
ChrisLang
- Registriert
- 25.09.02
- Beiträge
- 288
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 307
Hallo Leute,
gerade hatte ich einen langen netten Artikel geschrieben, wäre da nicht dieses Session-Timeout gewesesen.^^
Also nochmal.. ganz kurz:
Ich habe eine RME Digi 96/8 PAD mit ADAT Interface, optical I/0 (außerdem 1x AES/EBU I/0 + 1x Analog I/0)
Ich besitze zwar ein analoges Mischpult, welches im Moment meine Soundkarte 'speist', jedoch ist es für meine Zwecke sinnvoller den Softwaremixer einzusetzen. Da ich im Moment mindestens 1 Effektgerät einschleifen möchte und mindestens einen externen Synth anschließen möchte kommt für mich eine Breakoutbox in Form eines Analog-to-ADAT Interface in Frage.
(Nee .. ist zu spät.. bitte keine kompletten Softwarelösungen vorschlagen
)
Nach längerem Stöbern habe ich 3 'Lösungen' in den engeren Kreis aufgenommen, über die ich recherchiert habe:
Fostex VC-8
+ internes Routing auf Busse möglich
+ externes Rack
+ 128-faches D/A Oversampling
- 64-faches A/D Oversampling
- 20 bit lineare Interpolation
- unsymmetrisch Cinch (nur -10dBV)
Alesis AI-3
+ Alesis = ADAT Erfinder
+/- 24 Bit laut Herstellerangabe?
jedoch in den Spec's: Handbuch S.23
'nur' 20 bit Sigma-Delta Interpolation
(allerdings gute Interpolation)
+ 128-fach Oversampling A/D und D/A
+ 19" Rack
+ wahlweise unsymmetrische/ symmetrische I/0's
(-10 dBV / +4 dBu)
RME AEB Expansion board (input) (output)
+ 24 Bit/96 kHz Wandler (super RME Qualität aus eigener Erfahrung)
=> 96 kHz => 192-faches Oversampling | edit: doch nur bis 48 kHz
+ hoher Rauschabstand (107 dBA)
+ einstellbarer Pegel (-10 dBV / +4 dBu)
- 2 PCI Slots werden belegt
- unsymmetrische Stereoklinken I/0's (AEB 8)
Mein Favourit wäre eigentlich der Alesis, wenn da nicht die Sache mit den 24 bit wäre.
Wie steht's mit eurer Meinung? Alternativvorschläge?
Vielen Dank für's "kurze" Durchlesen!
Beste Grüße,
Chris
gerade hatte ich einen langen netten Artikel geschrieben, wäre da nicht dieses Session-Timeout gewesesen.^^
Also nochmal.. ganz kurz:
Ich habe eine RME Digi 96/8 PAD mit ADAT Interface, optical I/0 (außerdem 1x AES/EBU I/0 + 1x Analog I/0)
Ich besitze zwar ein analoges Mischpult, welches im Moment meine Soundkarte 'speist', jedoch ist es für meine Zwecke sinnvoller den Softwaremixer einzusetzen. Da ich im Moment mindestens 1 Effektgerät einschleifen möchte und mindestens einen externen Synth anschließen möchte kommt für mich eine Breakoutbox in Form eines Analog-to-ADAT Interface in Frage.
(Nee .. ist zu spät.. bitte keine kompletten Softwarelösungen vorschlagen

Nach längerem Stöbern habe ich 3 'Lösungen' in den engeren Kreis aufgenommen, über die ich recherchiert habe:
Fostex VC-8
+ internes Routing auf Busse möglich
+ externes Rack
+ 128-faches D/A Oversampling
- 64-faches A/D Oversampling
- 20 bit lineare Interpolation
- unsymmetrisch Cinch (nur -10dBV)
Alesis AI-3
+ Alesis = ADAT Erfinder
+/- 24 Bit laut Herstellerangabe?
jedoch in den Spec's: Handbuch S.23
'nur' 20 bit Sigma-Delta Interpolation
(allerdings gute Interpolation)
+ 128-fach Oversampling A/D und D/A
+ 19" Rack
+ wahlweise unsymmetrische/ symmetrische I/0's
(-10 dBV / +4 dBu)
RME AEB Expansion board (input) (output)
+ 24 Bit/96 kHz Wandler (super RME Qualität aus eigener Erfahrung)
=> 96 kHz => 192-faches Oversampling | edit: doch nur bis 48 kHz
+ hoher Rauschabstand (107 dBA)
+ einstellbarer Pegel (-10 dBV / +4 dBu)
- 2 PCI Slots werden belegt
- unsymmetrische Stereoklinken I/0's (AEB 8)
Mein Favourit wäre eigentlich der Alesis, wenn da nicht die Sache mit den 24 bit wäre.
Wie steht's mit eurer Meinung? Alternativvorschläge?
Vielen Dank für's "kurze" Durchlesen!
Beste Grüße,
Chris