- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.278
- Reaktionen
- 12.860
- Punkte
- 63.965
Von demselben Typen, der ja auch schon in punkto Tonholz erstaunliche Versuche gemacht hat. Das hier finde ich fast noch erstaunlicher.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Frage ist natürlich auch, wie das alles beim Spielen reagiert. Klangfarbe ist das eine, Dynamik das andere.Krass finde ich übrigens, wie man den Vox gar nicht wirklich als solches raushört. Ich mochte die nie so richtig (also hören ja, spielen nein), aber anscheinend ist ja quasi alles egal.
Die Frage ist natürlich auch, wie das alles beim Spielen reagiert. Klangfarbe ist das eine, Dynamik das andere.
Mein Vox will trotzdem nicht klingen wie ein Marshall JMP 2203
ich mag nie mehr nen zerrsound aufnehmen, ohne nicht nen parallelen relativ cleanen weg zu haben, mit dem ich auch bei viel gain noch klare definition in die attacks bekomme indem ich bisschen den cleanen amp beigebe), dann kommt man um sowas halt doch nicht herum.
ich bräuchte wahrscheinlich drei, aber im prinzip stimmt das auf jeden fallDas ist ja davon vollkommen unbenommen (und natürlich auch eine sehr valide Vorgehensweise). Aber im Prinzip könnteste dann eben auch nur 2 der Kisten nehmen, die der Mensch sich da gebastelt hat.
Einfach denselben EQ mal vor und mal hinter 'ne zerrende Einheit schieben. Im einen Fall wird die Zerrung geformt, im anderen das finale Klangbild, benutzt man beides, ergeben sich unfassbar viele Möglichkeiten, verschachtelt man mehrere dieser Stufen, multipliziert sich das erneut.
Und die Essenz des Videos ist ja, dass man, wenn man weiß, wo welche Komponente im Signalweg liegt, man durch eine flexible Anordnung von EQ- und Gainstufen prinzipiell jede Art von Verstärkersound nachbilden kann.
Dennoch, es gibt einige Dinge die decken sich nicht so ganz mit meinen Erfahrungen. Ich habe beispielsweise für meine Vox einen anderen Satz Röhren eingesetzt, der im Klang deutlich anders für mich besser war. Das sind nicht nur esoterischen Unterschiede gewesen.
Ich will damit sagen das das Video hier und da vielleicht ein bisschen vereinfacht und auch noch andere Dinge mit reinspielen die einen Sound ausmachen.