Akustikgitarren Sound bewerten!

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.111
Reaktionen
795
Punkte
13.231
hallo,

wie klingt das?
naja, es geht, gut, oder gar prima?
schreibt bitte was dazu, ist ganz kurz.
ach ja das ich eine totale wurst in sachen [g=422]gitarre[/g] spielen bin das weis ich schon, darauf muss keiner näher eingehen:D


mfg
Torn


AC-GIT SAMPLE





AC-GIT SAMPLE OHNE DROEHN
 
Unbedingt die Dröhnfrequenz rausfiltern, setz mal so bei ca. 125 Hz an, dann hören wir weiter :)

Frank
 
auweiha....dröhnen?
höre hier leider nix davon, moment ich check das mal aus:D

mfg
Torn
 
hoffe das es jetzt weg ist:)
 
Yo, schon besser so, jetzt kann man mehr vom Gesamtklangbild hören.

Der Git fehlt es an Bauch, ist etwas schmalbrüstig im Mittenbereich.

Bisserl was rauskitzeln könnte man schon aber wenn der Grundsound nicht stimmt wirds eher schwer.
Die Decke klingt leider etwas tot, als ob die nicht genug schwingen kann.

Probiere mal was, wo Du die Git in ein Arrangement einbettest, vlt. passt das dann ja eher.

Frage ist halt immer, wie groß Deine Ansprüche sind.

Gruß Frank
 
wie is das ding denn aufgenommen?!
 
@steel

stimmt die [g=422]gitarre[/g] an sich klingt nciht besonders toll,
die saiten sind recht alt, irendwie kommt dieser "bruch"
im sound immer sehr plötzlich. am besten klingt es wenn
ich neue saiten drauf mache und dann ein paar tage spiele.
war auc irgendwie ein verrückter recording versuch.
bin im moment imme rnoch etwas blecih,
da ich vergessen hatte meine teuren monis stumm zu shcalten,
hatte dann eine kurze rückkopplung, hoffe das nix passiert ist:(

@DaVogi

aufgenommen ist es mit nem [g=190]channel[/g] one und einem rode nt-5.
[g=190]channel[/g] one ohne eq kompi etc. mikro schräg auf den 12. bund.
ich denke wenn ich mir mehr zeit nehme könnte das besser klingen,
ich denke der grundsound ist ok, oder?

mfg
Torn

PS: der sinn des ganzen, die mikros lagen länger rum,
und ich wollte sehen ob sie noch funktonieren:D
 
Hi,


Also die Mikros funktionieren:)

ich finde das anschlagsgeräusch zu laut. wie spielst du?
irgendwie fehlt dem Sound insgesamt die "Fülle". Aber für nen Mikrotest doch ganz OK. Wenn du neu aufnimmst, versuch doch den korpus mirzunehmen... Also 2tes Mikro ans Loch, und mitm EQ die Höhen n bisschen rausnehmen, sodass der Anschlag gedämpft ist. dann sollte es doch schon ganz gut klingen...


Benni.
 
Ick würde ja n Großmembran auf das Viertel links unten am Korpus richten, dann gibt*s schön Fülle und dann noch ein Kleinmembran in Richtung Griffbrett um vielleicht die Slide-Geräusche und ein paar Brillianzen einzufangen.

Auf's Loch ist nicht so gut ...

Aber geht ja nicht um die Beste Aufnahmemethode von Akkustikgitarren, oder? ;-)

Grüße.

Der Micha.
 
habe leider nicht die möglichkeit ein
zweites mikro aufzunehmen,
habe zwar genug mikrofone
mir fehlt aber ein zweiter preamp:(
hatte vor dem kauf vom spl lange überlegt ob ich halt den [g=190]channel[/g] one oder den goldmike mark2 nehme, habe mich dann doch für den c-one entschieden, und jetzt fehlt mir ein zweiter kanal:D

mfg
Torn
 
Das ist natürlich shitty ... Hab Deine Kauforgie mitbekommen und hoffe, dass Du trotzdem mit allem zufrieden bist. Ich hab hier nur n Tascam US 122 rumstehen, aber immerhin kann ich 2 Kondensatormikros dranstöpseln.
Wahrscheinlich würde es mit nem vernünftigen Preamp und noch vernünftigeren Mikros (hab ein SP C1 und ein "Superlux" von unserem Drummikroset)

Aber die 2-Mikroversion kann ich also nur empfehlen. Wenn die Raumakkustik mitmacht, dann isses (auch gepanned) echt n fetter Sound
 
weiß nicht, was die anderen geschrieben haben. Der Sound klingt zu mumpfig-trocken "untenrum", ich vermute bei 160-170 hz., steelyard meinte ja bei 125 (jetzt hab ich nämlich doch noch die anderen Posts gelesen, weil ich wissen wollte, wie du aufgenommen hast ... :D ), da liegt sicher auch noch was. Ich merks bei meinen Aufnahmen halt immer, dass auf es um die 160 hz herum "muckert". Die höheren Töne sind dafür nicht kristallin genug, dadurch fühlt sich der Gesamtsound noch nicht so transparent an. Das könnte oder sollte eher mit der Mikroposition gelöst werden (näher an Brücke?).

Grüße

hirse
 
hallo,
grade bei der Acoustic sind neue Saiten vorm aufnehmen Pflicht.
Beim Anhören (ohne gelesen zu haben, dass die Saiten alt sind) war s mir schon klar... ich finde, gerade den tiefen Saiten (also E und A) fehlt jeglich Brillanz, die du auch mit EQ nicht herzaubern kannst. Eine Acoustic sollte vielmehr strahlen

Blues zum Gruß
Foxy
 
werde mal versuchen morgen ein bissel
anständiger aufzunehmen.
muss jetzt erst mal neue saiten organisieren:D

mfg
Torn
 
Hi,
ich finde es klingt gut, bis auf das leichte Dröhnen. Statt irgendwas wegzufiltern würde ich die Mikroposition optimieren. Da ich das selbe Mikro hab, würde ich es mehr Richtung Hals richten, bzw. gerade auf den Hals.
Du schreibst was von "schräg auf den 12. Bund", wahrscheinlich hast du es in Richtung Loch zeigen lassen.
Wenn du jemanden zur Hand hast, der hilft, würde ich ihn das Mikro an verschiedene Stellen der Klampfe halten lassen, und den aufgenommenen Sound checken. So hast du gute Chancen, ein ordentliches Ergebnis zu kriegen. Kannst dir an der gefundenen Stelle am Korpus ja ein Kreuz reinritzen ;-)
Ciao,
Mo
 
Hallo "TheOutlawTorn",

Ahhhhhhhhhhh, deswegen fandest Du in meinem Stück die "PLUCKS" nervig..... DU bist so'n "Acoustik-Guitar" Hengst..... sieh an, sieh an.

Ich könnte Dir mein Stück ohne "PLUCK" mal senden (MP3) und DU machst dann die Spur klar..... was meinste.... ? (Gib einfach 'ne PM dazu...)

Dein Stück, jetzt mal auf das [g=94]feedback[/g] bezogen, ist garnicht übel......
Da kann was draus werden, mach weiter....

mfg
tastenfrog
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben