Aller Anfang ist schwer - bitte um Tipps für den Einstieg!!

Hey Ben
Mensch, dann bist Du ja MEIN MANN. Du kennst Cubase und vieles andere UND bist TRACKTION USer. Ich "verfolge" schon lange Tracktion und von dem was ich gelesen hatte, dachte ich DAß ist genau das richtige Prog! Dann hab ich im T - Forum gelesen und andere Testberichte und dann wurde gesagt dies und das funktioniert noch nicht usw. und dann wurde ich verunsichert!
Ein Beispiel ist Mp3 - kann nur das [g=223]OGG[/g] Format
oder [g=32]Midi[/g] noch nicht so doll
oder keine Rückmeldung auf Midicontroller (gut kann zunächst ohne arbeiten)

Ben, Du hast mir ja schon in meinem Threat geantworten und ich will Dich auch nicht nerven!
zu meiner Situation
1. denkst Du Tracktion "reicht" zunächst für
a) normales record. von Voice, chor, echter Gitarre, Akkordeon, externe Keyboards
b) midistyles als Songbasis (hauptsächlich drum,[g=118]bass[/g])

2. da ich auch viel lifeauftritte habe, weiß ich noch nicht ob ich im recording wahnsinnig weit komme, d.h. das Track ausreicht und ich andere progs nie ausreizen werde. und Track wird ja auch weiter entwickelt!
3. andererseits gefällt mir das Softwarebundle bei P5 mit dem DimensionPro synth und loops etc. sehr gut( kann man vielleicht mit Track zusammenschließen? so Orchestersounds und chöre sind schon geil und man kann dies teilweise in Songs einbauen, geht natürlich auch mit zusätzlichem Kauf oder kostenlos PlugIns
Sonar5 producer hat den V-synth von Roland drin mit super Voice bearbeitung
in Sonar gibt´s noch.

Ben, don´t get me wrong: Geld sollte bei der Wahl des Seq keine rolle spilen!
(vergiss den anderen Threat, wenn Du hier antwortest)

Gruß Hansi ;)
 
Ein Beispiel ist Mp3 - kann nur das [g=223]OGG[/g] Format
das stimmt net. mit der neuesten Version beherrscht Tracktion MP3.

Tracktion reicht meines Achtens für "alles" - ich mache zumindest damit "alles". Recorden von Gesang / Gitarre, Abmischen von kompletten Songs, [g=77]VST[/g]-Instrumente und -effekte en masse.
Bei mir läuft Tracktion stabiler als Cubase SE, auch die CPU Belastung kommt mir geringer vor. Hatte beim letzten Projekt locker 10 [g=77]VST[/g]-Instrumente und 20 [g=77]VST[/g]-Effekte (darunter auch n paar mal CPU-Fresser wie Spitfish) offen auf ner 2Ghz Maschine mit 512MB Ram und war kein Problem, CPU Auslastung bei ca. 60%.

Cubase SE wurde bei mir zunehmend instabiler, je mehr [g=77]VST[/g]-Instrumente ich geladen hatte.

Zu den Cakewalk Produkten kann ich nix sagen.
 
Ich geb Benni recht. Ich hab zwar nur Tracktion 1.5, damit fehlt mir leider der mp3-support, der ist ja aber ab 2.0 dabei.

außerdem wirst du bei tracktion mit nem rundumsorglos-software paket ausgestattet. zwar nicht was mastering tools angeht, aber für kreatives schaffen und abmischen. an die tracktion grenzen bin ich noch nie gestoßen (gibt ja auch keine... die einzigen grenzen setzt du dir da selber) und ich find das einfenster-bedienkonzept einfach sehr förderlich für den klaren geist. damit geht vieles sehr leicht von der hand weil man sich einfach nicht ablenken lässt. intuitives programm, noch keinen softwareabsturz gehabt in ca. 11 monaten damit. lies mal in der produktbewertung.
 
Ihr glaubt ja gar nicht wie gern ich das jetzt lese.

kann T2 auch "combing"?
Besonders bei voice-recording oder von echten Instrumenten wo man sich vielleicht öfters verspielt, kann man auf mehrere Spuren 5, oder 50 mal das gleiche singen oder spielen, (meinetwegen das komplette Lied mit alle Strophen von Anfang bis Ende)
und dann bequem Marker setzen und die Besten parts zu einem perfekten Track zusammen setzen. Das geht bei mancen Programmen tierisch einfachnund schnell. (wesentlich besser und zeitsparender als früher punch in und punch out.

Tja, in der Zwischenzeit hab ich mich doch mal bei cubase umgeschaut, weil das immer wieder hier empfohlen wurde (auch vom Admin ein cubase workshop)

Werbe Aussagen über SL3)

.....jetzt noch inspirierender, intuitiver und effizienter als je zuvor.

... vereint die Flexibilität einer Loop- und Pattern-basierten Arbeitsweise mit den Möglichkeiten professionellen Audio- und [g=32]MIDI[/g]-Recordings und Editings, virtuellen Instrumenten und leistungsstarken Mixing-Funktionen in einem nativen Musikproduktionssystem.

........Wenn Sie auf professionelle Notation und Surroundsound verzichten können, bietet Cubase SL 3.0 im Vergleich zu SX 3.0 zu deutlich geringerem Preis nahezu die gleiche Funktionalität!
soll 399,-- kosten

Oder das Studio case, welches beinhaltet:
Sequenzer Cubase SE3
HALion SE
Virtual Guitarist Electric Edition SE
Groove Agent SE
The Grand SE
D'cota SE
Virtual Bassist SE v2
für 277.--

aber wie gesagt, ich will hier keinen Kompromiss machen, nur um Geld zu sparen. Ich hab in meinem Leben eigendlich immer gespart, d.h. besser ausgedrückt: keinen Scheiss mir aufschwätzen lassen von irgenwelcher Werbung für diesen oder jenen Konsummist.

Ich glaube es gibt hier auch einen SE/SL - Vergleich

HALLO CyberT
ich hoffe, dies sind auch interessante Info´s für Dich. Ich hab mich ja in Deinen Threat eingemischt.


Super Infos hier und klasse homepage, ja natürlich klasse Typen

Hansi
 
kann T2 auch "combing"?
was ist denn combing?
falls du loop recording meinst (50 mal das selbe recorden und hinterher die besten takes zammenschneiden) - das mach ich tagtäglich.

Vom Studio Case würde ich dir eher abraten. Hab ich auch mal mit gespielt mit dem Gedanken, aber die SE Versionen der Instrumente sind arg beschnitten.
Z.B. kann der Groove Agent SE kein [g=32]Midi[/g]-Out (du kannst die Drum Spuren des Groove Agent nicht als [g=32]Midi[/g]-Spur recorden / nacheditieren) Der Halion SE ist auf max. [g=13]Polyphonie[/g] von 24 Noten begrenzt....

Mir wurde jedenfalls (von Käufern des Pakets) eher abgeraten von dem Ding und Testberichte und überhaupt die Insider-Infos über die SE- Instrumente (die man auf der Steinberg Homepage nicht bekommt, wie beispielsweise die [g=32]Midi[/g]-Out Info über den Groove Agent) haben dann den Beschluss gefestigt.

Wenn du ein Typ bist, der sich von "Werbefloskeln" wie du sie hier zitierst blenden lässt, dann hau rein. Gute Werbung und schöne Sätze lässt jeder ab. Das ist keine Kunst. So wie heutzutage bei jedem Mikro ab 50 Euro "professionelles [g=116]Mikrofon[/g]" dran steht....

Natürlich wird Cubase empfohlen. Es nutzen auch die Grosszahl der [g=79]Homerecordler[/g] Cubase. Und wie schon gesagt - von der Funktionalität her ist das Ding sicherlich gut - und wenns stabil läuft kann man sicher glücklich und happy werden.
Es macht halt jeder seine Erfahrungen.

Was mir persönlich Cubase aber wiederum als "Käufer" nen Tick unsympathisch macht, ist folgende Tatsache:

- Jeden Sequenzer kann ich kostenlos testen, kann mir ne Demo runterladen und das Ding mal ausprobieren vorab. Sehen ob es stabil mit meiner Hardware läuft und ob ich mit der Bedienung klar komme.

- Cubase kann man nicht als Online-Demo testen. Man muss sich einen Steinberg Key für ca. 17 Euro kaufen, damit man Zugang zu Steinberg Demos erhält.

Das "lustige" ist aber: Anfang 2005 gab es noch eine kostenlose Demo von SX1 auf der Steinberg Homepage.
 
Hansi54 schrieb:
HALLO CyberT
ich hoffe, dies sind auch interessante Info´s für Dich. Ich hab mich ja in Deinen Threat eingemischt.

Hallo Hansi,
kein Problem wegen dem Einmischen.. :)

lese das alles sehr interessiert mit, versuche so viel wie möglich aufzusaugen..

weiss nicht so genau warum, aber irgendwie tendiere ich doch zu Cubase, wobei ich nicht weiss ob ich es mir zutrauen soll, gleich mit SX3 zu beginnen.. 8-/
werd mir mal die "Hands on Cubase"-DVD reinziehen, vielleicht komm ich dann ja auf den Geschmack, oder werde völlig abgeschreckt.. :|

was ich aber jetzt schon sagen kann: supergenial dass es so ein Forum gibt und Dank an alle die so ahnungslosen Flaschen wie mir helfen.. :D :headbang:

Grüße
Bert
 
Hab mich ja auch mal so durch einige Sequenzer getestet.

Mein Fazit:
Am flexibelsten, schnellsten und einfachsten ist Ableton Live. Das geht ratz fatz ohne groß nachzudenken und sich durchzuhangeln. Es setzt viele Automatismen ein, die bei anderen oft mühselig von Hand bedient werden müssen.

Cakewalk SONAR läuft sehr stabil und hat auch ein eingängiges Bedienkonzept. Ist zwar manches mal etwas fummelig, aber geht so. Hat zudem gute Plugins an Board (Sonitus).

Logic funktioniert auch recht flott und eingängig, leider nur noch für [g=18]MAC[/g].

Cubase, mh, beliebt je nach Version auch mal abzustürzen, elendig viel Fenster, manches mal etwas umständlich - kostet mir einfach zuviel Zeit.

Nuendo -> siehe Cubase.

Tracktion ist ebenso locker flockig wie Ableton, ist Gewöhnungssache, manches ist aber in Ableton besser gelöst (z.B. das ultraschnelle Erzeugen von Loops und deren Bearbeitung)

Und dann gibts ja noch Teile wie N-Track oder FruityLoops. N-Track ist etwas komplex und erfordert ebenso Einarbeitung. FruityLoops ist etwas anders als die anderen, aber man kommt auch zu schnellen Ergebnissen.

Nun ja, jeder hat eine andere Arbeitsweise.

Im übrigen gab es von Steinberg durchaus eine Cubase-Demo (ich glaub die SX1). Ist aber auf ftp.steinberg.net nicht mehr drauf.
 
Im übrigen gab es von Steinberg durchaus eine Cubase-Demo (ich glaub die SX1)
ganz genau. die gab(!) es einmal. bevor die "Zeit des Steinberg Keys" kam;)
Heute lässt sich Steinberg das "Testen bezahlen". Denkt mal drüber nach;)
 
ja, das man nicht testen kann ist ärgerlich.Ich denke durch die Diskussion weß ich noch nicht was ich nehmen soll, ABER ich weiß was NICHT: cubase SE (danke Ben)
Tja SL3 bleibt!
gibts da auch softsynths dazu?
was wichtig wäre auch loop/groove libary?
gibt´s en cooles Bundle (Steinberg?)
oder ein nicht Steinberg bundle mit softsynth´s und loop/groove von anderen Lieferanten zu kaufen
oder was kostenloses zum saugen?

Sonar bleibt - soll etwas einfacher sein und ist auf jeden Fall üpiger ausgestattet! bei gleichem Preis! Nachtteil - nicht so verbreitet vor allem nicht in germany

Tracktion bleibt

Ableton Live - auch schon viel gutes gehört. loops dabei? softsynths dabei? "normales" recording von Naturinstrumenten auch?

"comping" - ich weiß das deutsche Wort nicht aber ich habs ja schon beschrieben! Nicht lopps mehrmals aufnehmen und beste dann holen SONDERN
Gesang oder
Klavier oder
Gitarre
komplett von Anfang des Liedes bis Ende durchgesungen/gespielt - zunächst egal welche Fehler
und dies 5 oder 12 mal komplett, oder wieviel auch immer und dann kann man die jeweils besten Bereiche anwählen und so alles zu EINEM sauberen, super gespielten/gesungenen Track zusammenfügen. und das super einfach und schnell und sogar auf eine Art teilautomatisiert. Also extra dafür entwickelter Softwarepart. Oder noch anders ausgedrückt: extra dafür entwickelte Funktion mit Werkzeugen und Automatismen.
Gerade auch wenn man an einem Instrument nicht so sicher ist, oder aufgeregt weil der rec button gedrückt ist und sich öfter verspielt, kleine Fehler macht, usw.

Sonar 5 kann das super

Gruß
Hansi
:) :D :roll:
 
Nicht lopps mehrmals aufnehmen und beste dann holen SONDERN
Gesang oder
Klavier oder
Gitarre
komplett von Anfang des Liedes bis Ende durchgesungen/gespielt - zunächst egal welche Fehler
und dies 5 oder 12 mal komplett, oder wieviel auch immer und dann kann man die jeweils besten Bereiche anwählen und so alles zu EINEM sauberen, super gespielten/gesungenen Track zusammenfügen.

das ist genau das selbe was ich meine. ob du jetzt "nur den vers" ein paar mal "loopst" oder das ganze lied ist ja egal. du "loopst" im endeffekt das ganze lied, das heisst deine aufnahme wird immer wieder automatisch wiederholt. die aufnahme wird dann in sogenannten "takes" gespeichert und nachdem du die aufnahme beendest, kannst du die einzeltakes auswählen, anhören und zusammenschneiden. das geht in jedem sequenzer. sowohl in Cubase als auch in Sonar als auch in Tracktion als auch in EnergyXT als auch in FL Studio - von denen weiss ichs zumindest aus eigener erfahrung.

es gibt mehr(!) als genug kostenlose [g=77]vst[/g]-effekte und instrumente, die sehr gute ergebnisse liefern. sind hier aber auch schon sehr oft besprochen worden.

folgende "standardtips für [g=77]VST[/g]-Instrumente im Pop/Rock Bereich" kann ich aus eigener abgeben (bitte dann einfach bei Google suchen):

Piano: 4Front Piano
[g=118]Bass[/g]: 4Front [g=118]Bass[/g], Plugsound Free
Synthesizer, Flächensounds: Superwaver, Crystal, Plugsound Free
Drum-Sounds: NSFreeKit

aber schau mal hier, auf der rechten seite kann man die am besten bewertetsten [g=77]VST[/g]-Plugins auswählen. sehr gute liste

http://www.kvraudio.com/ratings.php


aber es gibt sooo vieles kostenloses da draussen, das auf dich wartet, getestet zu werden.

http://www.kvraudio.com/get.php
http://www.plugindex.de/
http://homerecording.de/modules/jvrating/index.php?cat_id=98
http://homerecording.de/modules/jvrating/index.php?cat_id=81


meine meinung: ein einsteiger braucht sich erstmal ausser nem sequenzer gar keine andere software kaufen. das kostenlose zeug ist so massig vertreten, dass man das erstmal testen und benutzen sollte - wenn man dann an grenzen stösst, kann man immer noch einkaufen.
aber diese "du musst das und das kaufen - was anderes geht gar net" mentalität halte ich für blödsinn, denn es gibt genug leute, die beweisen, dass mit freeware-effekten und -instrumenten einiges geht.
 
danke Benni
 
Ableton Live - auch schon viel gutes gehört. loops dabei? softsynths dabei? "normales" recording von Naturinstrumenten auch?
Klar! Ist ein ganz normaler Sequenzer wie alle anderen auch. Die 5er Version hat den Operator mit an Bord, ein umfangreicher Synthie. Zudem können mit Impulse recht einfach eigene Drumsets erstellt werden. Und mittels Simpler können Samples zu eigenen Instrumenten "verbogen" werden. Es ist also wenig von Nöten, um zum Ziel zu kommen.
Cubase hat zwar einige Synthies mehr an Bord, aber es wird Dich komplett erschlagen. Bist Du da soweit bist, hast Du in Ableton die ersten Projekte hinter Dir.

SONAR ist da etwas komplizierter z.B. mit Drumsets erstellen. Aber dafür läßt sich damit gut vorproduzieren und hat eine schnelle und eingängige Onlinehilfe an Board.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
T
Antworten
7
Aufrufe
1K
muffy
muffy
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben