Alternative zu Multiband Sidechain von Vengeance

  • Ersteller sir_google
  • Erstellt am
sir_google

sir_google

Registriert
07.01.09
Beiträge
653
Reaktionen
160
Punkte
1.213
Hallo,

auf der Suche nach 'nem coolen Multiband-Sidechain Kompressor fand ich, das der
der Multiband-Sidechain-Kompressor von Vengeance 'nen Top-Eindruck macht.

http://www.vengeance-sound.com/Images/VPSMBSidechain1Full.png

Jetzt wollte ich nur noch mal in die Runde fragen, ob es nicht vielleicht auch Alternativen von anderen Herstellern gibt, also was Ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

Schön ist ja z.B. bei dem Vengeance-Teil, das man die Frequenzen unterschiedlich per Side-Chain antriggern kann, also die hohen Frequenzen weniger und die tiefen mehr oder umgekehrt. Gibt es da Vergleichsprodukte, die sowas auch können?

Bin auf Eure Meinung gespannt!

Gruß

sir_google
 
Tja, gibts denn auch irgendwo einen ordentlichen seriösen Download, wo man sich die Beschreibung ansehen kann und Angebot einsehen kann ?

WO?

Ist das eine Sekten-Firma???

Vengeance soll wohl gut sein, wohl auch der Nexus, aber sie ist mir schon immer SEHR SUSPEKT

Wo ist die Seite, wo diese Dinger angeboten werden ?

Bitte ohne Massen von flash-Videos

GRAUENHAFT
 
Na, auf der Vengeance-Seite, wo sonst sollte man sich die Produkte am besten anschauen?

Hier die Übersicht:

http://www.vengeance-sound.de/indexes/indexVPS.html

Gleich das erste Plugin ist der Multiband-Sidechain.

Also wenn Vengeance gut sein soll, warum fragst Du dann, ob das eine Sekten-Firma ist?

Gruß

sir_google
 
Ohne Text?
 
Sorry hier ist die Leitung was langsam!
 
Ehrlich gesagt:

Mir ist schon die Bezeichnung suspekt.

Sidechain ist eine Routingmethode bzw. ein Steuerungseingang für gewisse Effekte.

Sidechain ist kein Effekt.

Deshalb kann ich dem sowieso dürftigen Text nicht entnehmen was das Ding eigentlich genau können soll.

Und wenn ich nicht irgendwo ein Manual runterladen kann und mir in Ruhe durchlesen kann, kaufe ich eh nix - dafür ist mir mein Geld zu schade.

Clemens
 
Aah, hier ist das gelandet ... und nix neues wie es scheint ....


Dabei ist das überhaupt keine Neuheit, sondern meine ich, min. 1,5 Jahre alt

.... und dann keine Informationen auf der Website ....
 
Das eigentliche Plus vom Vengeance ist für mich die Host-Steuerung. So spart man sich jedes Routing und Triggern - ein Mausklick und der Sidechain pumpt. Einfach einfach!
 
Ach das Ding ist quasi nur eine Sidechain-Quelle?

Arbeitet es denn mit jedem sidechainfähigen Plugin zusammen, oder nur mit den Venegance-Plugins?


So spart man sich jedes Routing und Triggern

Das heißt für mich: "So spart man sich die Anwendung gewisser Grundfertigkeiten".

Eine Frage: Wie oft kann man das Ding innerhalb eines Projekts verwenden - also wieviele verschieden Sidechains sind möglich?

Clemens
 
Keine Angst, die "Anwendung gewisser Grundfertigkeiten" ist auch bei Vengeance mehr als gegeben. So ziemlich jede Option steht Dir offen - und der Host-Button ist eben eine davon (und gibt es, soweit ich weiß, bei keinem anderen sidechainfähigen Kompressor).

Zitat:

"HOST SYNC: Mithilfe dieses Trigger Modus, benötigen Sie keinerlei externe Quellen. Getriggert
wird hier immer im 4/4tel Takt, des im Sequencer ausgewählten Tempos. Dies ist
Sehr nützlich wenn Sie eben schnell einen Sidechain Effekt auf eine Spur legen
wollen, ohne sich lange damit aufzuhalten."

Zudem lässt sich das Teil noch per Midi und Audio triggern. Auch Deine anderen Fragen dürften in der Gebrauchsanweisung beantwortet werden. Ich verstehe nicht, warum man sich nicht erst mal über eine Sache informiert, bevor man seinen Negativ-Senf abgibt:

http://www.vengeance-sound.com/Filez/VPSMBSManualGer.pdf
 
"HOST SYNC: Mithilfe dieses Trigger Modus, benötigen Sie keinerlei externe Quellen. Getriggert
wird hier immer im 4/4tel Takt, des im Sequencer ausgewählten Tempos. Dies ist
Sehr nützlich wenn Sie eben schnell einen Sidechain Effekt auf eine Spur legen
wollen, ohne sich lange damit aufzuhalten."

Wow, das spart glatt 7 Sekunden klicki klicki im Sequencer und funktioniert sogar bei nur genau einer Taktart. Ich bin schlicht begeistert.
 
Ui, Negativ-Senf again. Enorm konstruktiv irgendwie...

Ich freue mich über jede Sekunde Zeitersparnis, deshalb bin ich auch auf Studio One umgestiegen. Ob für den "Host-Sync" nun 100 Euro nötig sind, ist eine andere Frage - aber es ist ja nicht der einzige Vorzug dieses Kompressors.

Scheint irgendwie Spaß zu machen, Dinge schlecht zu reden...
 
Ja dann sag doch mal, aus dem Handbuch wurde ich diesbezüglich nämlich leider nicht schlau:

clemensvill schrieb:
Eine Frage: Wie oft kann man das Ding innerhalb eines Projekts verwenden - also wieviele verschieden Sidechains sind möglich?

Gemeint sind die 0-8-15 sidechains; also das was in der Beschreibung "audio sidechain" genannt wird.

Weil "normales" Sidechaining via Sequencer klappt ja offenbar nicht?
 
Ich denke mal, until the CPU qualms down. Ich habe besagten Kompressor nicht, kenne ihn nur von der Club Music Production DVD - dort wird er von Dominique de Leon gerühmt + extensiv verwendet.
 
Sehr geehrter Youngwoerth,


Ich habe besagten Kompressor nicht,

Ach, ist es doch ein Kompressor?

Übrigens: Was das "Manual" angeht - das kann nur eines - mich weiter abschrecken.

Das ist aber keine "Negativ-Kritik" sondern meine persönliche Meinung. Das Recht, diese zu äussern wirst Du mir ja wohl nicht absprechen wollen.

Dieser Thread heisst übrigens nicht "motzt alle an, denen Sidechain nicht gefällt" sondern "Alternativen zu Sidachain".

Meine Alternative:

Für die 100€ (+ Synchrosoft-Dongle) einen Sequencer kaufen, der ein Sidechain-Routing an Bord hat - z.B. Reaper.

Clemens
 
Sehr geehrter Clemens,

meine persönliche Meinung. Das Recht, diese zu äussern wirst Du mir ja wohl nicht absprechen wollen.

Mit Sicherheit nicht. Noch schöner wäre es allerdings, wenn Du Deine Meinung nachvollziehbar begründen würdest, anstatt (ohne Dich näher mit dem Tool auseinandergesetzt zu haben) einfach mal drauf los zu poltern. Das gilt natürlich noch für so manch Anderen hier...
 
Noch schöner wäre es allerdings, wenn Du Deine Meinung nachvollziehbar begründen würdest,

Das gilt natürlich noch für so manch Anderen hier...

Ja gut :schulterzuck:

Aber:
Ich denke mal, until the CPU qualms down.

Nachdem ich die Bedienungsanleitung gelesen habe, denke ich das nicht. Da steht was von einem sidechain sender-plug. Weitere Einstellungen werden nicht beschrieben. Wenn du also ein 2tes sidechaining haben willst, dann wird das auf einmal bedeutend mehr arbeit als mit normalen sidechaining comps (freezen, rendern, usw..)

Falls man doch mehrere verwenden kann, dann ist das wieder mit dem oben erwähnten klicki klicki verbunden (denn dann muss man in den Plugins irgendwelche Routings einstellen). Und dann ist der angepriesene Vorteil von 3 Sekunden Arbeitsersparnis ja erst wieder dahin.

Ist das genug nachvollziehbar begründet?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
34K
MixenundMastern
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben