amp höherstellen?

  • Ersteller HeadBanger92
  • Erstellt am
H

HeadBanger92

Registriert
19.02.09
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
83
hi ich hab gehört beim recording sollte man die box etwas höher stellen...
wozu macht man das und wie hoch sollte das sein?
 
Was möchtest Du denn eigentlich mikrofonieren? Einen E-[g=118]Bass[/g] oder Gitarrenamp?

Wenn [g=118]Bass[/g]- oder Gitarrenboxen direkt auf dem Boden stehen, kann es bei einer Abnahme mit Mikrofonen in manchen Fällen zu ungünstigen Beeinflussungen des Klanges kommen, das ist richtig.

Ob das tatsächlich der Fall ist hängt aber vom Zusammenspiel vieler Faktoren ab, wie z.B. Lautstärkepegel, Art und Größe der Box, Beschaffenheit des Fußbodens, Abstand des Mikros zum Speaker, etc.

Mal zwei Extrembeispiele:

Wenn Du bei 'ner 4x12er Box einen der oberen Speaker abnimmst, das Mikro sehr dicht am Speaker steht, die Lautstärke deutlich unterhalb einer Flugzeugturbine liegt und der Fußboden aus dickem Teppich besteht, wirst Du sicherlich nahezu keine Beeinflussung haben. Dann macht es auch keinen Sinn die Box höher zu stellen.

Wenn es eine 2x12er Box ist (bei der Du naturgemäß einen Speaker in Bodennähe mikrofinieren müßtest), das Mikro 'nen halben Meter weit weg steht, der Fußboden aus reflektierendem Hartholzparkett besteht und Deine Nachbarn dank voll aufgerissenem Master-Regler noch zwei Straßen weiter die Riffs mitsummen können, sieht das sicherlich anders aus. Da könnte das Höherstellen der Box einen deutlichen Unterschied machen.

Zu erwähnen wäre wohl noch, daß die Schwingungen der Box bei manchen Fußbodenkonstruktionen durchaus eine Rolle spielen können. Wenn der ganze Fußboden mitvibriert macht es ggf. Sinn, die Box vom Boden zu entkoppeln (z.B. mit einer Schaumstoffunterlage).

Wie so oft gilt auch hier: Probieren geht über studieren!

Pack' Deine Box doch einfach mal auf eine geeignete Unterlage, so daß sie ein gutes Stück vom Boden entfernt ist und schau', ob Du 'nen Unterschied hörst.

Das gilt im Übrigen auch ganz generell für den Aufstellungsort der Box im Aufnahmeraum. Es kann in einer Ecke des Raumes ganz anders klingen, als in der Mitte. Auch ob man die Box zur Wand dreht oder von der Wand weg und in welchem Abstand ist entscheidend. Mache schwören sogar darauf, ihre Gitarrenbox Box mit der Rückwand flach auf den Boden zu legen und in Richtung Raumdecke abstrahlen zu lassen... ich denke das muß jeder für sich ausprobieren. Erlaubt und richtig ist letztendlich, was für Dich am besten klingt!
 
Wenn [g=118]Bass[/g]- oder Gitarrenboxen direkt auf dem Boden ... ich denke das muß jeder für sich ausprobieren. Erlaubt und richtig ist letztendlich, was für Dich am besten klingt!
Ja.
Aber – viel einfacher: ein Close-Mik „hört“ den [g=182]Amp[/g] anders als du.
Einen hochgestellten [g=182]Amp[/g] wirst du schon anders einstellen (i.d.R. mehr Bässe und weniger [g=105]Gain[/g]) als einen, der den ganzen Raum anregt.
Ergo bist du „live“ schon näher am aufgenommenen Sound.

Der Rest gilt natürlich trotzdem, wenn auch in viel geringerem Maße. Ob der [g=182]Amp[/g] in der Ecke oder im Schrank steht (immer wieder gerne gemacht) stört zumindest mal das close-Mik fast gar nicht. Das, was das Ding direkt vom Speaker an Signal kriegt ist um einen abartigen Faktor höher als die Raumanteile.

Für dein LDC im Abstand 1 Meter ist das oben zitierte selbstverständlich lebenswichtig ...


Frank
 
am boden kann es zum druckstaueffekt kommen....d.h. in dem falle überlagerung "tiefer" f...
wenn die box höher steht, kann dieser fx kompensiert werden. auch das mic ist weiter von diesem entfernt und es befinden sich weniger bassanteile auf dem micsignal..
beides kann gut sein... kommt halt aufs signal an...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben