alle Ausgänge bei "daisy-gechainten" Steinberg MR816 nutzen

Saurus

Außensaiter
Registriert
14.06.10
Beiträge
16.269
Reaktionen
7.734
Punkte
40.194
Hab mal eine Sache, die ich bislang noch nicht lösen konnte. Vielleicht irgendwo ein Denk-, Einstellungs- oder Verkabelungsfehler.

Ich arbeite mit den Steinberg MR816 Interfaces. Meist reichen 2 davon, so dass ich 16 Spuren parallel mitritzen kann.

Die Verkabelung untereinander ist, wie im Handbuch angegeben - also zwischen Master und Slave eine FW-Verbindung und eine koaxiale (cinch).

Zwar kann ich am Master alle 8 Ausgänge frei belegen und nutzen. Die 8 Ausgänge vom Slave aber nicht, obwohl die in den VST-Verbindungen angezeigt werden.

An den Masterausgängen hängen die Monitore und Studiomixes dran.

Die Slave-Ausgänge hätte ich gerne zur Bestückung eines antiken 8-Spur-HD-Recorders, ohne dass ich immer umstecken muss.

M.E.n. müßte ich doch alle 16 Ausgänge individuell nutzen können, oder?

Bässten Dank!
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster
+
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster
Die 8 Ausgänge vom Slave aber nicht, obwohl die in den VST-Verbindungen angezeigt werden.

Mein einziger Ausflug zu Cubase (LE) hat 18 Stunden (kalendarisch, nicht Nettospielzeit) gedauert, und das Handbuchkapitel zum Daisy-Chaining des Interface ist überschaubar, aber ich frag einfach mal blöd nach:
Hast Du die Ausgänge des Slave in den VST-Verbindungen auch aktiviert, kannst Du sie überhaupt aktivieren? - Wenn nicht, wäre das möglicherweise eine Frage des Treibers.
 
ich check das noch mal. denke aber, dass alle ausgänge auch aktiviert sind.
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster
so. jetzt hatte ich nochmal gelegenheit zum test. und - es ist wie so oft fehlerquelle mensch.
"problem" ist jetzt gelöst:

man muss natürlich auch am slave-gerät den master-volumeregler aufdrehen!!
smil451c7211b9e19.gif
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster
:-)

bei 16 kanälen könnte man sich das kaskadieren auch sparen und das zweite gerät einfach im standalone-betrieb als adat-wandler betreiben!
 
ja, aber ich glaube, das ist die unkomplizierteste variante, um alle 16 preamps und alle ausgänge (synchron) zu nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: pflaster

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben