alternder Handwerker mit null Ahnung HILFEE

  • Ersteller Aramorn
  • Erstellt am
A

Aramorn

Registriert
17.03.07
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Mahlzeit ,
gerne mal nen eigenen Track bauen
Tranceliebhaber ohne jeglichen Abraff von garnix würde ... und das schon seit 12 Jahren .. lol ... heul !!!

Spass beiseite,.. stimmt aber trotzdem alles oben ... als Sohn von 2 studierten Kirchenmusikern blieb mir nur die Flucht ins Handwerk, aber aufgrund meiner genet. Herkunft ist Musik in jegl. Form ein Lebensbedürfniss !

Trotz der Akzeptanz und des Genusses fast jeder Stilrichtung und Epoche (jaa .. auch Orgelmusik - Bach lässt grüssen ) fand ich mit unschuldigen 14 Jahren 1991 durch U 96 ( i wanna be a Kennedy / das Boot ) zu Techno ... diese Verbindung zu der elektron. Musik hält bis heute unvermindert an ( auch wenn ich hier Trance und Progggresive favorisiere ).

Da die Eltern ne eigene Musikschule haben kam auch ich nicht drum rum mich ne zeitlang vor nem Flügel und ner Kirchenorgel wiederzufinden :roll: !
Das war aber leider wenig erfolgreich :D , bei bachs Inventionen schmiess ich das Handtuch :( , dennoch weiss ich seitdem immerhin wo man das c auf der Klaviatur findet ( und auf den Notenlinien :) )!!

Meine techn. Voraussetzungen bestehen aus folgenden, über die Jahre zusammengepuzzelten Gegebenheiten:

- Roland MC 307

( nur die Preset Patterns mal aufgemotzt und umgebastelt - sowie eigene Patches zusammengeschraubt .... Domglocke .. Dicke Berta ... entferntes Gewitter .. sowie flächige Synthssounds )

- Roland MC 909 ( siehe oben :roll: )

- nem [g=32]Midi[/g] Keyboard ( Yamaha für um die 120 € :)

- nem Rechner
AMD 64 Dual Core 2 4200 +
1024 DDr 2 RAM
250 GB Festlatte ;)

- einer Soundkarte, die so alt ist wie mein begehren nen eigenen Track zu verfassen :?
CREATIVE Soundblaster Live PCI / 32 Bit Stereoklang von 1998 !!!

- und Steinbergs Cubase SX Version 2.0

------- und jetzt die Frage ------
Wie nutz ich den ganzen Krempel um sinnvoll mal was zusammenzubauen
----- das wäre nämlich seit Jahrzehnten ein echter Wunschtraum meinerseits, dessen Erfüllung mein Selbstwertgefühl ungeahnt in die Höhe schiessen lassen würde !!!

Vielen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit .... HELFT MIR !!!

1000 Dank
Aramorn
 
Drücke erst auf den blauen Knopf und dann den grünen.
Fertig ! :)
 
Na - endlich mal einer mit Humor !


grummmel !

Ich versuchs nochmal deutlich zu machen

Man kann ein Bild malen, indem man die Motive und das drumherum schön gestaltet, und dann den Hintergrund vorsichtig um die Motive drumherum malt, in der Hoffnung, nicht die Motive zu bemalen ......

..... oder man bringt erstmal grossflächig den Hintergrund auf, und setzt darüber die Motive... wesentl. einfacher und effizienter !!


Also dass ich keinen Abraff von nix hab denke ich ist hier schon geklärt, aber :

was machen denn die Profies hier wenn sie eine geile Mellodie im Kopf haben...
nachdem sie mal aufm Flügel/ Klavier / Keyboard / [g=422]Gitarre[/g] / was weiss ich
diese angespielt haben und grad aufm Stück reelem Notenpapier aufgekrittzelt haben ...

dann gehen sie an ... ?? bevor sie ....? mit dem ...? und dem ?? und zum schluss noch ein wenig ausschmücken und abrunden im ... ? mit ?? usw ?






wie geht ihr denn vor ... meine Frage oder ist die zu intim :)

Gruss und Dank
Aramorn
 
Nun gut, denk mal um son Buch werde ich nicht drumherum kommen..
trotzdem Danke für die investierte Zeit eurerseits, hatte halt aufn Patentrezept gehofft .. :(

Werde mich dann nochmal zwangsläufig melden, wenns bei CUB.SX ins eingemachte geht.... :)

Dank und Gruss

Aramorn
 
Hi und Willkommen bei HR(2)! :)

ich kann Dir gerne erzählen wie ich an die Dinge gehe, dabei kann gelächelt werden, dabei kann auch etwas persönliches geschehen ... es zu tun:

Zunächst, ich spiele bisschen Klavier, hab 2 Ohren und Willen und Geduld, dann:

- wie bei einer Zeichnung, Du brauchst Papier und Stift, ein Brett als Stütze und meisstens Tageslicht ("echte" Musiker brauchen das nicht -> joke)

- wie Du geschrieben hast, das etwas Ausbildung hinter Dir liegt, erinnere Dich wie Du die Stücke damals gelernt hast ... [g=253]Takt[/g] für [g=253]Takt[/g], rechte Hand und Melo singen, linke Hand, und dann beide Hände. Ob bei Bach, Beethoven, Mozart u.s.w. eig. egal, Du erlenst Lieder Stück für Stück, so geht auch das komponieren, wahninn nicht ;)
- ein Trick (mein Musik-Lehrer) war manchmal dabei, das "Coda" zuerst zu erlernen (quasi von hinten nach vorne), somit ist rel. gesichert gewesen, das beim Vortragen des Stückes der Schluss auch gut gespielt wird

- konkret nun ... denke in Kadenzen/Stufen, entscheide Dich immer wieder erneut (dass ist so), nehm ich Akkorde und begleite dannach diese mit der Melodie oder umgekehrt
- verliere keine Zeit mit Perfektionismus, das kann hinterher folgen
- nimm 2...4...8 Takte als [g=32]MIDI[/g]/Audio-Spur in deinem Seq (SX2) auf
- horche dies als Loop und lass Dich inspirieren, z.T. gehts nat. auch viel schneller, sprich das ganze Stück einspielen
- verweile nicht mit der Klangsuche, Piano könnte als bestimmendes [g=63]Harmonie[/g]-Instrument genügen
- versuche dazu z.B. einen [g=118]Bass[/g] (denke an Kontrapunkte -> Bach, [g=118]Bass[/g] finde ich pers. wesentlich -> Roots)
- versuche das zarte Gerüst mit einer Melodie zu erweitern, erkennen könntest Du "fehlende" Übergänge zu, aha ... einem weiteren Teil ...
- Du wirst vllt. merken, das sich innerlich ein "roter" Faden sprich, ein Zeitverlauf "was/wie/wo kommen soll" einpendelt, wenn nicht -> nächste Idee und zuvor speichern :D

- ohne Übung geht mal gar nichts, ohne Hören weisst Du nichts von der Skizze, keine Schraffur -> kein Schatten
- erlene Dein eigener Ablauf/Herangehensweise (der wechselt mit der Zeit)
- nicht alles übertreiben, wenn nichts kommt, dann wäre Zeit zum Essen? oder mal ein Angst-Pipppi ;)

... so dreht und fliesst es bei mir, teils chaotisch schnell, teils technisch langsam wie auch mühsam fleissig ...

Du weisst sicherlich, das 10 Finger viel könnten, doch 2 genügen schon um eine Spannung in einem Melodie-Verlauf zu erzeugen ... wenn Du dabei mit der Zeit "innerlich" zu hören beginnst, hast Du schon viel gewonnen ...

Das meine 3Cents und Happy composting, ähm ... composing (diese Anglizismen immer wiederr, aber echt doch ... tztztz)

;)

p.s. wie @fmo sagt, das Lesen und Hören gehört zur Musik
 
Vielen Dank für die nette Antwort Antares !!! :) , aber auch den anderen..

Wenn man ausser den Eltern und dem Radio überhaupt nichts mit Musik zu tun hat, ist man ( oder vielmehr ich ;) ) absolut verunsichert mit der Vorgehensweise.... und da ich mir nirgends einen fachlichen Rat herzuholen wusste, noch irgendjemanden über die Schulter schauen darf noch jmd. aus meinem Bekannten- und Freundschaftskreis mein Interesse an einem solchen Vorhaben teilt, fällt es einem allein umso schwerer, sowas durchzuführen.

Und da wollt ich mir halt das Leben nicht unnötig schwerer machen, denn als Handwerker mit 2 abgeschl. Lehrberufen weiss ich ganz genau, das zumindestens im Handwerk die Wahl der Vorgehensweisen in Bezug auf die Schnelligkeit und Effizienz stark begrenzt ist, und die Gefahr des Vorwärts- Rückwärtsschaffens beim falschen angehen einer sache daher sehr gross ist !

Darum diese blöden Fragen meinerseits, aber Gott sei dankbekam ich insg. 3 sehr nette und hilfreiche Antworten, die mir Unwissendem wenigstens den äusseren Rahmen vermitteln konnten.

Bis dann denn

Gruss Aramorn
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
10
Aufrufe
871
Aramorn
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben