Alter Tobak? SM58 oder BETA?

Toad

Toad

Registriert
12.12.04
Beiträge
348
Reaktionen
6
Punkte
470
Hallo Zusammen,

ich singe schon eine ganze Weile und - Asche auf mein Haupt - besitze immer noch kein SM58. Jetzt hab' ich mir endlich mal eins kaufen wollen (allein schon weil die Mischer das alle kennen) und stelle bei der Recherche im Netz fest, dass es sehr kontroverse Diskussionen über die Entwicklung des Mics gibt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, beklagen sich viele, dass es nicht mehr so (gut) klingt wie früher und einem Vergleich mit dem alten Teil nicht standhalten würde. Ist das wirklich so, oder handelt es sich bei der neuen Version schlicht und einfach um das BETA 58?

Fragen über Fragen - ich hoffe auf Antworten.

Gruß, Martin


PS: Hab' über die Suchfunktion nix vernünftiges finden können, deshalb der Post...
 
also das SM58 ider DEFINITIV nicht dasselbe wie das BETA hatte das nicht immer schon ne Superniere ?

Das SM58 ist nach wie vor ein Super gesangst mic, wobei es auch gute alternativen von der Konkurrenz (Sennheiser, Audio Technica, Beyerdynamic) gibt!


mfg
 
Danke - Apropos... ich seh grad' ich hab' mir nicht das idealste Forum ausgewählt, was?! Mikrofonierung etc. wär' wohl sinniger gewesen. Naja - sei's drum +g+
 
Keine weiteren Meinungen? Ich werd' mir das Teil eh holen - wär' aber nochmal interessant, mehr [g=94]Feedback[/g] zu haben ;)
 
Ich habe ein altes SM 58 (15 Jahre jung), ein neues SM 58 (letztes Jahr gekauft) und ein Beta (5 Jahre alt).

Beta klingt doof.

SM alt und neu klingen für mich gleich gut. Kann da nix differenzieren.


Gruss Holgi
 
Das SM58 war über Jahrzehnte so was wie ein Standard. Es ist auch nicht schlechter geworden, es hat bloß viel Konkurrenz dazubekommen, die mittlerweile besser ist Auch in den USA: Audix oder Crown z.B. In Europa: Sennheiser, AKG, Beyerdynamik, Neumann. In Japan: Audio Technica. In Australien: Røde. Viele Techniker schwören (aus Bequemlichkeit) darauf weil sie nichts anderes/besseres kennen! Das Beta 58 ist praktisch ein "getuntes" 58er mit Superniere. Es klingt frischer und ist ein brauchbares Mittelklassemikro.
 
Hmm - das war mir mehr oder weniger soweit klar... allerdings komme ich langsam ans Grübeln, ob ich meine rund 100 Euronen nicht vielleicht woanders rein investieren soll. Wie isses denn mit dem Thema Robustheit? Soll ja quasi alles abkönnen.

Was den Sound anbelangt... irgendjemand hatte <a href="http://www.studioauditions.com/jamroomsessions_home.php" target="_blank">diese</a> Seite geposted und ich finde das SM58 schon etwas mumpfig, verglichen mit den meisten anderen Mics. Nicht schlecht, aber wenn man den Vergleich hat...
 
zum Thema Robustheit des SM58 beantwortet dieses Video:

(bitte ganz ansehen)
wohl alle Fragen !

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
+lol+
Hatte zwar nicht vor, das Teil in die Microwelle zu stecken, aber sicher ist sicher ;)

Habe gerade einen Bericht über das S-1 von Rode gelesen. Macht 'nen sehr guten Eindruck. Ist etwas teurer als das SM58 und ein Kondensator-Mic. Also sicherlich Autoreifenanfälliger...

Ich war bei der Firma (in Sydney) mal vor Ort - machte einen symphatischen Eindruck :)
 
Ich bin für beta... zumindest bei weiblichen Vocals macht es live meines Erachtens eine bessere Figur... ich finds etwas höhenreicher

Grüße don_huberto
 
Toad schrieb:
Keine weiteren Meinungen? Ich werd' mir das Teil eh holen - wär' aber nochmal interessant, mehr [g=94]Feedback[/g] zu haben ;)

Warum kaufst du kein gebrauchtes SM58?

*hüstel* Ich hab da zufällig grad.... 8) :D
 
Kennt btw. jemand das Sennheiser 935? Konnte spontan keine Hörproben finden. Hätte da gerne mal 'nen Vergleich zum SM58. Die Beschreibungen hören sich auch sehr brauchbar an.

Achja - vielleicht nicht ganz unwichtige Info. Ich denke, dass meine Stimme einen kleinen Höhenschub durchaus vertragen könnte. Ich singe eher "mittenlastig"...
 
So - ich bin für heute raus. Für weitere Anregungen bin ich trotzdem dankbar. Gibt es so einen Thread eigentlich auch für dynamische Mikros?
Da sind dynamische Mikros dabei, das SM58 und Beta 58 z.B. auch ;)

Ein Live-Gesangsmikro sollte man unbedingt ausprobieren. Da hat einfach jeder seinen eigenen Geschmack und macht eigene Erfahrungen. Ich kenne Leute, die schwören aufs Sennheiser 935, andere halten wenig davon. Ebenso verhält sichs bei den Shures, bei den Audixen, usw....
sehr sehr subjektive Angelegenheit.
Kauf dir kein Live-Mikro, weil du hier und dort etwas hörst oder liest - probiere ein paar Mikros in deinem Preisbereich mit deiner Band aus. Alles andere is suboptimal.
 
Ja - is' schon klar. Ich wollte auch nicht das ultimative Teil empfohlen bekommen. Deshalb hatte ich ja nach Vergleichsbeispielen gefragt. Ich kenne meine Stimme inzwischen ganz gut, habe aber leider nicht die Möglichkeit, alle Mics zu testen, die ich gerne testen würde. Insbesondere nicht "Exoten" wie das Rode S-1. Aber hilfreich sind die Antworten ja meistens trotzdem - glücklicherweise ;)

Also Danke erstmal an alle und bis morgen - ich bin raus, sonst krieg' ich Ärger mit meiner Freundin +g+
 
bin von meinem SM58 begeistert.
von der qualität müssten sie gleich geblieben sein.

die können es sich ja gar nicht leisten, schlechter zu werden.
bei der konkurrenz. ;)

lg
 
ach ja, hab gelesen, dass sogar h. grönemeier mit dem mike aufnimmt.
er möchte sich im studio bewegen und hält von gesangs-kabienen nichts.

hat er in dem artikel gesagt.
 
ich habe kein problem mit dem sm58, weil ich mittlerweile automatisch die nervfrequenzen rausdrehe. dennoch verwend ich lieber meine audix, weil ich da den eq dann zum konstruktiv sound machen verwenden kann, nicht zum fehler ausbessern :)

lg
flox
 
offene aufforderung an alle die sich überlegen ein sm58 zu holen:

BITTE NICHT!

ja klar, das sm58 ist nicht das schlechteste mikro was es gibt und man kann DEFINITIV damit arbeiten und ja, jeder tonmensch und musiker kennt es halt...

aber ich seh wirklich KEINEN grund wieso man sich das neu holen sollte... es is einfach schon über dem ablaufdatum, hat nen mumpfigen grundsound mit IMHO schlechter sprachverständlichkeit, passt nur auf wenige stimmen wirklich gut und außerdem bekommt man fürs gleiche oder teilweise weniger sogar geld (deutlich) besseres.

macht mal nen direkten vergleich zwischen sm58 und z.b. nem md421 oder anderen hochqualitativen mikros, dann wisst ihr was ich meine!

würd ich also unterstützen wenn man in zukunft mal was anderes vorfindet und nicht immer diese wolldeckenmics..

@ beta: sicherlich besser, aber da findet man eher auch besseres.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben