fas1piano schrieb:
OT
@21 Daemons
schau ma, deine domaine, oder?
&feature=channel_page
mit der [g=5]latenz[/g] ist natürlich blöd - wenn du die bei 32 samples immer noch spüren kannst, stimmt zimelich sicher etwas mit deinem ASIO treiber nicht (es sei denn, die [g=5]latenz[/g] kommt von einem convolution plug, TH-1 gibt 6 samples [g=5]latenz[/g] für die cab IR an). naja, nur wegen ner [g=182]amp[/g] sim lohnt sich vielleicht kein anderes interface, wenn man alternativen hat.
/OT
Mit meinen Treibern ist sicher alles in Ordnung. Ich weiß leider nicht wie ich dir als Keyboarder das erklären soll.
Wenn ich mit meinem Keyboard etwas einspiele, stört mich die [g=5]Latenz[/g] auch nicht. Bei [g=422]Gitarre[/g] ist das anders.
Du hast doch sicher schon einmal auf einem richtigen Klavier gespielt. Da bekommst du sofort ein [g=94]Feedback[/g] von den Tasten. Du spielst auch ganz anders, als auf einem billigen Keyboard mit ungewichteten Plastiktasten.
Und so ist es auch mit der [g=5]Latenz[/g] und der Gitarre. Du bekommst ein ganz anderes [g=94]Feedback[/g] von deinem Instrument und du spielst dadurch "anders", ungenauer oder wie auch immer man das ausdrücken will.

Gerade bei schnellen 16tel Läufen im Wechselschlag ist das Spielgefühl über eine Simulation sehr hinderlich, oder du gibst dich der [g=5]Latenz[/g] hin und fängst nach sechs Noten an zu schludern und klingst beschissen.

Üben würde ich über eine Simulation deshalb schon mal gar nicht.
Ich merke zB auch die [g=5]Latenz[/g] bei einigen schlechten Hardwareteilen. Das Tonelab war zB so ein Fall.
Du darfst dich auch nicht täuschen lassen von deinem Sequenzer mit seinem automatischen Latenzausgleich. Ich sehe in ProTools sehr genau, wie viel [g=5]Latenz[/g] ein [g=8]Plugin[/g] erzeugt. Das bleibt dir bei [g=539]Cubase[/g] zB verborgen. Aber sie ist dennoch da, wenn du einspielst!
In [g=539]Cubase[/g] zB. habe ich eine Ein- und Ausgangslatenz von 3 ms total (in PT noch weniger). Von PT weiß ich, dass Guitarrig je nach [g=182]Amp[/g]-Konfiguration noch mal 10-20 ms dazukommen. (je nachdem wie aufwendig das [g=8]Plugin[/g] rechnen muss).
Das ist also keine Frage von Interface oder Treiber, sondern wie schnell das [g=8]Plugin[/g] ist. Und da sind irgendwo Grenzen gesetzt. Entweder guter Sound ->viel berechnen, oder weniger guter Sound dafür aber schneller fertig.
Vielleicht sind Keyboarder an solche [g=5]Latenz[/g] eher gewöhnt, da auch Keyboards mit digitaler Klangerzeugung ihre Zeit zur Berechnung des Klanges brauchen.
Eine [g=422]Gitarre[/g], egal ob elektrisch oder akustisch ist und bleibt aber ein Naturinstrument.
Isch habe fertig.
