Allen Heath ZED R16 oder doch eine andere Alternative?

  • Ersteller Ersteller afajoe
  • Erstellt am Erstellt am
A

afajoe

Registriert
13.10.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi,

bin neu hier in eurem Forum, habe allerdings schon oft mitgelesen. Wirklich coole Idee und echt hilfreiche Tipps bietet ihr hier an.

Ich stehe vor einem Neukauf. Ich arbeite im Moment noch mit einem Presonus Firepod und einer Mackie Control, will aber auf mehr "Back to the Roots" Technik umsteigen. Bei der Mackie Control habe ich irgendwie, trotz Fadern und Potis, das Gefühl, dass die Musik trotzdem vom Rechner gemacht wird.
Außerdem brauche ich mehr Inputs und bin nicht bereit noch einmal ein Firepod zu kaufen. Es genügt mir einfach nicht mehr. Schon alleine aufgrund dessen, dass Outboard Gear keine Chance hat.

Nun hab ich mir das Allen Heath Zed R 16 angeschaut. Tolles Pult und ein echt gutes P/L-Verhältnis. Hätte alles was ich brauche und noch mehr.
Cool finde ich zum Beispiel die [g=32]Midi[/g]-Option, welche zwar nicht zwingend notwendig ist, aber einen guten Zweck erfüllt.
Hauptsächlich aber mag ich die Preamps und die Tatsache, dass ein Interface verbaut ist.

Das einzige was mich stört ist, dass es genau ein VU-Meter hat. Ich hätte aber gerne mehr VU-Meter, da mich das Einpegeln über die [g=17]DAW[/g] extrem nervt. Zu langsam, zu ungenau.

Es gibt allerdings von SM PRo Audio ein passives VU-Meter in 8-Facher Ausführung. Ist es irgendwie möglich dieses in das Pult einzuschleifen? Es sind Buchsen für den Input, das Line In und den Send bzw. Return vorhanden. Aber eben nur entweder Send oder Return pro Kanal.

Wenn dies nicht funktioniert: Gibt es andere Möglichkeiten?

Oder vielleicht doch ein ganz anderes System? Anderer Mischer? Mischer und I/O Interface?


Bin wirklich gespannt auf eure Antworten und danke euch schonmal im Voraus, diesen wirklich etwas lang geratenen ersten Post gelesen zu haben.
 
Du kannst doch über den [g=273]PFL[/g] / [g=181]AFL[/g] Bus einpegeln bei dem Pult, dann brauchste die SM Pro Audio Vu Meter nicht, ansonsten kannste dir die via [g=84]Insert[/g] einschleifen.
 
Schau dir mal das presonus Studio Live an ......hat auch Firewire an Board und auch LED Meter .-)))) soll sehr gut sein
 
Hallo,

danke schonmal für eure Antworten!

zu Antwort Nr.2:
Das Studiolive habe ich mir auch schon einmal angesehen, jedoch ist es ein reines Digitalpult. Das wäre dann eigentlich im Endeffekt ähnlich meiner Mackie Control. Außerdem bin ich nicht unbedingt der Freund von Multieffekten und eierlegenden Wollmilchsäuen; das sind mir einfach zu viele Knöpfe mit zu vielen verschiedenen Funktionen. Ich mag es gerne einfach und gut ersichtlich, ohne dass ich mich durch Menüs und Knopfstellungen wühlen muss.

zu Antwort Nr.1:
Das [g=273]PFL[/g]/[g=181]AFL[/g] Meter reicht mir aber bei einem Mixdown auf dem Board nicht aus fürchte ich. Und sobald ich OTB mixen will, fallen die Meteringmöglichkeiten meiner [g=17]DAW[/g] auch weg.

Wenn ich die VU8 in die Inserts einschleifen möchte, brauche ich diese bestimmten Kabel, die quasi nur den "Ring" Kontakt abgreifen oder? Agieren dann ja ähnlich wie ein halb eingestecktes Klinkenkabel oder?

Und noch die alles entscheidende Frage:
Durchläuft denn das FW Signal aus der [g=17]DAW[/g] beim Analog summieren und mixen die [g=84]Insert[/g]-Buchsen? Wenn ich das Pult auf Digital Return = Pre [g=84]Insert[/g] stelle, müsste dies doch der Fall sein nicht wahr?

Danke schonmal für folgende Antworten. :)

Edit:
Mir fällt gerade noch etwas ein. Muss durch ein passives VU Meter das Signal durchgeschliffen werden oder reicht ein Anschluss an dieses? Sprich: reicht 1 Kabel, welches ein Signal ausgibt? Oder muss auch noch ein Kabel sein, welches das Signal wieder aus dem VU Meter herausführt.

Damit es nicht zu Missverständnissen führt, ich gehe davon aus, dass wenn ich das Signal am [g=84]Insert[/g] abgreife und mit dem speziellen KAbel allerdings die Weiterführung zum EQ nicht behindere, ich das VU Meter mit nur EINEM Input Kabel betreiben kann oder?


Bin ich jetzt völlig verblödet oder ist das vielleicht sogar realistisch?
 
Zurück
Oben