Amp Kauf

  • Ersteller Ersteller commonleader
  • Erstellt am Erstellt am
C

commonleader

Registriert
23.02.10
Beiträge
74
Reaktionen
0
Punkte
86
Hallo liebes Board,
für mein Homerecordingstudio suche ich noch einen allround Gitarren Amp,
welchen ich dann mit Mirko aufnehmen will oder mit Kopfhöhrer out.

-Ich habe Amplitude 2 und Vandal SE!
-Der Amp soll n Allrounder sein : schreiben, jammen, recorden
-Effekte hauptsächlich zum schreiben und was in der Hand haben
-Hab n Interface aber ich will net alles digital machen sonder auch mal experimentieren

Maximaler Preis 125€
Dann aber min 15W und Effekte

der orange cr20ldx ist mir aufgefallen
https://www.thomann.de/de/orange_cr20ldx.htm


Marshall MG 15 (der ist nix oder?)
https://www.thomann.de/de/marshall_mg15_new_b_stock.htm (bstock ist mir wayne)


ich weiß ich krieg nix großes, aber mehr ist immoment nicht drin!
Ist der Kopfhörerausgang zum recorden auch ok?

vielen dank!

[Geändert von commonleader am 25.02.2010 19:31 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/commonleader">commonleader</a> am 27.02.2010 23:40 Uhr]
 
ich find ihn optisch edel

Das sollte man nicht als Kriterium für den Kauf miteinbeziehen!

Ich selber habe einen kleinen Fender und bin damit sehr zufrieden.

Gruss
tsbmusic
 
Das sollte man nicht als Kriterium für den Kauf miteinbeziehen!
och warum nicht, so als + oder - für mich schon.
aber macht ja nicht alles aus.

aber taugt orange was?
 
Hallo commonleader,

für das Geld kannst Du keinen Amp erwarten, der landläufig als "gut" bezeichnet wird. Vor allem wäre die Frage, was für Sounds Du eigentlich aufnehmen möchtest: Schwebt Dir ein Gitarrensound vor, der sonst eher von aufgerissenen Röhren-Fullstacks erzeugt wird, bist Du fürs recorden mit ner Sofwarelösung oder nem preiswerten modeller wohl dichter dran als mit diesen Brüllwürfeln.

Falls es ein Amp sein soll: Wenn Du keine große Erfahrung mit dem Mikrofonieren hast, würde ich auf nen recording-ausgang achten - der hat dann ne Frequenzkorrektur/Boxensimulation drin und kann direkt in einen line-Eingang gehen. Das bietet Dir dann eine bequeme Alternative, die vielleicht auch erstmal besser klappt.

Kenne die von Dir gelisteten Verstärker nicht, schlecht klingen müssen die nicht. Im Zweifel musst Du die aber ausprobieren, ob sie so klingen, wie Du es brauchst, Testberichte stehen immer in Wechselwirkung mit den Anzeigenschaltungen, da würde ich mal nichts drauf geben.....nur meine Meinung dazu.

Grüße kallek

EDIT: Der Marshall hat so nen emulated output (meinte ich mit recording-ausgang)
 
Also der "Orange" ist nicht schlecht , habe ihn schon oft gehört und ist für den Preis echt nen geiles Ding.

Den marshall hab ich nur einmal im Laden angetestet , aber ich denke den kannst du vergessen.

Würde sagen mit dem "orange" hast du schon die richtige Wahl getroffen.
 
ein ordentlicher speaker + holz dazu bzw. ein gscheites mikro kostet schon das was dein budget sein "soll"....

soundmäßig werden aktuelle softwaresimulation sicherlich vorne sein als so ein übungsamp.
 
also ich kenne die Amps leider nicht.

ich kann dir nur raten die mal anzuspielen und dich dann für deinen Favorit zu entscheiden.
Wenns ein Recording Amp sein soll würde ich auf Effekte vollkommen verszichten, sowas macht man im nachhinein in der DAW und ist dadurch viel flexibler.

Ansonsten ist 125€ nicht viel Geld für einen guten Amp. Meiner Meinung ist das ne Preisklasse wo man nicht so viel erwarten kann.

An sich sind sog. Studio Versionen von Amps meist Röhrenamps mit geringer Leistung, die man nicht ewig laut aufdrehen muß um die in die Sättigung zu fahren. Und die kosten dann auch mal dicke Kohle,,,

mein Tip:

- entweder du arbeitest mit Ampsimulation im Rechner. (hast weniger Stress mit Mikrofonieren etc.)
- du kaufst dir einen guten Preamp und nutzt verschiedene Boxensimulationen
- du kaufst dir ein Modeller Pedal (Pod, GT10 oder was es da in deinem Preisbereich geben mag? Behringer Toneport oder so??)

alternativ kannst dich ja auch in der Bucht umschauen
zB. wäre da der Hughes und Kettner thirty vlt. was ( der hat einen Cleankanal der was taugt, allerdings ist mir der Leadkanal etwas zu komprimiert)
wenn du Glück hast findest den für 50-100€

aber da gibt es sicher Alternativen
 
-Ich habe Amplitude 2 und Vandal SE!
-Der Amp soll n Allrounder sein : schreiben, jammen, recorden
-Effekte hauptsächlich zum schreiben und was in der Hand haben
-Hab n Interface aber ich will net alles digital machen sonder auch mal experimentieren

Ich weiß ich krieg nix großes, aber mehr ist immoment nicht drin!

Ist der Kopfhörerausgang zum recorden auch ok?
 
kopfhörerausgang mußt ausprobieren

ich hatte mal nen kleinen Amp, da war der Kopfhörerausgang ohne Boxensim. Das war so was von blechern und übel

aufgrund dieser Erfahrung rate ich mal davon ab, aber bei dem neueren Zeug mag das vlt. besser sein. In der Preisklasse aber fraglich.

Zum recorden würde ich dir aber dann wirklich zum digitalem raten, wenn du das eh schon hast,
Zumal ohne gutes Mik der Amp eh kaum besser klingt und du dich noch mit mikroposition usw, rumschlagen mußt.

Zum schreiben brauchst eig. keine Effekteaußer evtl. nen Zerrer für härteres. Wenns ohne Effekte nicht klingt, wirds auch kein eingängiger Song.
Zum Jammen sind 15 Transitorwatt zu wenig. Da kommst gegen einen mittellauten Drummer nicht an. Jedenfalls nicht ihne dass dein Klang darunter leidet. Und Transitoramps klingen am Leistungslimit nicht mehr so schön.
 
Jammen war jetzt ohne Drums gemeint!

Und manche Musik ist mit Effekte schon edel wie so AvA mäßiges, oder neueres Blink.
Aber das ist schon okee.

Aber ich hoffe der Amp reicht fürs etwas schreiben, leises jammen und experimentieren mit aufnahmen...
 
Billig-Amps bis 100€ hmmm.... spiel auf jeden Fall ma den Peavey Vyper an. Der ist sehr wandlungsfähig und klingt m.M.n. besser als der Vox oder Line6 oder so... Ich hab mich für den Vypyr30 als Probeamp entschieden, weil er noch nen Looper drin hat (! für den braucht man aber noch das SanperaI oder II Floorboard...sonst kann man den nicht nutzen!)
 
hast den orange denn schon angespielt?

so weit kann das nächste größere musikgeschäft nicht weg sein, oder?
 
Hi!
Kann wärmstens den Fender frontman 212 empfehlen der ist sein Geld echt wert und du kannstn für Reggae sachen genau so gut nehmen wie für knallharte grindcore oder Metal und punk sachen.

Der hat nen super reverb und einen sau geilen verzerrer, zur Zeit nehmen meine Band und ich mit nem Peavey windsor (gar nicht gut für Verzerrung) auf und schalten nen Marshall Jackhammer zwischen, hat nen super sound durch die Röhren im amp und dem effektpedal.

HAb auch das Behringer ultra metal ausprobiert klingt auch sauber und druckvoll. Muss also nicht immer alles teuer sein zum recorden wie Engl, mesa oder Marshall sein die ich persönlich überhaupt nich abkann bis auf die effektdinger, nimmstn dynamisches mic: shure sm 57 oldschool und überaus perfektes Mikro und ab innen Mischer bzw. interface etc.
 
Was du suchst ist ganz klar den LINE6 Spider IV mit 15 Watt. Hab im Proberaum und im Studio einen Marshall JVM und zuhause den Line6 zum üben. Hab aber auch schon den Spider an unser Mischpult im Proberaum angeschlossen und über die PA gejammt. Zur Not kannst du ihn mit dem Kopfhörerausgang wie ein POD an dein Interface anschließen. Hab somit auch schon paar Aufnahmen gemacht.

Muss sagen, für 99 Euro hat dieser kleine Kasten erstens einen Höllensound und zweitens einige brauchbare Effekte.

Das wäre jetzt in dieser Preisklasse mein absoluter Favorit !!! Teste das Teil an. Du wirst glücklich damit.
 
Ich glaub als Übungs/Writing [g=182]Amp[/g] werd ich jetzt das Orange Ding nehmen. Optik, Sound und Feaure gefallen mir.
Bisschen beratungsresistent?

Ich bin mir nicht sicher was du dir erhoffst oder erwartest, aber ein China-Böller für den Preis – auch wenn er schön bunt ist – ist von Amplitube aus ein Riesenschritt zurück in den Kindergarten.

Ja, Orange baut Amps, die ganz okay sind: für 1.200 Ocken aufwärts.
In deinem Preisbereich hast nach Abzug der Händlermarge, der Transportkosten aus China hierher und dem Aufpreis für das Orange Label den Gegenwert von 10,- bis 12,- im Zimmer stehen. Wie glaubst du, klingt das wohl?

Zum experimentieren, jammen oder üben(!) ist es nicht overdone, sich einen richtigen Verstärker zu gönnen, den man auch "richtig" nutzen kann und der nicht nur ein Wegwerfprodukt ist.

Für 400,- gibt es kleine Amps, die auch von richtig großen Jungs eingesetzt werden.

Sich für den Proberaum eine billige Transeschleuder zu kaufen, damit man irgendwie laut genug ist und nicht jedesmal das teuere Teil mitschleppen muss ist noch einzusehen.
Aber in einem Bereich, wo es nur auf Sound ankommt auf den Klang total zu verzichten weil's niedlich aussieht ...?



Frank
 
Ich stand auch vor der Wahl, was ich eher nehme... Vox Vt15, Vt30, Line6 Spider3/4, Roland Microdreck... hab mir die alle mal länger angeguckt in Hinsicht auf "kann viel, kann man mal eben so mitnehmen, gefällt mir vom Sound her". Spiel den Peavey ruhig mal an (oder schau dir Sound-Vergleichsvideos auf Youtube an...da gabs eins, das sehr schön rüberbringt, dass der Peavey mehr Druck im unteren Bereich kann!). Oder bestell dir die Dinger auch alle und schick dir, die dir nicht gefallen zurück. Wozu gibts das Fernabgabegesetz?
smil451c7211b9e19.gif

Der Händler wollte mir unbedingt den Vox Vt30 andrehen...aber den fand ich für mich ziemlich suboptimal. Eigentlich wollte ich auch n 100€ Übrungsdingen haben... aber wegen des integrierten Loopers und dem Klang isses dann der Vyper geworden.
Sicher, meine Röhre mit Tretminen klingt geiler... aber für zuhause oder um mal grad ne "Gedankenbrücke" aufzunehmen langt der mir völlig.
Außerdem wollt ich nichts mit Röhre als Übungsamp, da ich gern "mal eben schnell" an mache und 5 Min spiele...das kommt bei Röhren nicht so knorke
smil470009513826a.gif
 
Maximaler Preis 125€
Dann aber min 15W und Effekte

Wieso dann? Zum Recorden reichen auch 5W vollkommen... Egal, zur Zeit sind folgende Amps en vogue:

Orange Tiny Terror (gibt's auch als Top)
Vox Night Train
Laney Lionheart (gibt's auch als Top, allerdings mit 20W)
Fender Blues Junior

Und dann gibt's noch so ein paar No Name Dinger. All diesen Amps ist gemein, dass sie bei geringer Lautstärke gut bis sehr gut klingen und auch gut mit Pedalen harmonieren. Alle liegen allerdings deutlich über 125 €. Für den angesagten Preis bekommst du IMHO allerhöchstens Übungsamps, aber nix zum Recorden. Gerade wenn du ein Mic davor stellst, fliegen nämlich sehr schnell die Schwächen dieser Amps auf (keine Dynamik, begrenzter und verzerrter Frequenzverlauf). Für das Geld fährst du mit Software besser. ZB gibt's gerade bei Thoman die POD Farm Platinum für 99 €. Aber Software hast du ja schon...

Aber vielleicht findest du den ein oder anderen dieser Amps ja mal günstig bei ebay oder sonstwo.

Gruß
Micha
 
zum Vorredner:
Nicht jeder hat mal eben 500€ für einen Amp...

Was ist POD? Nur diese Line 6 Sofware?
 
nein nicht "nur"...sondern auch Hardware
smil451d62b1d6f72.gif


Googlen kannste doch oder?

Ganz erhelich, deine Vorstellungen sind Wunschdenken.

Du kannst dir sehr gut vorstellen, dass es für 125 Äppel KEINEN Vernünftigen Amp geben KANN...womöglich nochne Röhre wa?

Mann mann mann...Geiz ist Unfug oder wie?
 

Zurück
Oben