Alesis Master control

Registriert
01.05.06
Beiträge
438
Reaktionen
7
Ort
Bochum
Punkte
570
Hi leute ,ich wollte mal fragen was ihr von der Alesis Master control haltet...

https://www.thomann.de/de/alesis_mastercontrol.htm


Ich hab mir da mal ein paar artikel durchgelesen ,
die haben da ja echt an fast alles gedacht...

Benutze [g=539]cubase[/g] 5 und ich denke das abmischen wird da durch einem auf jeden fall erleichtert ...Klar muss man die maus ab und zu auch benutzen aber sie wird durch viele sachen von dem alesis master control ersetzt...


hat jemand erfahrung damit????

Dann hab ich noch die controller von
Euphonix im auge aber ich glaub der ist nur für [g=18]mac[/g]

https://www.thomann.de/de/euphonix_mc_mix.htm
 
Die Alesis Mastercontroll ist aber nicht nur ein Controller sondern auch Interface und Monitorstation.
Wenn es dir nur darum geht das Abmischen zu erleichtern, dann wäre doch der CC121 eine in dem Fall deutlich preiswertere Alternative oder?

Aber zu deiner Frage: Nein, Erfahrung damit habe ich nicht.
 
Also wenn es nur ums Abmischen geht dann nimm den Behringer Bcf 2000. Der ist im Moment mit seinen 8 Motofadern um rund 150 Euronen zu haben, also preislich unschlagbar.
Oder wenn du mehr brauchst dann ne gebrauchte Mackie-Control um ca. 500 Euros.
 
ja also den controller hab ich mir auch schon angeguckt von [g=539]cubase[/g] und den von behringer auch ....

Doch ich möchte gerne ein gerät haben was erstens gut verarbeitet ist das es ja auch länger halten soll und zweitens ,wo es genügend regler und fader gibt das ich dann auch beim abmischen eq ,delay ,reverb ,plugins steuern kann um wie gesagt so einfach wie möglich abzumischen...

Bei dem controller von behringer fehlen mir die regler und beim controller von [g=539]cubase[/g] gibt es nur einen fader und um [g=322]compressor[/g] und so sachen zu bearbeiten muss man immer mit der maus drüber fahren um mit den ai knob den dementsprechenden parameter zu steuern ....

Ich denke da würde einem die arbeit beim alesis controller mehr erleichtert werden oder was meint ihr ?

Dazu hat man ja noch ein gutes audiointerface und genug anschlussmöglichkeiten ...
 
Ich habe das BCF2000 und das kannst du eigtl. komplett an deine Bedürfnisse anpassen. Mit ein wenig Einarbeitungszeit hast du einen echten Freund und Helfer. :)
 
ich würd auch die Mackie Control empfehlen...

die kann auch all das was das Alesis-Teil kann.
ist vermutlich auch besser verarbeitet, was ja für Dich ein
Kriterium zu sein scheint.
 
und was gibt es da für vorteile gegenüber dem maste control von alesis ?
 
Ich werfe 'mal das Zoom R16 in die Runde. Hab' meines letzte Woche bekommen und war überrascht, was man für 399 Euro bekommt. Ich hatte ebenfalls mit dem Alesis Mastercontrol und dem Steinberg CC121 geliebäugelt (das BCF2000 war mir beim Ausprobieren dann doch zu schlampig verarbeitet), mich dann aber spontan für das Zoom entschieden.
Mit gedämpften Erwartungen (was kann das Teil schon für das Geld bieten) ausgepackt, war ich angenehm überrascht.
Die Installation war simpel, [g=539]Cubase[/g] hat auch sofort mitgespielt, durch die freie Belegung der oberen Reihe der Transporttasten (5 Stück) kann man die eine oder andere häufig gebrauchte Funktion im Direktzugriff halten. Die Fader (für mich mit das wichtigste Teil an einem Controller) sind angenehm leichtgängig. Natürlich keine Motorfader wie an der Mastercontrol, aber für manuelle Fader sehr angenehm (ich komme historisch aus der Welt der "großen" Studios der 80er Jahre).
Das Audiointerface ist sehr ordentlich, auch wenn die Mic-Preamps natürlich keine Aphex oder RME sind.
Interessant für alle, die auch ohne Rechner arbeiten wollen ist natürlich die Recorderfunktion (ich nutze sie nicht). Ein 16-Spur Digitalrecorder (auf SD-Cards, eine 1GB Karte ist dabei) inkl. Mischpult und das ganze akkubetrieben (Netzteil ist aber auch dabei) zu dem Preis ist schon eine Kampfansage.
Was fehlt sind Controller für Plugins und Effekte, aber da ich hauptsächlich ein Hardwaremischpult mit Transportsektion wollte, ist das verschmerzbar. Wer das unbedingt braucht, holt sich halt das Behringer-Teil (Name weiß ich nicht mehr) oder ein Mackie C4.
Alles in allem hat Zoom da ein ordentliches Stück Hardware vorgelegt, das zu dem Preis im Moment ohne Wettbewerber dasteht. Und nein, ich bekomme keine Provision ;-)
 
hm ja gut aber genau das ist ja der punkt ,
ich möchte ja gerne einen controller womit ich das meiste regeln kann ...
Wie z.b beim abmischen die effekte ,[g=322]compressor[/g] ,delay ,reverb ,eq und so weiter....

dafür bräuchte man ja genügend regler und ich denke das alesis master control hätte ausreichend regler um den meisten teil damit zu steuern ...

Jetzt haben einige gesagt " mackie control" aber was hat das teil denn für nen vorteil...
 
sammy2255 schrieb:
hm ja gut aber genau das ist ja der punkt ,
ich möchte ja gerne einen controller womit ich das meiste regeln kann ...
Wie z.b beim abmischen die effekte ,[g=322]compressor[/g] ,delay ,reverb ,eq und so weiter....

dafür bräuchte man ja genügend regler und ich denke das alesis master control hätte ausreichend regler um den meisten teil damit zu steuern ...

Jetzt haben einige gesagt " mackie control" aber was hat das teil denn für nen vorteil...

1. soviel mehr knöppe hat die Mastercontrol im Vergleich zur Mackie Control doch gar nicht

2. Vorteil: Mackie-Qualität gegenüber Alesis-Qualität.
 
Also mir ist das nach wie vor nicht einleuchtend.
Wenns nur ums Abmischen geht, dann mischt man doch sowie immer nur einen Kanal. Und dafür ist doch dann ein Kanalzugcontroller genau das richtige und vorallem deutlich günstiger.
Wenn ich den CC121 benutze, dann kann ich beim Abmischen von einem ausgewählten Kanal auf alle die hier angeführten Funktionen blitzschnell zugreifen.

Für den Differenzbetrag kann man sich gleich noch ein geiles Mikro rauslassen...oder ne neue [g=422]Gitarre[/g]!
 
kannst du denn auch bei dem cc121 [g=322]compressor[/g],delay,reverb und die ganzen effekte regeln ?...bestimmt über den ai knob oder ? .....


Kannst du auch auf regler im [g=8]plugin[/g] zugreifen ?
Hatte nämlich gelesen das es leider nur für [g=77]vst[/g] 3 plugins geht...
 
Ja, und das meiner Meinung nach sogar sehr komfortabel. Man arbeitet gleichzeitig mit Maus und CC121 und so kann man blitzschnell per AI-Knob die verschiedenen Parameter ändern. Und EQ sowieso über die EQ-Buttons, hier halt aber "nur" den [g=539]Cubase[/g] eigenen EQ, wobei ich seit [g=539]Cubase[/g] 4 auch keinen anderen EQ mehr benutze, weil ich den super finde.
(Außer auf der Summe nachher, aber dafür nehm ich dann gern die Maus und den AI-Knob)
 
Und plugins wie z.b hypersonic ...
Ist ja kein vst3 [g=8]plugin[/g] und bei einem test hab ich gelesen das es da zu der zeit der erscheinung noch nicht ging andere plugins von drittanbietern die nicht das vst3 format haben ,zu regeln per ai knob
 
Das stimmt, aber die VST2 Plugins sterben sowieso langsam aus, bald gibts nur noch VST3 (oder 4 oder 5?!) und dann kannst du alles per AI regeln. Nur deshalb nen x-mal teureren Controller kaufen? Ich weiß nicht...
 
hm ja ok so langsam bin ich überzeugt :D....
nee spaß ,mir ging es halt darum das ich es beim abmsichen so einfach wie möglich hab und das meiste vom controller aus steuern kann ...
Kannst du was zur verarbeitung sagen ?
 
Du meinst jetzt zum CC121?
Oder zum Alesis?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben