allgemeine Gitarren sound probs beim proben

  • Ersteller mastermoonspell
  • Erstellt am
mastermoonspell

mastermoonspell

Registriert
19.08.04
Beiträge
353
Reaktionen
0
Punkte
420
es geht um den "rocktron metal planet"

das prob ist, ich habe in meinem Musikgeschäft den nicht gefunden
hat jemand hörbeispiele was so mit dem möglich ist ?

und noch ne frage:

ich möchte hauptsächlich jetzt für den proberaum und live
effekte haben. Ich habe mir den [g=52]Chorus[/g] von Behringer geholt und bin echt zufrieden
nur;

ich brauche hauptsächlich einmal:

effekt 1.) Clean+[g=52]Chorus[/g]+[g=108]Hall[/g]
effekt 2.) Schön verzerrt
effekt 3.) immernoch schön verzerrt + [g=108]Hall[/g] (Solo)

ich besitze momentan
Kork Ax300G (für [g=108]hall[/g])
Behringer [g=52]Chorus[/g]
Zoom tri-metal (verzerrer)

gibt es ne möglichkeit und welche,
zumbeispiel ich weis nicht nennt sich sowas A/B schalter ?


um zb. vom [g=52]Chorus[/g]+[g=108]Hall[/g]

zu
tri-metal+[g=108]hall[/g]

zu wechseln ???

irgendein Switch oder sowas ???

LG
René

EDIT:
Ich habe mir gerade ein Sample angehört vom Metal Planet
hm ? ich weis nicht kenn jemand den Zoom tri-metal
und kann vergleiche sagen ?
hier der link zum sample auf produlte klicken
Metal Planet auswählen ...
http://www.rocktron.com/frameset1.html




EDIT2:

ich habe noch ein paar schreckliche soundbeispiekle für euch von dem
Metal tri-master

ich weiß nicht. Aber ich Spiele sie mit einer Strat ein, die 2 [g=73]Humbucker[/g]
hat und in der mitte einen toten singlecoil.




Gitarrenschalter in mittelstellung Tri-metal alle regler in mitte
sample



Gitarrenschalter untere stellung (mehr hoehenanteil) tri-metal regler auf mitte
sample



Gitarrenschalter auf mitte tri-metal volle zerre mit [g=118]bass[/g] anteil
sample



Gitarrenschalter unten tri-metal volle zerre mit [g=118]bass[/g] anteil
sample

vielen dank schonmal
 
Du könntest dich etwas verständlicher ausdrücken! Z.B. wenn Du Satzzeichen verwendest. A/B-Schalter gibt es natürlich: AB100.
 
Alles klar... Sorry, geht schon mal unter
der punkt und das komma :D

Weis einer wie ich das denn richtig anschließe ?

Für die oben genannte effekt kette ?


mein topteil macht eine recht gute Verzerrung
Wie kann ich den [g=108]Hall[/g] mit einschleifen, ohne ihn
vor die Verzerrung zu setzten? Das klingt ziehmlich mieß

Gruß
René
 
mastermoonspell schrieb:
Alles klar... Sorry, geht schon mal unter
der punkt und das komma :D

Weis einer wie ich das denn richtig anschließe ?

Für die oben genannte effekt kette ?


mein topteil macht eine recht gute Verzerrung
Wie kann ich den [g=108]Hall[/g] mit einschleifen, ohne ihn
vor die Verzerrung zu setzten? Das klingt ziehmlich mieß

Gruß
René

hat dein Topteil kein FX Loop?
die Zerre kommt wahrscheinlich ausm preamp,
von dort aus gibts bei den meisten richtigen Topteilen
ne Abzweigung, mithilfe der man das Signal ausm preamp,
sei es nun verzerrt oder clean durch n Effekt jagen kann,
bevor es wieder zurück in die Endstufe geroutet wird.
 
ja ne hat er leider nicht :-(
 
Ein A/B Schalter geht ja nicht ich habe ja nur einen mono Input am
[g=182]Amp[/g]

oder gibt es da eine andere Lösung ?
 
wenn du ein wenig ahnung von Schaltungen hast und löten kannst, kannst du dir das auch selber zusammenbauen ;-)

edit: Was hast du für einen [g=182]Amp[/g]?
 
ich habe ein Crate G600 XL Topteil
und eine Behringerbox BG412H

kannst mir eine anleitung geben
löten kann ich


Gruß
René
 
Super besten dank das versuche ich doch mal


Liebe Grüße

René
 
nur ich verstehe immernoch nicht wie ich es hinbekomme
richtig anzuschließen


der ausgang zb. vom a/b/c Schalter drei mono klinke

ich habe in meinem Topteil aber nur einen Input

wie schließe ich das alles richtig an
---------------------------------
Behringer [g=52]Chorus[/g]

1.) input

2.) Out A
3.) Out B
----------------------------------
Kork AX300G

1.) Input
2.) Out
----------------------------------
Tri-metal

1.) Input
2.) Out


HILFE
:nonono: :bang:
 
Der Behringer funktioniert in beide Richtungen!
Problemloses Umschalten zwischen zwei Eingangssignalen für einen Ausgang oder umkgekehrt (z. B. zwei Gitarren in Verbindung mit einem [g=182]Amp[/g] oder zwei Amps in Verbindung mit einer [g=422]Gitarre[/g])
 
ja ich weis. Nur wie bekomme ich zwei eingangs signale hin?
Meine [g=422]Gitarre[/g] hat nur einen Output,
was kann ich da machen ?
 
funktioniert es wenn ich mit einem Gitarrenkabel die eine klinke dran lasse und
die andere seite 2 Klinken dran löte
oder gibt es dann Quali verlusst oder ähnliches ?
 
freunde der musik es ist wirklich nicht schweh einfach auf den antworten button
klicken und mir die antwort auf meine frage geben 8-/ :p
 
Hallo,

was du machen willst, geht mit einem einem abc-Schalter nicht gut. Wen du hinter die Ausgänge vom ABC Schalter die drei verschiedenen FX hast, hats du immer nur einen von den FX gleichzeitig, dass heisst du kannst umschalten von clean [g=52]chorus[/g] auf clean [g=108]hall[/g] oder auf verzerrt, aber keine Kombinationen benutzen. Außerdem brauchst du nachher auch einen Mixer, um die Signale wieder zusammenzuführen, da dein [g=182]Amp[/g] eben nur einen Eingang hat. Mit einem kleinen Mixer und einem ABY-Switch könnte man es hinbekommen, aber die kombination wäre dir wahrscheinlich auch schon zu teuer...

Wenn du analoge bzw nicht midisteuerbare Fx einbauen willst, brauchst du einen midilooper und eine Midifussleiste. Das wird dir wahrscheinlich zu teuer, unter 200 Euro gebraucht kommst du da nicht hin. Und dafür bekommst du sicher ein besseres Multi-FX, indem du die Sounds so programmieren kannst, dass es dir passt. Es gibt auch multiFX, die haben einen programmierbaren FX-loop, da kann man dann analoge FX reinhängen. So wäre auch eine schaltbare Kombination aus MUltiFX und Zoom-[g=23]Distortion[/g] möglich.

Hat das Korg [g=32]midi[/g] in oder out? Wenn nicht, verkaufs und besorg dir was besseres. Das ist die einfachste Lösung. Oder du steppst eben auf dem Tretern rum und übst, live 2 pedale gleichzeitig zu treten ...
 
BOSS line selector.

Da kann man zwischen Direktsignal und 2 separaten loops umschalten, sprich Effektkette 1 in den ersten loop, Effektkette 2 in den zweiten loop, dann kann man zwischen den einzelnen sounds hin- und herschalten, ohne dass man für die Bedienung mindestens 4 Füsse braucht... Ein weiterer Vorteil ist,dass wenn man keine Effekte in Betrieb haben will auch keine Soundstaubsauger oder Signalverschmutzer in der Signalkette sind.

Zum Unterschied von A/B Boxen geht das Signal wieder zurück ins Gerät und dann zum [g=182]Amp[/g]-Input
 
alles klar besten dank dann werde ich mal schauen

mann hätte ich gleich auf ein gutes Board spaaren sollen...

So Long.


Greetz

René
 
Hallo,

line selector ist auch ne gute Idee, wusste gar nicht, dass es den noch gibt ... aber trotzdem würde ich auf dauer über ein besseres Multi nachdenken.
 
ja werde ich auch machen ich kaufe mir dann wenns soweit ist erstmal den Boss...
und dann kommt halt ein gutes Multieffekt gerät dazu

mal nebei bei was kostet ungefähr ein anständiges Multieffekt
für live und Proberaum

und marken währen vielleicht nicht schlecht


Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
15K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben