alter Synthesizer Roland

J

joh

Registriert
27.01.03
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an alle, die mir bei meiner letzten Frage sehr geholfen haben.
Hab aber schon ein neues Problem. Ich habe meinen alten Synthesizer Roland alpha juno 2
angeschlossen, und möchte gerne seine Sounds abrufen. Da ich mit [g=32]MIDI[/g] hin und her nicht so bewandert bin, möchte ich Euch um Hilfe bitten. Wie kann ich ihm seine Klänge über Cubase entlocken? Was für Einstellungen muß ich am Gerät bzw. in Cubase vornehmen?

vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Joh
 
was genau ist das problem? kannst du ihn GAR nicht ansteuern, oder meinst du nur, wie du per [g=32]MIDI[/g] die bank wechseln kannst?


du musst halt in einer [g=32]MIDI[/g]-spur bei cubase beim ausgang die soundkarte/schnittstelle auswählen, die der [g=32]MIDI[/g]-anschluss ist, an dem das keyboard dran ist. dann müßte das keyboard eigentlich von [g=32]MIDI[/g]-signalen, die in der spur sind, angesprochen werden, ggf. musst du aber den richtigen kanal wählen ( 1 bis 16). man kann ein keyboard ja so einstellen, dass es nur auf kanel zB 5 reagiert, oder wenn es einen multimode hat, dass das instrument nummer zB 1 / 2 / 3 / 4 auf die kanäle 6 / 7 / 8 / 9 ansprechen soll. den sound des keyboards musst du aber in den lineIN der soundkarte führen, der geht nicht per [g=32]MIDI[/g] in den PC rein oder so. um vom PC aus daten ans keyboard zu schicken muss der [g=32]MIDI[/g]-IN des keyboards angeschlossen sein, der [g=32]MIDI[/g]-out wäre dazu da, um mit dem keyboard zB noten bei cubase einzuspielen.

gilt natürlich von prinzip her auch für tasten-lose synthesizer.


wenn du das bankwechseln meinst: da musst du mal im handbuch schauen - es gibt programmchange-befehlen, aber je nach modell sind das andere werte, die du dann per [g=32]MIDI[/g] schicken musst.
 
Schau ins Handbuch unter ''LOKAL OFF''.

In diesen Modus mußt Du das Gerät
bringen , sonst hast Du plötzlich alles doppelt. ([g=32]Midi[/g]-[g=94]Feedback[/g])

Jetzt einfach : PC midiout > [g=32]midi[/g] in Juno und midiout Juno > [g=32]midi[/g] in PC

Dann eine Midispur aufmachen.
Als Ausgang gibst Du den [g=32]Midi[/g]-Out Deiner Soundkarte ein.
Als Eingang den Midieingang der Soundkarte auswählen.

Jetzt stellst Du als Midikanal am besten noch Kanal 1 ein (16 stehen zur Verfügung )
Der Alpha kann bestimmt nur einen. Darum.

Jetzt kannst Du den Juno ''durch den Computer hindurch'' ansteuern/spielen.
Die [g=32]Midi[/g]-Noten, die durch den Computer geschickt werden kannst Du auch aufnehmen.
Dazu muß die [g=32]Midi[/g]-Spur auch aktiviert sein.

Wenn Du kein externes Pult hast, mußt Du am Audiokanal wo der Juno in Cubase reinkommt das Mithören aktivieren. (dann wieder Midispur auswählen)

EDIT : Wenn Du ein Mastekeyboard hast, dan ist das mit dem LOKAL OFF am Juno nicht notwendig. Dann reicht auch nur die Verbindung :
Masterkeyboard>PC und PC>JUNO ( alles [g=32]Midi[/g] )
So habe ich Dir das aber beim letzten Mal auch schon erklärt...



fmo
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
529
Seratos
Seratos
F
Antworten
13
Aufrufe
798
Fasshaki
F
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben