
oenkel
- Registriert
- 15.02.08
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 55
Hallo Leute,
mich würde Euer [g=94]feedback[/g] interessieren, da meine freunde www.diehohendorfer.de jetzt über ihre zweite [g=420]CD[/g] nachdenken.
Die erste, die auf der homepage unter "höret uns" in MP3 schnipseln anhörbar ist entstand eigentlich als experiment für den dazumal gerade frisch erworbenen presonus firepod. Meine Freunde kamen gerade ´mit einigen nicht gerade berauschenden Studioaufnahmen für eine promotion [g=420]CD[/g] heim und wir beschlossen, 2 Live - Veranstaltungen mitzuschneiden. Aus heutiger Sicht mit allen Anfängerfehlern.
(Ich hatte das Thema schon mal unter live mikrofonie angedeutet)
Setup:
Leadgesang (Mitte) SM 2030
mit Accorderon (Thomann Abnehmer)
2te Stimme (links) SM 58
mit Akkustik [g=422]Gitarre[/g] (gemutet, weil der Abnehmer gebrummt hat)
3te Stimme (Rechts) SM 2030
mit Kontrabass (piezo + Tube preamp)
das ganze über handgelötete Y-Kabel um die Kanäle sowohl in den Live Mixer als auch ins Aufnahmeteil zu bekommen
2 Gefell Ansteck Kondensatoren als Atmo.
Mixdown im [g=539]Cubase[/g] SE
Folgende gravierende Fehler:
Habe am Preamp für den Kontrabass den Bassregler auf viel hilft viel gedreht und damit bei der nachbearbeitung keine Möglichkeit mehr gehabt, das Teil knurrig zu machen. Damit hört man über kleine Lautsprecher den [g=118]Bass[/g] nicht mehr.
Hätte den Gitarrenabnehmer entbrummen können durch groundlift (abschneiden von Pin 1) wußte ich nicht.
Habe in Unkenntnis keine Kompression auf den Gesang gelegt, das würde etwas geschmeidigkeit bringen.
Wußte zu diesem Zeitpunkt nix über Mastering, respektive, daß Mix und Mastering getrennt zu handhaben sind. (thanks to recmag-Aufklärung).
Was bei der zweiten [g=420]CD[/g] nicht verlorengehen sollte ist der "Geradeaus" Eindruck, es wird nach wie vor keine Soundteppiche geben und auch keine ewigen Hallfahnen. Natürlichkeit bleibt oberstes Gebot.
Werde die Stimmen möglicherweise beim nächsten male mit Kondensatoren abnehmen und auch dem [g=118]Bass[/g] zusätzlich ein Großmembran spendieren, das hatte ich damals noch nicht zur verfügung.
Würde mich riesig über Euren input freuen, damit meine Freunde dann hoffentlich bald berühmt werden
(Wer zufälligerweise am 31 Mai 2008 in der Gegend sein sollte ist natürlich herzlich zum dritten Hohendorfer Liedermarkt eingeladen. pro Forumsmitglied ein flasch freibier)
Mit musikalischen Grüßen
mich würde Euer [g=94]feedback[/g] interessieren, da meine freunde www.diehohendorfer.de jetzt über ihre zweite [g=420]CD[/g] nachdenken.
Die erste, die auf der homepage unter "höret uns" in MP3 schnipseln anhörbar ist entstand eigentlich als experiment für den dazumal gerade frisch erworbenen presonus firepod. Meine Freunde kamen gerade ´mit einigen nicht gerade berauschenden Studioaufnahmen für eine promotion [g=420]CD[/g] heim und wir beschlossen, 2 Live - Veranstaltungen mitzuschneiden. Aus heutiger Sicht mit allen Anfängerfehlern.
(Ich hatte das Thema schon mal unter live mikrofonie angedeutet)
Setup:
Leadgesang (Mitte) SM 2030
mit Accorderon (Thomann Abnehmer)
2te Stimme (links) SM 58
mit Akkustik [g=422]Gitarre[/g] (gemutet, weil der Abnehmer gebrummt hat)
3te Stimme (Rechts) SM 2030
mit Kontrabass (piezo + Tube preamp)
das ganze über handgelötete Y-Kabel um die Kanäle sowohl in den Live Mixer als auch ins Aufnahmeteil zu bekommen
2 Gefell Ansteck Kondensatoren als Atmo.
Mixdown im [g=539]Cubase[/g] SE
Folgende gravierende Fehler:
Habe am Preamp für den Kontrabass den Bassregler auf viel hilft viel gedreht und damit bei der nachbearbeitung keine Möglichkeit mehr gehabt, das Teil knurrig zu machen. Damit hört man über kleine Lautsprecher den [g=118]Bass[/g] nicht mehr.
Hätte den Gitarrenabnehmer entbrummen können durch groundlift (abschneiden von Pin 1) wußte ich nicht.
Habe in Unkenntnis keine Kompression auf den Gesang gelegt, das würde etwas geschmeidigkeit bringen.
Wußte zu diesem Zeitpunkt nix über Mastering, respektive, daß Mix und Mastering getrennt zu handhaben sind. (thanks to recmag-Aufklärung).
Was bei der zweiten [g=420]CD[/g] nicht verlorengehen sollte ist der "Geradeaus" Eindruck, es wird nach wie vor keine Soundteppiche geben und auch keine ewigen Hallfahnen. Natürlichkeit bleibt oberstes Gebot.
Werde die Stimmen möglicherweise beim nächsten male mit Kondensatoren abnehmen und auch dem [g=118]Bass[/g] zusätzlich ein Großmembran spendieren, das hatte ich damals noch nicht zur verfügung.
Würde mich riesig über Euren input freuen, damit meine Freunde dann hoffentlich bald berühmt werden

(Wer zufälligerweise am 31 Mai 2008 in der Gegend sein sollte ist natürlich herzlich zum dritten Hohendorfer Liedermarkt eingeladen. pro Forumsmitglied ein flasch freibier)
Mit musikalischen Grüßen