alternder Handwerker mit null Ahnung (80(

  • Ersteller Aramorn
  • Erstellt am
A

Aramorn

Registriert
17.03.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Mahlzeit ,
gerne mal nen eigenen Track bauen
Tranceliebhaber ohne jeglichen Abraff von garnix würde ... und das schon seit 12 Jahren .. lol ... heul !!!

Spass beiseite,.. stimmt aber trotzdem alles oben ... als Sohn von 2 studierten Kirchenmusikern blieb mir nur die Flucht ins Handwerk, aber aufgrund meiner genet. Herkunft ist Musik in jegl. Form ein Lebensbedürfniss !

Trotz der Akzeptanz und des Genusses fast jeder Stilrichtung und Epoche (jaa .. auch Orgelmusik - Bach lässt grüssen ) fand ich mit unschuldigen 14 Jahren 1991 durch U 96 ( i wanna be a Kennedy / das Boot ) zu Techno ... diese Verbindung zu der elektron. Musik hält bis heute unvermindert an ( auch wenn ich hier Trance und Progggresive favorisiere ).

Da die Eltern ne eigene Musikschule haben kam auch ich nicht drum rum mich ne zeitlang vor nem Flügel und ner Kirchenorgel wiederzufinden :roll: !
Das war aber leider wenig erfolgreich :D , bei bachs Inventionen schmiess ich das Handtuch :( , dennoch weiss ich seitdem immerhin wo man das c auf der Klaviatur findet ( und auf den Notenlinien :) )!!

Meine techn. Voraussetzungen bestehen aus folgenden, über die Jahre zusammengepuzzelten Gegebenheiten:

- Roland MC 307

( nur die Preset Patterns mal aufgemotzt und umgebastelt - sowie eigene Patches zusammengeschraubt .... Domglocke .. Dicke Berta ... entferntes Gewitter .. sowie flächige Synthssounds )

- Roland MC 909 ( siehe oben :roll: )

- nem [g=32]Midi[/g] Keyboard ( Yamaha für um die 120 € :)

- nem Rechner
AMD 64 Dual Core 2 4200 +
1024 DDr 2 RAM
250 GB Festlatte ;)

- einer Soundkarte, die so alt ist wie mein begehren nen eigenen Track zu verfassen :?
CREATIVE Soundblaster Live PCI / 32 Bit Stereoklang von 1998 !!!

- und Steinbergs Cubase SX Version 2.0

------- und jetzt die Frage ------
Wie nutz ich den ganzen Krempel um sinnvoll mal was zusammenzubauen
----- das wäre nämlich seit Jahrzehnten ein echter Wunschtraum meinerseits, dessen Erfüllung mein Selbstwertgefühl ungeahnt in die Höhe schiessen lassen würde !!!

Vielen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit .... HELFT MIR !!!

1000 Dank
Aramorn
 
alternativ auch den kx treiber
http://kxproject.lugosoft.com

lies dir mal die zu cubase sx2 mitgelieferten dokumente durch, dann solltest du etwa eine ahnung haben wie es funktioniert. da kommst du nicht drum rum, ausser du findest einen netten musiker in deiner umgebung, der dir das vor ort zeigt.
 
Super - gibts da doch glatt ne Antwort !!!

Weiss schon grob mit dem Midikrempel bescheid in und out - lol - und den Unterschied zu Audio, hatte auch schonmal paar Spuren aufgenommen, in [g=32]Midi[/g] sowie Audio , aber alles recht planlos und total überfordert ... nur muss ich da mal raus und voran machen sonst nehm ich mich so langsam selbst nimmer ernst !!
Will eigentlich nur mal die genaue Reihenfolge zum sinnvollem Vorgehen gerne mal wissen ... hab ja schonmal gerafft das zum Tones schrauben die Hardware ( MC 909 ) handlicher ist als die Software ( [g=77]Vst[/g] Instruments ... ) , hingegen zum zusammenbauen eines kompletten Stückes ! die Software !!

hab auch über die Jahre zig Mellows Verläufe komponiert nur bin ich leider zu blöd das mal zu nem ganzen etwas ( und vorallem sinnvollem von 16 Spuren ) zu beenden

Gruss und Dank
Aramorn
 
Ich denke ich muss mal meine Fragen präzieser stellen .. lol ... scusi !

wenn ich jetzt ne Melodie auf der 909 hab, soll ich die dann per [g=32]Midi[/g] auf Cubase rüberziehen und da alles weitere machen, oder als ersten Schritt alles in [g=32]Midi[/g] in Cubase als Gerüst bauen und dann an die 909 schicken, wo verplempere ich da Zeit bei welchem weg ???

Dank und Gruss
Aramorn
 
oder kann man da per Notation erst mal alles klassich auf Notenpapier bringen, von da zu [g=32]Midi[/g] bzw. Cubase und dann zum Instrument ... mir fehlt da jede Vorstellung zur vorgehensweise .. und da ich vom tiefsten Lande bin, ( wie man vielleicht merkt ) hab ich auch nie jmd gefunden, ders einem erklären konnte!
 
Der einzige Tip den ich Dir da geben kann:
Bersorge Dir Bücher darüber und lies alle relevanten Fachzeitschriften.

Es ist natürlich problematisch, wenn man null Kontakt zu Gleichgesinnten aufnehmen kann.
Gerade das ist aber am Anfang absolut unabdingbar.
Vielleicht findest Du hier ja Leute, die in Deiner Umgebung leben.
Wenn Du erstmal gesehen hast, wie andere User das machen, dann ist es hinterher nur noch halb so schwer.

Wenn man Deine Fragen hier auf einen Nenner bringen würde, dann stünde am Ende nur eine Frage : Wie macht man eigentlich Musik?

Sowas wird Dir hier niemand beantworten.
Es gibt unendlich viele Herangehensweisen.
Jeder hat eine andere.
Du musst Deine eigene finden.

Es gibt keine Grundregeln.
 
Mmh... Verstehe jetzt nicht so recht was dein Begehren ist ;) Willst du wissen wie man Trance mit deinem Zeugs macht? Oder ist es eine Frage ob deine Zeugs dafür ausreicht oder ob du noch aufrüsten solltest...
 
Hi,

Ein Patentrezept oder ein "must Do" fuer den Weg zum Song gibt es nicht!

Klar kannst Du alles erstmal auf Papier machen. Klar kannst Du alles in ner Workstation ausserhalb des Rechners machen. Klar kannst Du alles komplett im Rechner machen. Oder jede Kombination dazwischen.

Ich mach ( bei Stuecken die viel mit Synths zu tun haben ) jedenfalls solange auf der [g=32]Midi[/g] Schiene rum ( arbeite da lieber mit HW statt [g=89]VSTi[/g] ) bis das Arrangement steht und die einzelnen Spuren sauber edititert sind. Das geschieht im Sequenzer, Sound Editing direkt an den betroffenen Synths.

Ist das alles fest und funzt, dann:

Dann wird alles einzeln und nacheinander ( da bin ich penibel ) als Audio aufgenommen. Sequenzer spielt [g=32]Midi[/g] ab steuert HW Synth an und nimmt Audio auf.

Danach beginnt die Mix Arbeit im Sequenzer rein auf Audio Schiene...

Aber DAS ist nur EINE von vielen Moeglichkeiten!

Bei von Gitarren getragenen Stuecken ist meine Vorgehensweise natuerlich eine ganz andere.
Oder dann, wenn ich Bands recorde..
Oder oder.

Gruss, Pete.
 
Tausend Dank Pete, wollt hier schon garnichtmehr reinschauen,... lol ... , aber du hast Gott sei Dank verstanden, worauf ich hinaus wollte !!!

Klaro, ist das nicht einfach zu verbalisieren, du aber hast es geschafft auf ne Art die auch ein Westerwälder Schreiner rafft !

Der Rest liegt jetzt bei mir, wenigstens hab ich jetzt mal ne Orientierung !!!

allen anderen natürl. auch ein Dankeschön ...

Gruss
Aramorn
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
717
Aramorn
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben