Akustikmatten wie verkleben?

  • Ersteller nurmaso
  • Erstellt am
N

nurmaso

Registriert
25.02.05
Beiträge
543
Reaktionen
0
Punkte
586
Hallo!

Unser neuer Proberaum ist recht klein (3,40 x 3,60). Rein sollen Drums, [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Gesang.
Es soll nach Möglichkeit in dem Raum leiser werden, und nach oben so wenig wie möglich schallen, es ist in einem Keller.

Jetzt haben wir diese Pyramiden-Schaumstoffmatten gekauft. Wir hätten geung für alle 4 Wände und die Decke. Aber sollte man wirklich alles zumachen? Oder wird es dann zu dumpf?

Und, 2. Frage, mit was klebt man die am Besten an? Ist ne 'normale' geputzte bzw. gestrichene Kelerwand.

Schon mal danke für eventuelle Antworten!
 
monatge kleber z.b
 
"Jetzt haben wir diese Pyramiden-Schaumstoffmatten gekauft. Wir hätten geung für alle 4 Wände und die Decke. Aber sollte man wirklich alles zumachen? Oder wird es dann zu dumpf?"

ja, es wird zu dumpf und ihr verstärkt eure [g=118]bass[/g] probleme (jeder kleine raum hat bassprobleme).

schau mal in diesem forums-thema, dazu gibt es mindestens jede woche einen thread.

kurzform: lieber dicke (>15cm) matten thermohanf oder mineralwolle platten unter dünner folie schräg in die ecken stellen, vom boden bis zur decke. wenn es dann noch hallt, könnt ihr zusätzlich mineralwolle an bestimmte stellen hängen.

wenn ihr akustik-schaumstoff schon gekauft habt, könnt ihr mehrere lagen (>20 cm) übereinander verwenden, auch in den ecken.

lG f
 
Und was ist mit der Decke? Es soll ja auch so wenig wie möglich nach oben durchgehen?
 
der noppenschaumstoff dämmt bei der Decke wenn du sie beklebst ca. nichts :)

hingegen würden 2 100er Lagen Glaswolle schon einiges hermachen!

aber noppenschaum =

gut zum höhen töten aber sonst geht wohl nichts flöten :)

mfg
 
Ich habe das jetzt schon öfter gehört: Bringt Glaswolle tatsächlich so viel für die Schalldämmung?

Ich hab demnächst nämlich auch einen Raum möglichst günstig leise zu bekommen...
 
Laut meiner Erfahrung hat sie nicht nur Wärmeisolationsqualitäten sondern dämmt [g=107]schall[/g] auch noch ganz gut (natürlich nicht wenn du 20mm nimmst)
aber 150mm dürfts schon einiges bringen!

mfg
 
Klar, dass da trotzdem eine gewisse Dicke dahinter stecken muss ist klar. Ich hatte in der Tat an 15-20cm gedacht...
 
gehts jetzt um

- schalldämmung (=was kommt aus dem raum raus)

oder

- schalldämpfung (=bessere akustik)? hierfür gilt:

glas- oder steinwolle (zb isover ssp1 und 2) ist ein poröser absorber und absorbiert bei genügend dicker schicht bis ca. 100 hz hinunter relativ gleichmäßig. öko-variante: thermohanf.

für [g=118]bass[/g]-absorption wichtig: wandabstand in etwa wie schichtdicke zB und [g=118]bass[/g] ist besonders in den ecken und raumkanten (übergang zur decke) vorhanden. also am besten ein paar dicke matten schräg in die ecke stellen. bei mineralwolle: mit dünner folie drüber wegen der fasern.

sonst: dünne pappe-/papierschicht reflektiert noch ein paar höhen

lG fas1
 
15-20 sind für Breitbandig etwas zu wenig... wieweit solls denn runter reichen?
Ich würde Mittenabsorber im Bereich 10-15 cm bauen und Eckabsorber mit einer gewissen Dicke...
 
dazu interessantes detail:

je dicker die schicht desto "fluffiger" sollte die wolle sein (weniger dichte, damit die schallwellen tiefer eindringen und nicht zurückgeworfen werden)

lG f
 
Macht es doch einfach so wie ich mit meinem neuen Diffusor. ->siehe Bild

Das hält!! Und es gibt auch keine troubles mit dem Vermieter.

absorber.jpg
 
Also *mir* gehts um [g=107]Schall[/g]*dämmung*. Sprich den Raum nach außen möglichst leise zu bekommen. Die Akustik im Raum ist erstmal nebensächlich.
 
Alsion schrieb:
Also *mir* gehts um [g=107]Schall[/g]*dämmung*. Sprich den Raum nach außen möglichst leise zu bekommen. Die Akustik im Raum ist erstmal nebensächlich.

wie gesagt,

wenn manns zB mit Rigips macht (das system mit den Schienen und Gipskartonplatten) und die mit ordentlich Glaswolle hinterlegt merkt man an und für sich schon einen Unterschied!


@ 26_DAEMONS:

nette Idee, gleich mal ausprobieren, in 16 Monaten (Materialbeschaffungszeit)
:D

mfg
 
Alsion schrieb:
Also *mir* gehts um [g=107]Schall[/g]*dämmung*. Sprich den Raum nach außen möglichst leise zu bekommen. Die Akustik im Raum ist erstmal nebensächlich.

Darum gehts mir auch in erster Linie. Vor allem nach oben wär ganz gut. Blöd nur, dass die Decke nur 2,00m hoch ist...
 
bei exakt 2 Metern kannst das echt vergessen, sonst kommt man ja garnichtmehr rein ^^
 

Ähnliche Themen

-sinus
Antworten
13
Aufrufe
3K
engineer
engineer
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
F
Antworten
7
Aufrufe
2K
Graham
Graham

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben