Alternative zu Kontakt Sampler

  • Ersteller Ersteller klaus512
  • Erstellt am Erstellt am
K

klaus512

Registriert
29.09.08
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
69
Liebe User,
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum Kontakt4 Sampler. Ich habe mir die Steven Slate Drum Samples gekauft und diese mit dem Kontakt Player verwendet. Klappt eigentlich ganz gut. Jetzt will ich mir selber ein paar eigene Samples machen wozu Ich den kostenpflichtigen Kontakt3 oder Kontakt4 brauche. Mit dem Player kann Ich keine eigenen Samples erstellen sondern nur von Kontakt lizensierte Samples verwenden.
Mir ist der Kontakt4 ehrlich gesagt zu teuer und deswegen frage Ich euch ob es vielleicht eine Freeware alternative dazu geben würde.

aja Ich arbeite mit Logic7 und Apple Powermac mit den alten PPC Prozesoren

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
 
Mit dem EXS24 hast du in Logic doch schon einen Sampler.
Was spricht dagegen den zu verwenden?
 
gehts das mit dem?
Ich will mir halt mein eigenes Schlagzeug aufnehmen um diese Sounds für ein programiertes Schlagzeug in einem Song verwenden. Also über Midi ansteuern.
wenn das mit dem EXS24 funktioniert wäre das natürlich traumhaft.
Kannst du mir auf die schnelle vielleicht sagen wie Ich da vorgehen muss?

lg
 
Ich hab mich jetzt über den ESX24 besser informiert und hab nur mehr eine kleine Frage.

Ich will den ESX24 ja über Midi Noten ansteuern. Diese Noten haben unterschiedliche Velocity Werte. Anhand der unterschiedlichen Werte sollte immer ein anderes Sample verwendet werden. Die Snare wird ja nicht immer gleich laut gespielt und dadurch würde Ich halt verschiedene Samples aufnehmen die dann anhand der Velocity Werte vom ESX24 genommen werden.

Geht das? Ich will halt daß es nicht zu mechanisch klingt und jeder Schlag gleich wie der andere klingt.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

lg Klaus
 
Das kann sogar mein Akai S2000 mit größter Eleganz.
Will heißen: Ich glaube, das geht.
 
Ja, es geht sogar beides, also einmal EIN Sample welches durch unterschiedlich Velocity verschieden laut abgespielt wird, oder verschiedene Samples die durch verschiedene Velocity ausgelöst werden oder auch ein Mix aus beiden.

Sampler eben ;-)
 
Hallo,
Ja Danke erstmal für eure Hilfreiche Info.
Wo stell Ich denn die Velocity Werte für die Sample Waves denn ein?
In den Zonen?
Ich hab schon selber gesucht bin aber nicht schlau geworden. Mir kommt vor der Sampler spielt immer alle Waves zugleich ab.
Ich hab die Waves für Snare alle untereinander auf einer Keytaste. Oder muss Ich es anders machen?

lg Klaus
 

Anhänge

  • Bild 17.png
    Bild 17.png
    44,6 KB · Aufrufe: 84
Danke dir für deine Mühe.
Bei mir sieht das Editor Fenster zwar etwas anders aus aber Ich denke Ich werde es trotzdem finden.
Bei mir sind die Zonen und Gruppen nicht umschaltbar sondern nebeneinander in einen Aufklappmenü. Ich bin momentan nicht im Studio aber Ich bilde mir ein daß Ich in den Zonen Lo und Hi gesehen habe.

Ich danke dir vielmals für deine Hilfe und Ich denke Ich werds nun schaffen meine Samples richtig einzustellen.

lg Klaus

ps. welche Logic Version hast du denn? Ich finde dein Editorfenster um einiges übersichtlicher als meines.
 
Ich hab Logic7. Ich bräuchte einen neuen Mac mit Intel Procesoren um auf Logic9 ubdaten zu können. Meiner ist noch mit den PPC ausgestattet.
 
Hallo
Ich wollte nur mal sagen daß Es nun mit den Samples super klappt. Ich kann nun mehrere Waves mit unterschiedlichen Velocity Werten abspielen. Es klingt nun schon sehr dynamisch.
Eine kleine Frage hätte Ich allerdings noch. Ich bin leider noch nicht selber draufgekommen aber vielleicht kann mir ja wer einen Tip geben.
Ich habe jetzt pro Velocity Wert ein Wave Sampel verwendet. Ich würde aber gerne pro Velocity Wert mehrere Samples verwenden. Es soll halt nicht jeder Snare Schlag gleich klingen der gleich laut gespielt wird.
Kann Ich die Samples automatisch durchwechseln lassen oder muss Ich die Samples auf unterschiedliche Notenwerte packen?

lg Klaus
 
Round Robin nennt man das was du suchst!

"So" kann das der Exs24 nicht, aber es gibt einen kleinen Trick.


Einfach alle Samples die genutzt werden sollen in eine andere Gruppe leiten (Bild21)

Dann auf "Gruppen" und bei "Gruppe auswählen die zweite in die erste, die dritte in die zweite etc. pp.

Bei Hihats evtl, noch auf 1Shot umstellen, musst halt gucken.


Jetzt spielt bei jeden anschlag ein anderes Sample, allerdings der reihe nach, ab 5 samples sollte das aber immer weniger auffalen...

Wenn es dann doch zufällig sein soll dann musste dir da was mit dem Environment basteln, das ist allerdinsg etwas gehirnschmalz gefragt, ist mir grad zu komplex xD



Sampler wie Battery haben so eine Round Robin funktion wenn ich mich recht errinere direkt implementiert.



lg und viel erfolg ;-)
 

Anhänge

  • Bild 21.png
    Bild 21.png
    18,7 KB · Aufrufe: 89
  • Bild 22.png
    Bild 22.png
    23,4 KB · Aufrufe: 99
Hallo
Danke dir für deine Hilfe.
Ich werde es die Tage wenn Ich ins Studio komme noch mal versuchen ob Ich es zusammenbringe.

lg Klaus
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K

Zurück
Oben