Alesis Multimix16 oder Phonic PHHB18FW

  • Ersteller Ersteller Buma
  • Erstellt am Erstellt am
B

Buma

Registriert
30.01.05
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo Leute

Ich möchte mir ein Mischpult zulegen, mit dem ich die Daten direkt per Firewire an den Rechner übertragen kann.
Ich hab zwei verschiedene in die engere Auswahl genommen. Entweder das Alesis Multimix16 oder das Phonic PHHB 18FW.

Welches würdet ihr denn empfehlen?

Im voraus schon mal vielen Dank!
 
ich habe auf diese frage schon 3 mal die gleiche antowrt gegeben und jetz kommt das 4. mal: setz dich mit dem user firewater auseinander, der besitzt das teil
kann dir persönlich nur zum alesis raten...hab erfahrungen mit anderen serien dieser firma (die gleichen pulte, nur ohne fw) und kann sagen, dass preamps ok sind, sich das rauschen in grenzen hält und die ganze sache nice verarbeitet ist
mit phonic hab ich auch so meine erfahrungen gemacht...die waren aber das gegenteil zu denen mit den alesis-pulten ;)

mfg drai
 
Okay, vielen Dank. Das Alesis soll laut dem bei Thomann als PDF erhältlichen Tests rauschen, aber wenn du das so sagst, wirds wohl stimmen...

Sorry übrigens für den neuen Beitrag, ich hatte leider nichts in der Forensuche gefunden.
 
Die beiden großen Phonics haben parametrische Mitten auf den Monokanälen - eventuell auch ein Argument.
 
parametrische mitten sind schon was tolles, nur würd ich mir für live-sachen eh pulte in ner anderen klasse hinstellen
fürs recording reichen auch "normale" mitten ^^

mfg drai
 
Ich dachte auch, dass ich das Pult Live für kleine Gigs verwenden kann.
Es wird wohl auf alle Fälle besser sein, als unser aktuelles Behringer.
 
ja natürlich kann msn verwenden, aber für live sind eben parametrische mitten was feines, die das alesis nich hat...im endeffekt musst eh du entscheiden ;)
ich persönlich würde das alesis nehmen

mfg drai
 
Ich hab mir eben beide Pulte noch einmal im Vergleich angteschaut.
Irgendwie ists schon komisch, dass das Phonic billiger ist und dennoch mehr Funktionen hat (3 Aux-Wege, durchstimmbare Mitten).
Daher möchte ich fragten, wie Phonic denn generell qualitativ einzuordnen ist. Mir ist auch das behringerähnliche Design (Silbergrau) aufgefallen.
 
also das design is echt wurscht!
ich hab das phonic und bin echt MEHR als zufrieden!
es kommt natürlich drauf an wofür du es verwenden willst!
was machst du denn für musik?
in einem testbericht über das helix board wurde auch schon gesagt dass die verarbeitung zwar nicht die allerbeste ist(optisch) aber die inneren werte wirklich gut sind!
es ist eben gut für mehrspuraufnahmen!
oder z.b. auch für live mitschnitte in einzelnen spuren!
oder überhaupt live.
ich will dir natürlich nichts einreden, es kommt einfach drauf an wofür du es brauchst!

ausserdem kenn ich das andere pult gar nicht!is das auch firewire?
 
behringer ham auch immer übelst viele funktionen, über die qualität lässt sich streiten (nicht falsch verstehen, ich hatte schon sehr gute behringer-produkte!)
phonic is imho qualitätsmäßig bei behringer anzusiedeln

mfg drai
 
Wir machen Rock-Pop-Covermusik und wollen das Pult sowohl Live als auch im Probeaum für ein Paar Aufnahmen verwenden.
 
aufgrund meiner schlechten erfahrungen mit phonic kann ich halt wirklich nur zum alesis raten (und weil ich die alesis-pulte auch kenne)...
kann natürlich gut sein, dass man auch mit phonic mal glück hat, aber ich persönlich würde es darauf nicht ankommen lassen
am besten du fährst mal zu nem musikalienhändler und guckst dir beide an

mfg drai
 
Hi!

Habe selbst den Alesis 16er. Den Phonic hab' ich mir mal bei 'nem Kumpel reingezogen... Nicht schlecht das Teil - aber ich bin mit meinem Alesis total zufrieden. Ist auch mit weniger Problemchen behaftet - in Bedienung und vor allem Installation!
Ansonsten, handbuchtechnisch wirst du mit beiden wohl nicht wirklich glücklich. Mir fehlt einfach ein logischer Aufbau wie das andere Hersteller komischerweise ohne Probleme hinkriegen...

Also: ALESIS MultiMix 16 kriegt von mir 'ne glatte 6... also, in Deutschland wär's 'ne 1...

Hoffe, konnte dir so ein wenig helfen. 8)
 
Das Phonic Teil ist Preis- bzw. Leistungsmäßig wohl kaum zu schlagen, aber es kommt halt immer darauf an, was für Ansprüche man stellt.
Du wirst wohl kaum drumrum kommen, beide selber zu testen...!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben