedes der Bänder kopieren und neutral einstellen.

Ich hab Digital Performer 5 und Renoise. Momentan mach ich aber alles lieber mit Renoise, weil ich den Tracker so mag.
Ich habe gemerkt wenn ich den Sound in der Endsumme perfekt eingestellt habe, klingt alles einfach alles hinterher "geil". Egal wie schlecht die Einzelinstrumente vorher klangen.
So arbeite ich am Liebsten, und dann muß ich auch bei der Einzelbearbeitung nicht mehr so viel machen.
Ich bekomme bald einen schnelleren Rechner, und dann justiere ich die Latenzzeiten eben manuell.
 
Na ja, das Problem dabei ist dass mir z.B. beim API nur den Bass gefällt, aber er mir die Vocals, bzw. mittigen Leadsounds etwas zu dunkel färbt wenn er in der Endsumme ist.
Deswegen gabs ja hier schon den Rat die Geräte nur auf Subgruppen zu verwenden. Z.B. Kick-Bass nur API, Vocals und Leadsounds durch was anderes usw.

Aber mach doch einfach mal deine Versuche und wenn die Behringer Frequenzweiche + unterschiedliche Hardware pro Band für dich die Lösung ist - spricht ja nix dagegen.



Aber Bässe haben ja auch Mittenanteile, und die klingen dann ja auch dunkel beim API (und das will ich ja vermeiden).

Und wenn ich dann z.B. den ISA (nur die Leadsounds) nehme (der ja eher hell klingt), fügt sich das Gesamtklangbild hinterher nicht richtig zusammen, weil die Geräte ja sehr unterschiedlich klingen. Thats the Problem.
 
Aber du hast doch in der Endsumme sowieso nochmal einen EQ zum Aufhellen. Damit kannst du die Faerbung kompensieren.
 
Den Sound aus dem Video mit Softwareklangerzeugern und anschließender Hardware-Masterkette machen zu wollen ist der komplett verkehrte Ansatz.

Die Klangerzeuger sind hier erst mal wichtiger, und nur auf der Summe bringt auch nichts. Ich würde 1-2 analoge Synths (für Dance gibts nichts besseres als ne 101, ein Microwave 1 ist auch günstig und vielseitig, gleiches gilt für die Alpha Juno Reihe) und 1-2 ältere Sampler und ein Analogmischpult mit parametrischen EQs anschaffen. Dazu noch 1-2 Kompressoren für die Drums (DBX 160er Reihe z.B.), und 1-2 Effektgeräte.
Damit kommst Du dem Sound deutlich näher und die Wandler spielen keine so große Rolle.
 
Na ja, das Problem dabei ist dass mir z.B. beim API nur den Bass gefällt, aber er mir die Vocals, bzw. mittigen Leadsounds etwas zu dunkel färbt wenn er in der Endsumme ist.
Dann wär's doch nahe liegend, den API im Mix auf dem Bass einzusetzen und nicht auf der Summe.

Ich würde dann vielleicht die Trennfrequenz nicht allzu steilflankig machen. Dann wäre das so ein Mix aus Reihen- bzw. Parallelschaltung.
Nein, das ist dann immer noch eine reine Parallelschaltung ... nur eben mit breiteren Übergängen zwischen den einzelnen Bändern.

Aber Bässe haben ja auch Mittenanteile, und die klingen dann ja auch dunkel beim API (und das will ich ja vermeiden).
Das sollte man mit einem EQ ausgleichen können.
Oder vielleicht probierst du doch noch ein paar andere Kompressoren, die dir in ihrer Gänze besser zusagen.
Die Multiband-Lösung bleibt natürlich eine Option, aber das finde ich bei so teurem Outboard schon fast ein wenig "verschwenderisch".

Die Klangerzeuger sind hier erst mal wichtiger, und nur auf der Summe bringt auch nichts.
+1
 
Dann wär's doch nahe liegend, den API im Mix auf dem Bass einzusetzen und nicht auf der Summe.

Der Api 2500 wurde nicht fuer den Bass, sondern die Drums erfunden.
 
Mir wär es generell ziemlich wurst, wofür etwas erfunden wurde. Ich würde ein Gerät für die Dinge einsetzen, die es meiner Meinung nach gut kann ... selbst wenn das nicht im Sinne des Erfinders ist.
 
Mir wär es generell ziemlich wurst, wofür etwas erfunden wurde. Ich würde ein Gerät für die Dinge einsetzen, die es meiner Meinung nach gut kann ... selbst wenn das nicht im Sinne des Erfinders ist.

Ja schon, aber der Api glaenzt auf den Drums. Hier gibts kein Herumtheoretisieren. So setzen ihn die meisten zurecht ein. Lad doch mal die Waves Demo runter (Api Clone), dann wirst du schon merken ...
 
BTW: UBK Fatso ist sicher auch ein sehr cooles Teil
 
Den Sound aus dem Video mit Softwareklangerzeugern und anschließender Hardware-Masterkette machen zu wollen ist der komplett verkehrte Ansatz.

Die Klangerzeuger sind hier erst mal wichtiger, und nur auf der Summe bringt auch nichts. Ich würde 1-2 analoge Synths (für Dance gibts nichts besseres als ne 101, ein Microwave 1 ist auch günstig und vielseitig, gleiches gilt für die Alpha Juno Reihe) und 1-2 ältere Sampler und ein Analogmischpult mit parametrischen EQs anschaffen. Dazu noch 1-2 Kompressoren für die Drums (DBX 160er Reihe z.B.), und 1-2 Effektgeräte.
Damit kommst Du dem Sound deutlich näher und die Wandler spielen keine so große Rolle.

So ähnlich hab ich das früher gemacht. Ich ärgere mich dass ich mein altes Equipment mittlerweile komplett verkauft habe.
Mag sein dass der "alte" Sound etwas muffeliger klang (im Gegensatz zu heutigen Produktionen), aber z.B. mit einem TC-MD3-Multibandkompressor hätte man das wieder laut und offen hinbekommen.
Wenn man z.B. alte Dance/Techno-Lieder aus den 90ern mit dem Ding remastert klingt das meiner Meinung nach sogar "besser" als die heutigen Produktionen.



@MBM

Hamburg sind von hier ca. 4 Stunden Fahrt. Ich glaub die werde ich mal auf mich nehmen wenn man die Geräte dort live testen kann.

Bei vielen anderen Händlern (u.a. Musicstore) hab ich eher schlechtere Erfahrungen gemacht. Beratung gabs auch kaum. Nur eben diese typischen "Verkäufergespräche".
 
Na ja, das Problem dabei ist dass mir z.B. beim API nur den Bass gefällt, aber er mir die Vocals, bzw. mittigen Leadsounds etwas zu dunkel färbt wenn er in der Endsumme ist.
Dann wär's doch nahe liegend, den API im Mix auf dem Bass einzusetzen und nicht auf der Summe.

Ich würde dann vielleicht die Trennfrequenz nicht allzu steilflankig machen. Dann wäre das so ein Mix aus Reihen- bzw. Parallelschaltung.
Nein, das ist dann immer noch eine reine Parallelschaltung ... nur eben mit breiteren Übergängen zwischen den einzelnen Bändern.

Aber Bässe haben ja auch Mittenanteile, und die klingen dann ja auch dunkel beim API (und das will ich ja vermeiden).
Das sollte man mit einem EQ ausgleichen können.
Oder vielleicht probierst du doch noch ein paar andere Kompressoren, die dir in ihrer Gänze besser zusagen.
Die Multiband-Lösung bleibt natürlich eine Option, aber das finde ich bei so teurem Outboard schon fast ein wenig "verschwenderisch".

Die Klangerzeuger sind hier erst mal wichtiger, und nur auf der Summe bringt auch nichts.
+1



Wenn der nachgeschaltete EQ den dunklen API-Sound wieder etwas "heller" und "offener" in den Mitten macht macht, dann wäre das toll.



Ich müßte das halt mal selbst ausprobieren. Ist halt blöd wenn man die Geräte immer nur einzeln hier hat, und die Kombination nicht testen kann. Aber mal schauen ob man das bei Digital Audio Service so testen kann. Bin gespannt.
 
@MBM

Hamburg sind von hier ca. 4 Stunden Fahrt. Ich glaub die werde ich mal auf mich nehmen wenn man die Geräte dort live testen kann.

Bei vielen anderen Händlern (u.a. Musicstore) hab ich eher schlechtere Erfahrungen gemacht. Beratung gabs auch kaum. Nur eben diese typischen "Verkäufergespräche".

Ich wohne ja auch nicht im Hamburg, es sind auch von mir 3 Stunden Fahrt, komme ja aus NRW, ich bin allerdings nicht dort (in Hamburg) gewesen. Mit "Antesten" meinte ich nämlich, die schicken dir bei echtem Interesse auch Artikel zum Test nach Hause. Ich kaufe alles nur noch da, obwohl ich 10 Jahre lang Kunde bei Music Store und Thomann war. Denn bei Digital Audio Service beschäftigt man sich nur mit Recording, und dort kennt man auch die ganzen Geheimtipps und sagt dir, wenn ein 2000 Euro Mikro zwar gut ist, aber du gleiche Qualität von einem weniger bekannten Hersteller günstiger bekommst.
 
Die Klangerzeuger sind hier erst mal wichtiger
sehe ich auch so. ich mische lieber analoge klangzeuger ITB als digitale OTB.

digital audio service kann ich ebenfalls empfehlen. sehr nett die leute da!
 
Die Klangerzeuger sind hier erst mal wichtiger
sehe ich auch so. ich mische lieber analoge klangzeuger ITB als digitale OTB.

digital audio service kann ich ebenfalls empfehlen. sehr nett die leute da!

Die "Klangerzeuger" sind gut. Ich benutze nur hochwertige Samples.

Problem ist aber trotzdem das der Glue-Effekt in einer DAW quasi nicht vorhanden ist. Es klingt halt leider nicht wie aus einem Guß.
Beim alten Akai-Sampler hatte man zumindest den analogen Sound des Line-Out-Signals auf den Ausgängen. Dort konnte man auch immer ein wenig in die Sättigung fahren, und das hat sehr viel zum Sound beigetragen, und alles klang einheitlich.
Das Problem ist noch nicht zufriedenstellend gelöst.

Ich hatte mir mal überlegt dafür extra ein paar "billige" Wandler zu kaufen, um diese spezielle analoge Sättigung zu erzeugen, und dann mit hochwertigen Wandlern wieder Aufzunehmen.

Und später dann mit hochwertigem Outboard das Ganze noch Mastern.
 
Die alten AKAI Sampler sind (wie jeder andere Sampler auch) komplett digital. Billige Wandler erzeugen keine schöne Sättigung sondern liefern ein unpräzises, verwaschenes Klangbild. Das ist alles andere als wünschenswert. Die guten alten Hardwaresampler klingen innerhalb ihrer Parameter meist ziemlich gut wenn sie sauber kalibriert sind, aber sie verändern den Sound auf interessante Weise, und die Attackphase klingt meist druckvoller als bei Softsamplern, ich hab da so meine Vermutungen warum, aber die Technikdiskussion treten wir jetzt besser nicht wieder los.

Das was analogen Sound ausmachst kriegst Du eher nicht durch einen Kompressor und EQ auf der Summe, selbst wenn die qualitativ äußerst hochwertig sind. Wie gesagt, ein Mischpult und die dazugehörigen EQs bringen Dich da näher dran, und je mehr man in der analogen Domäne bleiben kann beim Mix desto besser klingt das hinterher auch. Ist zumindest meine Erfahrung, ich produziere unter anderm auch Dance und nutze fast nur noch Hardware. Auf der Summe hängt bei mir am Ende vorm Wandler eigentlich immer nur ein SSL-Kompressor mit minimaler GR, und die ganze restliche Summenbearbeitung findet im Rechner statt.
 
Problem ist aber trotzdem das der Glue-Effekt in einer DAW quasi nicht vorhanden ist. Es klingt halt leider nicht wie aus einem Guß.
stell doch mal ein klangbeispiel hoch.
 
Ich hatte mir mal überlegt dafür extra ein paar "billige" Wandler zu kaufen, um diese spezielle analoge Sättigung zu erzeugen, und dann mit hochwertigen Wandlern wieder Aufzunehmen.
Kennst du schon das hier:
http://www.slatedigital.com/products/vcc/

Damit habe ich endlich ein Tool gegen Digitalitis gefunden. Sollte man aber nicht unbedingt auf jede Spur packen da es sonst zuviel werden kann. Das Plugin sollte man auch gut einpegeln, da manche VSTi Hersteller meinen +2dBFs sind der optimale arbeits Pegel für ihren Synth :-/
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben