Altes Mikro gefunden - Infos bitte

  • Ersteller KleckaGandalf
  • Erstellt am
KleckaGandalf

KleckaGandalf

Registriert
01.10.07
Beiträge
146
Reaktionen
1
Punkte
745
Hallo!

Ich habe kürzlichen von einem Freund ein altes Sennheiser-Schwanenhalsmikrofon bekommen, über das ich gern etwas mehr wissen würde.
Typenbezeichnung ist nicht vorhanden, der An-Aus-Schalter ist in deutsch beschriftet. Was mich ärgert, ist, dass der [g=15]XLR[/g]-Anschluss kleiner ist als das 'normale' Format und größer als das meiner Gitarrenfunkanlage. Also irgendeine komische Mittelgröße.
Ich konnte es also auch noch nicht benutzen. Woher bekomm' ich einen Adapter?

m.f.G.
 

Anhänge

  • CIMG2444.jpg
    CIMG2444.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 152
  • CIMG2445.jpg
    CIMG2445.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 153
Hi!

Vielleicht kannste noch einmal ein Photo mit einer Gesamtansicht machen.

Grüße, Undress.
 
stecker ist auf jeden fall kleintuchel (DIN) - entweder irgendwoher einen stecker auftreiben und selber einen adapter löten oder bei ebay teuer einen adapter ergattern.

lg
flox
 
Hi,

kenne das Mic aus den 60er-Jahren.

Unserer damaliger Drummer hatte dieses Teil für Neben-Vocs.

War aber nicht der grosse Renner.

das Mic sah man früher hauptsächlich an Rednerpulten und oft auch an Kirchenkanzeln.

Wurde wohl auch für Sprachübertragung konzipiert und eingesetzt.
 
Na super.. Als DIN-Stecker kannte ich bisher nur die, die wie die [g=32]MIDI[/g]-Buchsen aussehen.
Also meint Ihr lohnt es kaum, das Teil wieder fit zu machen?
Dachte es wäre ganz Praktisch im Proberaum das Mic vor meinem Verstärker zu haben..

m.f.G.
 

Anhänge

  • CIMG2447.jpg
    CIMG2447.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 144
ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass da viel brauchbares rauskommt, aber wenn du günstig an einen kleintuchelstecker kommst, ists ja keine große arbeit.

lg
flox
 
Okay. Und wieso genau glaubst du das?
 
Was mich ärgert, ist, dass der [g=15]XLR[/g]-Anschluss kleiner ist als das 'normale' Format und größer als das meiner Gitarrenfunkanlage.
Von sowas läßt man sich doch nicht ärgern! Wenn Du ein Adapter löten willst, findest Du auf Wikipedia die Pinbelegung. Folge einfach dem Link in meiner Signatur. Ich würde auch nicht viel davon erwarten, es war für einfache Sprachübertragung gedacht.
 
Okay. Und wieso genau glaubst du das?

weil ich selber ein paar alte schätze habe (unter anderem sennheiser md4) und ausser nostalgischem wert haben sie keinen wirklichen relevanten... am ehesten noch mein altes grundig md21.

lg
flox
 
Klein Tuchel ist das nicht. Das ist der Sennheiser-typische drei polige DIN-Stecker. War damals irgendwann mal üblich. Wie auch immer. Wenn man einen Adapter löten will, kann man auch 5-polige din stecker verwenden. Die passen auch rein.
 
hab das gleiche mikro (auch erst letztens gefunden)
bei mir war ein kabel mit 2 tuchel stecker drauf. habe einer seite einen [g=15]XLR[/g] drauf gelötet und es funktioniert.
ansonsten sind die adapterstecker sehr teuer.
falls du es selber löten möchtest, gibt es im internet genügend steckerbelegungen.
 
Teuer naja..
https://www.thomann.de/de/sennheiser3_pol_din_kupplung.htm
sowas, nen [g=15]XLR[/g] stecker, nen meter kabel und du bist dabei.

EDIT: fürs Ausprobieren empfehle ich: uraltes Kabel mit DIN stecker aus Opas alter Stereo-Anlagen-Grabbelkiste suchen, abschneiden, [g=15]XLR[/g] dran und ausprobieren. Da kommste im Idealfalls zum Ausprobieren mit 0€ weg, vielleicht hört sich das Mikro ja an wie nen Rasierapparat..
 
Alt bedeutet nicht zwangsläufig auch gut.
Auch vor 30 Jahren wurde schon ein Haufen Mist gebaut ...
 
Mh naja gut.. jedenfalls kann man auch nen fünfpoligen Diodenstecker/DIN-Stecker/klein-Tuchel oder was auch immer nehmen. Kommt man jedenfalls am billigsten dran ^^
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
M
Antworten
16
Aufrufe
1K
jambus
J
captainHanky
Antworten
20
Aufrufe
27K
frei2003
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben