M
musicfreak
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 381
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 549
Wie entstehen eig. so Ammenmärchen wie „Auf jeder Spur ein Lowcut und man gewinnt mehr Headroom und einen saubereren Mix.“
Ich habe dieser These ja gerne lange geglaubt, jedoch zeigen eigene Tests immer wieder, dass diese Aussage so einfach nicht stimmt. EQs die ohne Latanz arbeiten, dafür jedoch mit Phasenverschiebungen neigten bei meinen Tests grundsätzlich dazu den Headroom zu verkleinern bzw. die Peaks in die Höhe zu treiben, des weiteren nahmen sie ausnahmslos Druck aus dem Sound wenn sie auf tiefe Frequenzen angesetzt wurden. Von einem klareren Sound konnte eig. nie groß die Rede sein. Im Gegenteil die Druckminderung schien eher ziemlich ernüchternd...
Tests mit Linearphasigen EQs hingegen zeigten wenigstens keine Headroom-Verkleinerung, aber eine Besserung brachten sie auch nicht wirklich.
Was den Headroom im Mix angeht werde ich wohl zwar noch einige Tests mit verschiedenen EQ-Einstellungen erproben, jedoch bin ich mittlerweile weit davon entfernt hinter dem benannten EQing einen professionellen Arbeitsschritt zu sehen.
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Low-Cut gemacht, wenn es darum geht mehr Druck und Klarheit in den Mix zu bekommen?
Gruß
musicfreak
Ich habe dieser These ja gerne lange geglaubt, jedoch zeigen eigene Tests immer wieder, dass diese Aussage so einfach nicht stimmt. EQs die ohne Latanz arbeiten, dafür jedoch mit Phasenverschiebungen neigten bei meinen Tests grundsätzlich dazu den Headroom zu verkleinern bzw. die Peaks in die Höhe zu treiben, des weiteren nahmen sie ausnahmslos Druck aus dem Sound wenn sie auf tiefe Frequenzen angesetzt wurden. Von einem klareren Sound konnte eig. nie groß die Rede sein. Im Gegenteil die Druckminderung schien eher ziemlich ernüchternd...
Tests mit Linearphasigen EQs hingegen zeigten wenigstens keine Headroom-Verkleinerung, aber eine Besserung brachten sie auch nicht wirklich.
Was den Headroom im Mix angeht werde ich wohl zwar noch einige Tests mit verschiedenen EQ-Einstellungen erproben, jedoch bin ich mittlerweile weit davon entfernt hinter dem benannten EQing einen professionellen Arbeitsschritt zu sehen.
Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Low-Cut gemacht, wenn es darum geht mehr Druck und Klarheit in den Mix zu bekommen?
Gruß
musicfreak