ALESIS MULTIMIX 8 USB 2.0 mit LINUX?

L

Leif

Registriert
25.09.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Moin!

Ein Freund hat mir letztens die [g=547]Linux[/g] Distribution PURE : DYNE als Live-[g=420]CD[/g] mitgegeben. Mir gefallen die Programme dort sehr, und ich würde es gerne beruflich wie privat nutzen.

Nun besitze ich obiges Mischpult und würde darüber gerne aufnehmen. PURE : DYNE erkennt es allerdings nicht, alle Recordingversuche sind bis jetzt ins Leere gelaufen.

Ich habe jetzt das erste Mal überhaupt mit [g=547]Linux[/g] zu tun und von daher null Plan. Ein paar Stunden habe ich mich schon durchs Netz gewälzt, aber keinen Fortschritt erzielen können.

Kann ich den Mixer überhaupt mit [g=547]Linux[/g] nutzen? Und wenn ja: WIE? Hat jemand eine idiotensichere Anleitung?

Danke im Voraus & Gruß an die Gemeinde! ;)

Leif
 
Es gibt leider nur zwei Möglichkeiten:

1.) gut und richtig

Wenn Du Dein Pult via USB anschließt, dann Qjackctl startest und dort das Fenster "Config/Einstellungen" öffnest, sollte das Alesis als USB-Soundgerät unter "Interface/Schnittstelle" auftauchen. Wähle es aus, stelle dann Die gewünschten Werte für Buffer/Abtastrate und auf jeden Fall 3 Periods/Buffer ein.
Wenn Du jetzt Jack startest, sollten die Anschlüsse des Pults unter "Connections" auftauchen.

2.) schlecht und böse

ALSA unterstützt USB-Geräte entweder out of the box oder gar nicht. Für einige wenige gibt es den Alsa-Firmware Uploader, für Alesis sieht es aber düster aus, weil die Firma sich nicht mit [g=547]Linux[/g]-Treiber-Entwicklern abgeben will...

Und? wie siehts aus in Jack?
 
Danke dir für die ausführliche und plausible Antwort!
Bei mir gibt es nur ein JACK Control, ich nehme mal an, das ist das Äquivalent zum von dir genannten Programm.
Allerdings ist dort nix zu wollen, mein Alesis ist dort nicht anwählbar.
Scheint, als müsste ich damit beim "guten" alten XP bleiben... schade eigentlich.
 
Das Alesis Multimix 8 ist classcompliant und wird unterstützt.

Edit: Korrigiere mich.

Die Alesis Multimix 8 USB (ohne 2.0) war classcompliant.
Die USB 2.0 Version ist es nicht mehr und wird daher wohl eher nicht unterstützt.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben