an erfahrene UAD user: wie funktionieren folgende dinge?

M

Mikkel

Registriert
30.01.17
Beiträge
502
Reaktionen
10
Punkte
595
Da weder Infos zu meinen Fragen auf der Homepage stehen, noch bei Google, würde ich mich gerne an Leute von hier wenden, die selbst UAD nutzen.

Einmal, kann ich UAD Plugins ganz einfach in meinem VST Ordner speichern?
Wie funktioniert dann die Komnunikation mit dem DSP? Wie funktioniert die Registrierung?

Kann ich ganz normal Automationen nutzen? Ist das DSP auch gleichzeitig meine Lizenz?

Antworten würden mir sehr weiterhelfen.
 
Hi

Die Plug Ins werden in einem eigenen Ordner im VST Verzeichnis gespeichert (Powered Plugins), jeweils in Stereo und Mono (bei Bedarf).

Kommunikation mit DSP erfolgt, solange die Karte eingesteckt ist :D Latenz wird sauber ausgeglichen, ist allerdings durch die intensive Berechnung deutlich spürbar. Ich verwende die PlugIns erst beim Endmix oder deaktiviere sie immer wenn ich was am Stück ändere.

Registrierung ist simpel. Musst mind. 1x Online sein, RegDatei runterladen, doppelklicken. Fertig.
Kannst jedes PlgIn 2 Wochen uneingeschränkt testen. Diese 2 Wochen reseten sich jedesmal, wenn Du ein neues PlugIn gekauft hast.

Automatisationen funktionieren ganz normal wie bei üblichen SFX.
 
Danke für deine antworten!

Kann ich diesen ordner in mwinen plugin ordner einfügen oder findet er sie dann nicht mehr?
Weil mein ordner ist auf einer externen festplatte damit ich meine plugins auf unterschiedlichen computern verwenden kann. Geht das auch, das wäre essentiell für mich.
 
Der Ordner wird in Dein Standard Verzeichnis, oder nach Wunsch installiert. Ich sehe kein Problem, wenn dieses Standardverzeichnis auf einer anderen HD sein sollte.

Aber versuchen werd ich das jetzt nicht :)
 
Die Plugins sind mit der UAD Hardware verknüpft.

Der Rechner in dem sich die DSP-Karte befindet, ist der Host für deine Plugins.
Diese Umgebung authorisierst du.

Du kaufst keine Software, sondern eine DSP-Hardware auf der sich die Software gefindet.
Auf diesem Rechner bringst du diese Hardware zum laufen und damit die Software.
 
Gut, ich hätte vielleicht noch erwähnen müssen, dass ich an der Satellite interessiert bin.
Die kann man ja per Firewire verbinden.
Wenn ich nun an einem anderen PC arbeite, und die Satellite anschließe, sowie die Harddisk mit der Software, wird es dann funktionieren?

Ich frage, weil ich schon soooo viele Probleme mit sowas hatte....
 
Wenn ich nun an einem anderen PC arbeite, und die Satellite anschließe, sowie die Harddisk mit der Software, wird es dann funktionieren?

Wenn du im Sequencer den Pfad auch als Plugin-Directory angegeben hast, ja.
Allerdings muss imho das Control Panel ohnehin auf dem 2ten Rechner auch installiert werden.

Nur der Vollständigkeit halber:
Dass die Satellite nur am Mac läuft ist dir bekannt?
 
Der größte Witz kommt jetzt: keine 64 bit Plugins!
Davon bin ich eigentlich ausgegangen...
Habe zwar jbridge aber das hat einige nachteile....
 
Bin zwar kein UAD-User, aber war die Satellite mit PC´s nicht inkompatibel!?
Ahh, grad gesehen, Kickback hat es schon geschrieben!

Trotzdem bleibt es wichtig für dich! "...Wenn ich nun an einem anderen PC arbeite..."
 
Hab ich schon registriert, hab daher auf die uad 2 solo laptop umgeschwenkt ;)
Jedoch enttäuscht mich grad die tatsache der nicht vorhandenen 64 bit Unterstützung...
Jbridge frisst zu viel Rechenpower(ja, auch bei uad plugins ;) ) und ich muss sowieso schon an plugins sparen...
 
jbridge frisst rechenpower?? ist mir noch nie aufgefallen. ich lagere traditionell "grosse" plugins mit hohem ram-verbrauch (BFD&co) mit jbridge aus und bisher ist das eigentlich immer sehr smooth gelaufen...
 
Jedoch enttäuscht mich grad die tatsache der nicht vorhandenen 64 bit Unterstützung...

Die soll bald kommen.
Bringt allerdings wohl wenig...
(abgesehen davon, doofe bridges zu umgehen oder überhaupt eine zu haben)

und ich muss sowieso schon an plugins sparen...

Tust du mit der UAD ja dann ohnehin :D
 
habe anhand dieser Liste gesehen, dass ich mit der UAD keineswegs an Plugins sparen muss. Ich habe im Sinn den CS-1 Channel Strip und Multimode Filter SE zu nutzen, beim ersteren 15 Einheiten, beim zweiten imerhin 28. Das genügt und ich kann gut an CPU sparen um sie für andere Plugins frei zu halten ohne das nervige Freezen.

http://www.uaudio.com/support/uad/compatibility/instance-chart.html
 
Dem CS1 channel strip wuerde ich jede interne Plugin Collection in einer modernen DAW vorziehen.
 
Dem CS1 channel strip wuerde ich jede interne Plugin Collection in einer modernen DAW vorziehen.

Hab mir die UAD Ampex 102 Simulation im Vergleich mal reingezogen. Kennst Du das Video ?

-RR0cEsDWs

Andreas Neubert hat das Filmchen anständig gemacht, und dennoch hab ich mir selbst den Zahn "UAD kaufen" gezogen. Für das bisschen Glanz in den Höhen bzw. Sättigung brauche ich keine UAD2 Karte kaufen. Mal ganz abgsehen davon wummer der Bass zu sehr. Bin mal gespannt, wie lange UAD noch Hardware verkaufen kann, oder ob sie nicht die nä.5 J. doch auf Nativ umsteigen, wie es SSL gemacht hat. Viele Grüsse übern Teich, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich hab damals das Filmchen geschaut.

Der Mann hoert anscheinend nicht, wie suboptimal (pumpend) das klingt.

Aber nette Musik, gefaellt mir.

Gruesse von drueben. :)
 
Dem CS1 channel strip wuerde ich jede interne Plugin Collection in einer modernen DAW vorziehen.


Wennst meinst :)
Soooo schlecht ist es nun aber echt nicht ;)

Würde es ein anderes DSP System geben, das preiswerter ist und auch gewöhnliche Plugins zulassen würde, würde ich es mir kaufen. Da aber UAD quasi ein Monopol ist, da Powercore und co pleite macht(kein Support, daher kaufe ich nicht gebraucht), ist man darauf angewiesen, gerade dann wenn man einen Laptop hat, um woanders arbeiten zu können. Deswegen auch diese Frage, weil ich oft mobil sein muss.
 
Deswegen auch diese Frage, weil ich oft mobil sein muss.

Und nativ ist nicht mobil ? Ach, es gibt so herrlich schöne PligIns außerhalb von UAD. SIehe Softube, Lexicon, Abbeyroads (auch meist von Softube...), Voxengo, etc.pp
 
Deswegen auch diese Frage, weil ich oft mobil sein muss.

Und nativ ist nicht mobil ? Ach, es gibt so herrlich schöne PligIns außerhalb von UAD. SIehe Softube, Lexicon, Abbeyroads (auch meist von Softube...), Voxengo, etc.pp

........oder Flux, Brainworxs, PSP, Soundtoys, ach es gibt einfach zu viele
smil470009513826a.gif
 
Ach, es gibt so herrlich schöne PligIns außerhalb von UAD. Lexicon

Der lexicon Hall außerhalb von UAD frisst CPU o-mass. Aber da es ihn auch in der UAD Karte mit komplexeren Berechnungen gibt und er daher auch orginalgetreuer klingt(sagen die auf jeden Fall aber ich werde es bald herausfinden) und die CPu entlastet, freu ich mich drauf :)

UAD ist ein zweischneidiges Schwert, klingt verlockend, aber summa sumarum wird es nativ nicht unbedingt den Rang ablaufen. Eine Frage des Geschmacks und des gewissen Spirits, den teure Produkte ausstrahlen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben