T
taschentuch
- Registriert
- 15.04.09
- Beiträge
- 101
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 122
Also, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Zunächst mal: Ich besitze den Vox DA15 (haut mich!
). Hab ihn mir damals gekauft, als ich mit der E-Gitarre angefangen hab.
Heute würde ich dazu folgendes sagen:
1. Wenn du proberaumtauglich sein willst, kauf dir nen Zwölfzöller. 8" setzen sich einfach nicht durch, auch nicht bei mittellauten Drummern. Es wird einfach zu wenig Luft in Bewegung gesetzt, außerdem klingen Transistorverstärker schnell matschig, wenn man sie aufdreht. Hab ich mittlerweile einige Erfahrungen mit gemacht
2. Wenn du nicht wenigstens 300-500€ für einen Amp ausgeben willst, erhältst du beim Aufnehmen die besseren Ergebnisse mit Software! (Guitar Rig und POD Farm bieten echt so einige gute Simulationen)
Achja: ein amtliches Mikrofon für die Abnahme kostet natürlich auch noch gut 100€ (->SM57)
Zum puren Üben zu Hause dagegen gibt es mittlerweile einigermaßen respektabel klingende kleine Combos um 150€. Vox VT15, Line6 Spider IV 15, und eben der genannte Peavey.
Ich wage aber zu behaupten, dass deine Begeisterung für diese Amps sich nur so lange hält, bis deine Soundvorstellungen etwas präziser geworden sind.
An diesem Punkt bin ich zur Zeit angelangt, und spiele seitdem fast nur noch mit AmpSim über meine Monitorboxen. Schöner wäre natürlich ein kleiner Röhrenamp, aber da hab ich auch grad nicht das Geld für.
Frage: Was besitzt du eigentlich für ein Interface?
Zunächst mal: Ich besitze den Vox DA15 (haut mich!

Heute würde ich dazu folgendes sagen:
1. Wenn du proberaumtauglich sein willst, kauf dir nen Zwölfzöller. 8" setzen sich einfach nicht durch, auch nicht bei mittellauten Drummern. Es wird einfach zu wenig Luft in Bewegung gesetzt, außerdem klingen Transistorverstärker schnell matschig, wenn man sie aufdreht. Hab ich mittlerweile einige Erfahrungen mit gemacht

2. Wenn du nicht wenigstens 300-500€ für einen Amp ausgeben willst, erhältst du beim Aufnehmen die besseren Ergebnisse mit Software! (Guitar Rig und POD Farm bieten echt so einige gute Simulationen)
Achja: ein amtliches Mikrofon für die Abnahme kostet natürlich auch noch gut 100€ (->SM57)
Zum puren Üben zu Hause dagegen gibt es mittlerweile einigermaßen respektabel klingende kleine Combos um 150€. Vox VT15, Line6 Spider IV 15, und eben der genannte Peavey.
Ich wage aber zu behaupten, dass deine Begeisterung für diese Amps sich nur so lange hält, bis deine Soundvorstellungen etwas präziser geworden sind.
An diesem Punkt bin ich zur Zeit angelangt, und spiele seitdem fast nur noch mit AmpSim über meine Monitorboxen. Schöner wäre natürlich ein kleiner Röhrenamp, aber da hab ich auch grad nicht das Geld für.
Frage: Was besitzt du eigentlich für ein Interface?