Alte Songs (Stereomix) neu aufnehmen

  • Ersteller Guitar29
  • Erstellt am
Guitar29

Guitar29

Registriert
13.12.13
Beiträge
29
Reaktionen
1
Punkte
41
Hi!

Ich bin gerade dabei ein paar alte, live gespielte Songs komplett neu aufzunehmen.
Leider habe ich diese nur als Stereospuren in minderer Qualität vorliegen.

Nun gibt es einerseits das Problem mit dem Timing (ohne Klick produziert)
und dem genauen Heraushören der einzelnen Instrumente.

Wer von euch hat bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt?

Meine Vorstellung ist, mit Hilfe von EQ, Gates etc. für jedes Instrument eine neue Ghostspur aus dem Original zu filtern, die dann als Basis für das neue Einspielen dient.

Die Timing-Schwankungen sollten mit der Tempospur angepasst werden können.

LG
Guitar29
 
Ich kenne weder das Ausgangsmaterial noch deine Ansprüche an das Ergebnis, aber mal so aus der Hüfte geschossen sage ich, dass das nicht zufriedenstellend bei angemessenem Aufwand funktionieren wird.

Probiere es halt aus.
 
Ich habe mich auch schon mit so etwas herumgeschlagen (alte 4-Spur-Aufnahmen) ... am einfachsten (und wahrscheinlich sogar mit besseren Ergebnissen) ist es ALLES neu einzuspielen, und dann zum Click.

Und wenn ein Instrument dann nicht genau das spielt, was vor ein paar Jahren die Idee war, dann ist das halt so.
 
Er will ja alles neu Einspielen, nur weiß er nicht, was da seinerzeit gespielt wurde.

Klar kannst Du die jeweiligen Elemente mit EQ & Co. etwas schärfer herausstellen, um dann besser heraushören zu können, was da passiert, aber ich meine, hier würden sich auch bestimmt Musiker finden lassen, die aus der bisherigen Summe ihr jeweiliges Instrument herauskristallisieren können. Ein Versuch wär´s wert und es dürfte schneller gehen.
 
Stimmt., "komplett neu aufnehmen" steht da ... hatte ich dann nach den Ausführungen über Tempospur etc schon wieder vergessen ;-)

... wie dem auch sei, eben auf diese Tempospur, und das Spielen mit Gates und EQ würde ich verzichten.

Die Snare (ich nehme an, dass es eine gibt) ballert meist so breit und laut über das gesamte Spektrum, dass du die wahrscheinlich nicht rauskriegst.
 
Hallo Mike,
daß alles neu eingespielt wird, ist sowieso der Plan.

Mir geht es um den Workflow, wie man so ein Projekt realisieren kann.
 
Ich kenne die Musik nicht, aber für Pop/Rock-Sachen würde ich anfangen Text und Akkorde zu notieren, dann ein tempo festlegen (auch Tempowechsel), dann einen Guidetrack aus Git und groben Gesang aufnehmen.

Dann auf den Bass achten, nachspielen, dann dasselbe für die Drums, usw.
 
Meine Lösung zu "Alte Songs (Stereomix) neu aufnehmen:

Entgegen der Meinung von Mike, habe ich nun folgendes umgesetzt:

- die Originalspur so belassen und mit der Tap-Funktion das ungefähre Tempo ermittelt;

- bei eingeschaltetem Klick die Tempo Map bei allen Transienten neu gesetzt
(für ca. 50 Takte mehr als 300 Korrekturen): der "temperierte" Klick folgt nun exakt allen
Temposchwankungen;

- dann diese Spur mehrfach dupliziert und mit EQ die jeweilige Stimme herausgearbeitet
(Drums, Bass, Gesang etc.);

- nun habe ich zuerst von den Drums mit EZDrummer2 im Multichannel-Betrieb
jedes einzelne Signal des Kits (BD, Snare, HH open/close, Toms usw.) in S2 aufgenommen,
nach dem Song-Ende positioniert und dann an die entsprechenden Stellen kopiert;

- die einzelnen Events habe ich zuvor in 4-er oder 8-er-Gruppen angeordnet und mit kleinen
Lautstärkeunterschieden versehen ("manuelle" Humanize-Funktion) und genau unter dem
jeweiligen Originalsignal positioniert;

- jetzt, nach ca. 20 Std. Arbeit habe ich einen Drumordner mit 10 Einzelpuren, die exakt
das damalige Drumkit abbilden.

Nun werden alle anderen Instrumente nach und nach über dieses Gerüst eingespielt,
bis der Originalsong durch lauter neue Einzelspuren ersetzt ist.

War/wird zwar eine Menge Arbeit, aber das Ergebnis ist meiner Meinung nach hervorragend.

LG
Guitar29
 
Der Thread ist zwar schon was älter, aber dennoch: für Drums hatte Toontrack ein ganz passables Tool "Drumtracker", gibt es aber leider nicht mehr bei denen. Vielleicht gibt es das noch im Netz irgendwo. Damit liess sich recht schnell eine Audiospur in Midi darstellen (gilt nur für Drums)
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
R
Antworten
34
Aufrufe
4K
RaggedGlory
R
FabianKuss
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
Aza
Aza

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben