Mal so ganz nebenher in die Runde geworfen: Der gute @jet2 hat mir ja kürzlich sein Tonex One verkloppt (für einen wirklich sehr fairen Kurs, vielen Dank nochmal!), danach war ich angefixt - und habe beschlossen, dass es kein Einzelkind bleiben darf, von daher gab es Zuwachs.
Ich habe mir also einen weiteren Tonex One zugelegt, dieses Mal fabrikneu, um jetzt anlässlich des IK Groupbuys auch wirklich deren ganzen Shop wegleechen zu können.
Ok, zu den Vorteilen des Pedals inkl. des Tonex-Ökosystems als solches:
- Das Pedal hat eine unfassbar kleine Latenz von gerade mal 1,2ms. Damit bietet es sich an, auch mal mit anderen digitalen Gerätschaften vernestelt zu werden. So etwa in den Loops meines GT-1000, was wiederum in seinem Bereich (Modeler/FX Gerätschaften) Spitzenreiter in Sachen Latenz ist.
Bei solchen seriellen Anordnungen kann man tatsächlich gerne mal in den Bereich unangenehm hoher Latenzen kommen, nicht so mit dieser Kombination. Inkl. aller drei kompletten ADDA-Stufen bleibt das Setup so tatsächlich unter 3 Millisekunden, was fast schon sensationell ist. Ich plane sogar eine andere Einbindung der GT-Loops, sodass in der ersten, ebenfalls seriell verschalteten, meine analogen Pedale geparkt werden. Das würde tatsächlich nur für läppische weitere 0,7ms Latenz sorgen.
- Das Pedal lässt sich per USB-Buspower quasi überall ranhängen, selbst mein eher "under-spec'ed" Samsung A55 macht das ziemlich klaglos mit. Dann kann man überall zu irgendwelchen Backingtracks oder iReal Pro rumjammen, was einfach großartig ist. Der KH-Ausgang (der Ausgang ist ein Kombi-Teil) ist ebenfalls sehr kräftig gehalten. Absolut geil, ehrlich.
- MMn funktioniert das Teil unfassbar gut mit vorgeschalteten Pedalen. Selbst der von mir an sich gar nicht so heiß geliebte Friedman BE-OD klingt plötzlich so super, dass man ihn gar nicht mehr ausschalten will. Hab' jetzt 3 Gigs in der Kombination gespielt, eine wahre Pracht, die Mitmusiker waren auch ausnahmslos entzückt.
- Das Ding geht auch noch als Interface. Da gibt es durchaus ein paar Schwachstellen, so ist die Latenz, wenn man Software-Monitoring betreibt, eher schäbig (13ms bei 44.1 und 32 Samples), ferner gibt es einen Recording-Offset von ca. 4.5ms, auch wenn man mit den internen Sounds monitort, aber den sollten mittlerweile die meisten DAWs global ausgleichen können (leider vermutlich nicht die DAWs, die auch auf iPads und Co. laufen). Ist eben nicht so geil, trotzdem unterwegs immens praktisch.
- Man kann IK sehr viel vorwerfen, aber die haben mit der Tonex-Geschichte auch sehr viel richtig gemacht. Denn Tonex gibt's ja auch als Plugin. Und so kann man in aller Ruhe mit vorab aufgenommen DI-Tracks ToneNET (deren Plattform für Captures) oder die mitgelieferten Sounds durchforsten, sich Presets erstellen und die dann bei Bedarf ganz einfach in die Hardware ziehen. Das ist ansonsten nur mit Helix-Hardware und Helix Native möglich - und tatsächlich eine geile Sache.
- Es gibt tatsächlich extrem gute Captures. Sicherlich nicht so viele wie für den Kemper, aber dafür genießen Tonex-Captures den Ruf, akkurater zu sein (was mir persönlich jetzt nicht ganz so wichtig ist, Hauptsache geil). Und man kann sehr viele eben direkt im Plugin austesten.
- Wenn man sich so ein Dingens jetzt zulegt, kann man unverzüglich alle bei IK verfügbaren Captures wg. Groupbuy für lau bekommen, auch da sind ein paar mMn sehr nette Sachen dabei.
Das soll's erstmal gewesen sein. Wer überhaupt keine Hardware braucht, muss sich sowas natürlich auch nicht zulegen, aber im Moment wäre es eben ein guter Zeitpunkt, das man, sofern man noch nicht versorgt ist, quasi alles aus dem Hause IK einsacken kann. Und die haben ja dann doch durchaus ein paar schicke Sachen.