
dschengis
- Registriert
- 04.02.07
- Beiträge
- 68
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 80
Hallo!
Ich hab in letzter Zeit schon viel hier und auf anderen Seiten rumgeschaut. Ich suche ein gutes Alround-Mic, mit dem ich akustische Stahlsaiten- und Nylonsaitengitarre sowie Vocals aufnehmen kann.
Es sollte dementsprehend wohl das Frequenzspektrum möglichst neutral darstellen (nehme ich doch mal an?) und möglichst geringes Eigenrauschen haben, damit auch mehrere Spuren übereinander kein Problem sind.
Ich habe momentan folgende Modelle in der Auswahl:
- Studio projects: [g=332]B1[/g]
- MXL: 990
- Wavelite: SCM 2
- Oktava: MK-319
Sind alle auch auf Homerecording.de mehr oder minder beschrieben, und allesamt Großmembran-KondensatorMics (beim MXL 990 bin ich mir nicht sicher).
Soweit ich weiß sind Großmembraner die klassischen Allrounder, aber bitte korrigiert mich wenn Ihr bessere/andere Alternativen kennt.
Würde mich über Tipps und Anregungen jeglicher Art freuen, kenne mich nämlich mit Mics kaum aus...
Vielen Dank, Grüße, Dschengis
P.S: Ach ja, Preissegment ist ja erkennbar: ungern über 150€. Danke!
Ich hab in letzter Zeit schon viel hier und auf anderen Seiten rumgeschaut. Ich suche ein gutes Alround-Mic, mit dem ich akustische Stahlsaiten- und Nylonsaitengitarre sowie Vocals aufnehmen kann.
Es sollte dementsprehend wohl das Frequenzspektrum möglichst neutral darstellen (nehme ich doch mal an?) und möglichst geringes Eigenrauschen haben, damit auch mehrere Spuren übereinander kein Problem sind.
Ich habe momentan folgende Modelle in der Auswahl:
- Studio projects: [g=332]B1[/g]
- MXL: 990
- Wavelite: SCM 2
- Oktava: MK-319
Sind alle auch auf Homerecording.de mehr oder minder beschrieben, und allesamt Großmembran-KondensatorMics (beim MXL 990 bin ich mir nicht sicher).
Soweit ich weiß sind Großmembraner die klassischen Allrounder, aber bitte korrigiert mich wenn Ihr bessere/andere Alternativen kennt.
Würde mich über Tipps und Anregungen jeglicher Art freuen, kenne mich nämlich mit Mics kaum aus...
Vielen Dank, Grüße, Dschengis
P.S: Ach ja, Preissegment ist ja erkennbar: ungern über 150€. Danke!